Störungsbehebung
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Sachschäden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln kennen und
beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100, beziehungsweise,
- IEC-Rapport 664 oder DIN VDE 0110,
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungsvorschriften.
ACHTUNG
Die Oberfläche der Vakuumpumpe kann während des Betriebs Temperaturen von über 80°C erreichen.
Verbrennungsgefahr!
Das heisse Gehäuse der Vakuumpumpe nicht berühren.
Bei Fragen oder wenn Zweifel auftreten, bitte die örtliche Busch-Vertretung kontaktieren
Problem
Die Vakuumpumpe erreicht nicht das ge-
wohnte Arbeitsvakuum
Die Stromstärke des Motors ist zu hoch (ver-
glichen mit der Stromstärke des Motors bei
Inbetriebnahme)
Das Erreichen des Betriebsvakuums dauert zu
lang
Die Vakuumpumpe läuft nicht an
Störungsbehebung
Seite 10
Mögliche Ursache
Das Vakuumsystem oder die Saugleitung sind
nicht dicht
Der Druckfilter ist schmutzig
Für den Fall, dass saugseitig ein Filter montiert
ist (IN):
Der saugseitige Filter (IN) ist teilweise verstopft
Die Saug- oder Druckleitungen sind teilweise
blockiert
Saug- oder Druckleitung zu lang, Durchmes-
ser zu klein
Die Scheibe des Rückschlagventils am Gasein-
lass (SD) klemmt in geschlossener Position
(teilweise oder ganz)
Ein Druckventil blockiert in teilweise geöffne-
ter Position
Ein Schieber ist im Rotor blockiert oder
beschädigt
Das Spaltmass zwischen Rotor (RT) und
Zylinder stimmt nicht mehr
Verschlissene oder beschädigte Teile in der
Vakuumpumpe
Der Antriebsmotor wird nicht mit der korrek-
ten Spannung gespeist oder ist überlastet
Der Überlastungsschalter des Motors ist zu
schwach dimensioniert oder der Einstellwert
zu tief
Eine Sicherung ist durchgebrannt
Abhilfe
Die Rohrleitungen und deren Anschlüsse nach
möglichen Leckagen überprüfen
Den Druckfilter ersetzen
(siehe "Wartung")
Den Filter säubern oder ersetzen
Fremdkörper entfernen
Leitungen mit grösserem Durchmesser ver-
wenden
Den Ansaugstutzen zerlegen, Ventil reinigen
und wieder zusammenbauen
Das Druckventil zerlegen, reinigen,
überprüfen und neu montieren (Busch Ser-
vice)
Die Schieber gängig machen oder wechseln
(Busch Service)
Die Vakuumpumpe neu justieren (Busch Ser-
vice)
Die Vakuumpumpe reparieren lassen (Busch
Service)
Die richtige Spannung für den Motor einstel-
len
Die technischen Daten des Überlastungsschal-
ters mit den Werten auf dem Typenschild des
Antriebsmotors vergleichen.
Abändern falls nötig
Bei hoher Betriebstemperatur:
Den Auslösewert des Überlastungsschalters
5% höher als den Nennstrom des Antriebs-
motors einstellen
Die Sicherungen überprüfen