Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuereinheit Einlernen; Wiederinbetriebnahme; Außerbetriebnahme; Vorübergehende Außerbetriebnahme - tecalor TDL 40 WRG Installationsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDL 40 WRG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Außerbetriebnahme
6.1.3 Spannungsversorgung einschalten
f schalten sie mit der sicherung in der Hausinstallation die
f
spannungsversorgung des Gerätes ein.
Anzeige während des Gerätestarts
Alle Anzeigen der Bedieneinheit leuchten für wenige sekunden.
Von den Anzeigen auf der linken seite erlischt alle zwei sekunden
eine weitere Anzeige.
Alle Anzeigen blinken in der Häufigkeit des eingelernten systems.
Anzeige blinkt x-mal
Steuerung
1
LTM AC 200-50
2
LTM AC 1230
3
LTM TL 1230 LA 11
4
ZLWe 40-2, ZLWe 40-4, ZLWe 40-8, ZTDL 40-2,
ZTDL 40-4, ZLWe 40-8
5
VLR 70 CU, VLR 100 CU

6.1.4 Steuereinheit einlernen

Zunächst müssen sie einstellen, wie viele Geräte an der
steuereinheit angeschlossen sind.
f Halten sie die 4 Tasten der Bedieneinheit gleichzeitig
f
für mehr als fünf sekunden gedrückt, bis die die beiden
Betriebsart-Anzeigen dauerhaft leuchten.
Anzeige
2
3
III
II
I
Filter
f stellen sie mit den Tasten „AUF" und „AB" die Anzahl der
f
angeschlossenen Geräte ein.
f Drücken sie gleichzeitig für mindestens 3 sekunden die
f
Tasten „Gegentaktbetrieb" und „Querlüftung".
f Alle Anzeigen der Bedieneinheit leuchten kurz auf. Danach
f
sind die Geräte und die Bedieneinheit betriebsbereit.
f Kontrollieren sie die Funktionen des Gerätes.
f
6.1.5 Übergabe des Gerätes
f erklären sie dem Nutzer die Funktionsweise des Gerätes.
f
f Weisen sie auf mögliche Gefahren hin.
f
f Übergeben sie dem Nutzer nach Abschluss der erstinbe-
f
triebnahme die Bedienungsanleitung.
6.2

Wiederinbetriebnahme

f Öffnen sie die Innenblende.
f
f Falls die Lüftereinheit entfernt wurde und das Wandeinbau-
f
gehäuse mit Dämmstoff gefüllt ist, entfernen sie den Dämm-
stoff. setzen sie die Lüftereinheit ein.
18
TDL 40 WRG
4
5
6
7
7.
Außerbetriebnahme
7.1
Vorübergehende Außerbetriebnahme
f schalten sie mit der sicherung in der Hausinstallation die
f
spannungsversorgung des Gerätes aus.
f schließen sie die Innenblende, um Wärmeverluste zu
f
vermeiden.
7.2
Außerbetriebnahme für einen längeren
Zeitraum
f Nehmen sie die Innenblende ab.
f
f Ziehen sie die Lüftereinheit aus dem Wandeinbaugehäuse.
f
f Füllen sie das Wandeinbaugehäuse mit Dämmstoff aus. Dies
f
erleichtert den späteren einbau eines neuen Gerätes.
f schließen sie die Innenblende.
f
8. Störungsbehebung
Anzeige
Ursache
„Störung"
blinkt x-mal
1
störung des Lüf-
ters
8
2
Pegelfehler bei der
systemerkennung
3
Kommunikations-
störung
4
Defekt bei der
systemerkennung
(stabilitätsstörung)
5
Bedieneinheit und
steuerungsaufbau
sind inkompatibel.
blinkt dauer-
Die steuereinheit
haft
ist nicht korrekt
eingelernt.
Behebung
Identifizieren sie, bei welchem Lüfter die
störung auftritt. Falls ein Lüfter blockiert
ist, beseitigen sie die Ursache.
Mindestens ein Lüfter gibt über die gelbe
Litze ein falsches Alarmsignal aus. Prüfen
sie die spannung (gelbe Litze — GND).
Normalbetrieb : > 14,4   V
Alarm : < 1,65   V
Undefinierter Zustand : 1,65   V < x < 14,4   V
ersetzen sie ggf. den Lüfter.
Prüfen sie die spannungsversorgung des
Lüfters.
Prüfen sie, ob die gelbe Litze des Lüfters
korrekt angeschlossen ist.
Prüfen sie den Alarmausgang des Lüf-
ters.
Prüfen sie die Litzen zwischen Bedien-
einheit und Adapterplatine.
Prüfen sie, ob die Adapterplatine kor-
rekt auf die steuereinheit gesteckt ist.
siehe Kapitel „Montage / elektrischer
Anschluss / Bedieneinheit an die steuer-
einheit anschließen".
Prüfen sie, ob ein Kontakt an der Adap-
terplatine gebrochen oder verbogen ist.
Prüfen sie die spannungsversorgung des
Lüfters.
Prüfen sie, ob die gelbe Litze des Lüfters
korrekt angeschlossen ist.
Prüfen sie den Alarmausgang des Lüf-
ters.
Fragen sie an der Bedieneinheit die
Komponenten der Anlage ab. Prüfen sie
die Kompatibilität der installierten system-
komponenten.
ersetzen sie die Bedieneinheit durch eine
geeignete Bedieneinheit.
Lernen sie die steuereinheit neu ein. Falls
das einlernen nicht gelingt, stellen sie
mit einem Reset die Werkseinstellungen
wieder her.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis