2
Inbetriebnahme und Kalibrierung
Gerät einschalten (Taste 8). Das Gerät startet im METAL-SCAN
Modus.
Auto-Calibration: Im METAL-SCAN Modus
und AC-SCAN Modus findet eine selbständige
Kalibrierung statt. Durch Drücken der CAL-Taste (7) kann
das Gerät erneut kalibriert werden. Um die maximale
Geräteempfindlichkeit zu erreichen, halten Sie das Gerät bei
der Kalibrierung in die Luft.
AutoShutOff: Das Gerät schaltet sich ca. 2 Minuten nach der
letzten Messung automatisch aus.
3
Messmodus wählen
Wählen Sie METAL-SCAN, STUD-SCAN oder AC-SCAN durch
Drücken der Tasten 4, 5 oder 6.
4
METAL-SCAN-Messung
Auffinden von Metall in Stein- und Betonwänden. Das Gerät
erkennt verdeckt liegendes Metall in allen nicht metallischen
Materialien wie z. B. Stein, Beton, Estrich, Holz, Gipsfaser-
platten, Gasbeton, keramischen und mineralischen Baustoffen.
Mit der SET-Taste (3) können Sie die Messtiefe einstellen.
– Wählen Sie METAL-SCAN (Taste 5), Standardeinstellung.
Die Einstellung ist für Eisen- und Stahlbewehrungen ge-
eignet, die nahe der Oberfläche vermutet werden.
– Wählen Sie "Deep" oder "S-Deep" für tiefer gelegene
Objekte bis max. 10 cm (SET-Taste).
– Wählen Sie "S-Deep" für Kupferrohre oder elektrische
Leitungen aus Kupfer, die nahe an der Oberfläche vermu-
tet werden – Kupferrohre bis max. 5 cm, elektr. Leitungen
bis max. 3 cm. Des Weiteren können flexible Boden- und
Wandheizungsrohre, die eine Metallfolie enthalten und sich
nahe der Oberfläche befinden, unter Umständen erkannt
werden. Testen Sie diese Funktion an Stellen, wo Sie den
Verlauf eines Rohres kennen.
– Folgen Sie nun den Hinweisen auf dem LC-Display.
– MOVE: Bewegen Sie das Gerät langsam über die Oberfläche.
!
WICHTIG: Gerät und Wand müssen während der
gesamten Messungen in Kontakt bleiben.
MultiFinder Pro
03
DE