Wiederholbarkeit
Einfluss Umgebungstempe-
ratur
Montageort
Einbaulage
36
Beispiel maximale Messabweichung (Volumenfluss)
[%]
6.0
5.0
4.0
3.0
2.0
1.0
0
0
1
2
0
5
16
Beispiel maximale Messabweichung (Volumenfluss) in % v.M.
1
Standard (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option A "1%")
2
Optional (Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option C "0.50%")
v.M. = vom Messwert
Volumenfluss
• ±0,2 % v.M. bei 3 ... 40 m/s (9,84 ... 131,2 ft/s)
• ±0,4 % v.M. bei 0,3 ... 3 m/s (0,98 ... 9,84 ft/s)
Stromausgang
Temperaturkoeffizient
Max. 1 μA/°C
Impuls-/Frequenzausgang
Temperaturkoeffizient
Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten.
Montage
Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen oder Ähnliches
erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen.
Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchfluss-
richtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
• Das Messgerät planparallel und spannungsfrei einbauen.
• Der Innendurchmesser der Rohrleitung muss dem Innendurchmesser des Messaufnehmers
entsprechen .
1
2
6
3
4
5
20
10
15
Proline Prosonic Flow G 300
7
8
40
25
130
Endress+Hauser
[m/s]
v
[ft/s]
A0037649
A0015543