Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Überlagerungen; Störungen Durch Andere Herzfrequenzmessgeräte - Beurer PM 52 Gebrauchsanleitung

Herzfrequenz pulsuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 52:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen und Überlagerungen
In der Pulsuhr ist ein Empfänger für die Signale des Senders des Brust-
gurtes eingebaut. Bei der Benutzung kann es vorkommen, dass die Puls-
uhr zusätzlich andere Signale empfängt als die des Brustgurtes.
Wie können Sie Störungen erkennen?
Störungen erkennen Sie daran, dass unrealistische Werte angezeigt
werden. Wenn Ihr normaler Puls 130 bpm beträgt und es wird plötzlich
200 angezeigt, so liegt eine kurzfristige Störung vor. Sobald Sie sich aus
dem Umkreis der Störungsquelle entfernen, stimmen die Werte automa-
tisch wieder. Beachten Sie, dass gestörte Werte in die Trainings-
Ergebnisanzeigen einfließen und Gesamtwerte geringfügig beeinflussen
können.
Welche typischen Störungsursachen gibt es?
In einigen Situationen können durch die Nahfeldübertragung elektromag-
netische Überlagerungen (Interferenzen) auftreten. Um diese zu vermei-
den, halten Sie größeren Abstand von diesen Quellen.
Nahe Hochspannungsmasten
Beim Passieren von Sicherheitsschleusen in Flughäfen
Nahe Oberleitungen (Straßenbahn)
Nahe Ampeln, Fernsehgeräte, Automotoren, Fahrradcomputer
Nahe Fitnessgeräte
Nahe Mobiltelefone
Störungen durch andere Herzfrequenzmessgeräte
Die Pulsuhr als Empfänger kann auf Sendersignale, wie beispielsweise
andere Pulsuhren, innerhalb einer Reichweite von einem Meter reagie-
ren. Insbesondere beim Training in Gruppen kann dies zu fehlerhaften
Messungen führen. Wenn Sie z.B. nebeneinander joggen, kann es schon
helfen, eine Pulsuhr am anderen Handgelenk zu tragen oder den Ab-
stand zum Trainingspartner zu vergrößern.
81
D

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis