Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl HLE 71 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HLE 71:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

3 Anwendung

Befestigungsschrauben an Schutzvorrichtungen
und Schneidwerkzeug auf Festsitz prüfen und
bei Bedarf festziehen.
Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei Bedarf rei‐
nigen.
Gerät sicher in einem trockenen Raum aufbe‐
wahren.
3
Anwendung
3.1
Schnittsaison
Für das Schneiden von Hecken die länderspezifi‐
schen bzw. kommunalen Vorschriften beachten.
Nicht während den allgemein üblichen Ruhezei‐
ten schneiden.
3.2
Vorbereitung
Dicke Zweige und Äste vorab mit einer Ast‐
schere oder Motorsäge entfernen.
3.3
Schnittfolge
Ist ein starkes Zurückschneiden erforderlich,
dann stufenweise in mehreren Arbeitsgängen
schneiden.
Zuerst beide Seiten der Hecke, danach die Ober‐
seite schneiden.
3.4
Entsorgung
Das Schnittgut nicht in den Hausmüll werfen –
Schnittgut kann kompostiert werden.
3.5
Arbeitstechnik
3.5.1
Waagerechter Schnitt (mit abgewinkel‐
tem Messerbalken)
Schneiden in Bodennähe – z. B. Bodendecker –
aus stehender Position.
0458-277-9621-B
WARNUNG
Die K-Variante ist zum Schneiden in Bodennähe
nicht zugelassen.
3.5.2
Senkrechter Schnitt (mit abgewinkel‐
tem Messerbalken)
Schneiden ohne direkt an der Hecke zu stehen –
z. B. bei dazwischen liegenden Blumenbeeten.
Heckenschneider bogenförmig fortschreitend auf
und ab führen – beide Messerseiten einsetzen.
3.5.3
Senkrechter Schnitt (mit gestrecktem
Messerbalken)
Große Reichweite – auch ohne weitere Hilfsmit‐
tel.
Heckenschneider bogenförmig fortschreitend auf
und ab führen – beide Messerseiten einsetzen.
deutsch
7

Werbung

loading