Herunterladen Diese Seite drucken

LaserLiner MultiFinder Pro Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiFinder Pro:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerät bewegen
Schieben Sie das Gerät seitlich über die Wand.
Wenn die Maximalanzeige erscheint, markieren Sie.
Tipp 1: Zwischen beiden Markierungen ist die Mitte des
Metall objektes. Durch die hohe Mess-Empfindlichkeit
erscheinen dicke Metallobjekte breiter als in Wirklichkeit.
Durch erneute Kalibrierung (PRESS CAL) können Sie die
Empfindlichkeit reduzieren und mit der Messung näher am
Metallobjekt erneut beginnen. Wiederholen Sie den Vorgang
bei Bedarf. Alternativ verringern Sie die Messtiefe (SET-Taste).
Tipp 2: Wichtig ist die Ausgangsposition: Setzen Sie das Gerät
an einer Stelle auf, hinter der sich kein Metall befindet. Andern-
falls wird ein Fehler angezeigt (ERROR). Fehlerbehebung: Das
Gerät ein paar Zentimeter von der aktuellen Stelle weg bewe-
gen und die Messung erneut beginnen.
Tipp 3: Die Maximalanzeige leuchtet nicht auf, obwohl das LC-
Display reagiert. Sobald die stärkste Anzeige erfolgt, befindet
sich das Gerät in der Nähe von Metall. Bringen Sie an dieser
Stelle eine Markierung an. Alternativ die Messtiefe erhöhen
(SET-Taste).
Tipp 4: Bei anspruchsvollen Anwendungen, z. B. bei Rippen-
stahl, tasten Sie die Fläche sowohl horizontal als auch vertikal ab.
5
STUD-SCAN-Messung
Elektronisches Erkennen von Wand- und Querbalken im
Trockenbau (Gipsfaserplatten, Holzpaneele oder andere
nicht metallische Verschalungen). Mit der SET-Taste (3)
können Sie die Messtiefe einstellen.
– Wählen Sie STUD-SCAN (Taste 4), Standardeinstellung.
Diese Einstellung ist optimal für einfach verlegte
Gipsfaserplatten (max. 1 cm).
– Wählen Sie "Deep" (SET-Taste) für zweifach verlegte
Gipsfaserplatten (max. 2 cm).
04
DE
Anschließend von der
andere Seite suchen.

Werbung

loading