Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Dürkopp Adler 381 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Produktbeschreibung

Die DÜRKOPP ADLER 381 - 382 sind Spezialnähmaschinen für erstklassige Zweinadel-
Ziernähte.
Zweinadel-Flachbett-Doppelsteppstichmaschine mit Unter- und Nadeltransport.
Die Nadeln sind schaltbar.
Klasse 382 zusätzlich mit Walzenobertransport.
Geschlitzte Stoffstange (Internationaler Standard), dadurch können handelsübliche
Näheinrichtungen verwendet werden.
Vorhandene Näheinrichtungen der Klasse 380 können verwendet werden.
Zentrale Öldochtschmierung mit sichtbarem Vorrat im Arm.
Greiferschmierung manuell.
Integrierter Spuler.
Integrierte Justierscheibe.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die 381 - 382 sind Spezialnähmaschinen die bestimmungsgemäß zum Nähen von leich-
tem Nähgut verwendet werden können. Solches Nähgut ist in der Regel aus textilen Fa-
sern zusammengesetztes Material oder aber Leder. Diese Nähmaterialien werden in
der Bekleidungs- und der Wohnindustrie verwendet.
Ferner können mit dieser Spezialnähmaschine möglicherweise auch sogenannte tech-
nische Nähte ausgeführt werden. Hier muß jedoch der Betreiber (gerne in Zusammen-
arbeit mit der DÜRKOPP ADLER AG) eine Abschätzung der möglichen Gefahren vor-
nehmen, da solche Anwendungsfälle einerseits vergleichsweise selten sind und
andererseits die Vielfalt unübersehbar ist. Je nach Ergebnis dieser Abschätzung sind
möglicherweise geeignete Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen.
Allgemein darf nur trockenes Nähgut mit dieser Spezialnähmaschine verarbeitet
werden. Das Material darf nicht dicker als 8 mm sein, wenn es durch die abgesenkten
Nähfüße zusammengedrückt ist. Das Material darf keine harten Gegenstände beinhal-
ten, da anderenfalls die Nähanlage nur mit Augenschutz betrieben werden dürfte.
Ein solcher Augenschutz ist zur Zeit nicht lieferbar.
Die Naht wird im allgemeinen mit Nähgarnen aus textilen Fasern der Dimensionen bis
30/2 Nm (Synthetikfäden) bzw. 30/3 Nm (Umspinnzwirne) erstellt. Wer andere Fäden
einsetzen will, muß auch hier vorher die davon ausgehenden Gefahren abschätzen und
ggf. Sicherungsmaßnahmen ergreifen.
Diese Spezialnähmaschine darf nur in trockenen und gepflegten Räumen aufgestellt
und betrieben werden. Wird die Nähanlage in anderen Räumen, die nicht trocken und
gepflegt sind, eingesetzt, können weitere Maßnahmen erforderlich werden, die zu ver-
einbaren sind (siehe EN 60204-3-1:1990).
Wir gehen als Hersteller von Industrienähmaschinen davon aus, daß an unseren
Produkten zumindest angelerntes Bedienpersonal arbeitet, so daß alle üblichen Be-
dienungen und ggf. deren Gefahren als bekannt vorausgesetzt werden können.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

382

Inhaltsverzeichnis