Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech Powersonic Benutzerhandbuch Seite 17

Ultraschall-therapie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gel
hinzuzufügen
positionieren.
Die Bewegung des Gerätekopfes sollte weder zu
langsam erfolgen, um nicht übermäßig Wärme zu
übertragen, noch zu schnell, um schlechten Kontakt
zu vermeiden, der die Wirksamkeit der Behandlung
verringern würde.
8.
Am Ende der Behandlung erlöschen sämtliche Kontrollleuchten.
Den Schalter auf OFF stellen und das Gerät von der
Stromversorgung trennen (bei Akku-Betrieb nicht nötig).
9.
Vor dem Verstauen des Geräts und seines Zubehör in der Tasche
muss der Kopf vom Ultraschallgel befreit und gereinigt werden.
Es dürfen keine Gelreste auf dem Gerätekopf verbleiben.
NICHT IN WASSER EINTAUCHEN!
Achtung: Vor Verstauen des Geräts in der dazugehörigen Tasche muss
das Stromkabel abgezogen werden. Geschieht dies nicht, können die
Kabel in der Nähe der Steckverbinder übermäßig geknickt werden, was
diese beschädigen kann.
ACHTUNG: Zur Gewährleistung der Sicherheit des Patienten ist
das Gerät mit einem geeigneten Kopplungserkennungssystem
zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut des Patienten
ausgestattet. Bei falscher Kopplung oder schlechtem Kontakt
beginnt die LED-Anzeige zur Behandlungsdauer zu blinken.
Sobald
wiederhergestellt ist, steigt die Intensität automatisch langsam
auf die zuvor eingestellte Stufe an.
ACHTUNG: Zur Gewährleistung der Sicherheit des Patienten ist
das Gerät ferner mit einem Temperaturkontrollsystem
ausgestattet. Wenn die Temperatur des Kopfes 42°C
überschreitet, beendet das Gerät die Behandlung und die
Zeitanzeige blinkt zweimal. Es ist nicht möglich, die
Behandlung wieder aufzunehmen, bis der Kopf eine
Temperatur von weniger als 40°C erreicht.
IACER Srl
und
der
Kontakt
zwischen
13
den
Ultraschallkopf
Gerätekopf
neu
zu
und
Haut
MNPG348-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis