7.2.4 Kondenswassersiphon reinigen
Abb. 7.5 Kondenswassersiphon reinigen
• Schrauben Sie das Unterteil (1) des Kondenswasser-
siphons ab (siehe Abb. 7.5).
• Reinigen Sie das Siphon-Unterteil, indem Sie es mit
Wasser ausspülen.
• Füllen Sie anschließend das Unterteil zu etwa 3⁄4 mit
Wasser.
• Schrauben Sie das Unterteil wieder an den Kondens-
wassersiphon.
Gefahr!
Wird das Gerät mit leerem Kondenswassersiphon
betrieben, besteht die Gefahr von Vergiftungen
durch ausströmende Abgase. Füllen Sie daher
nach jeder Reinigung den Siphon wieder auf.
7.2.5 Kondenswasserwege reinigen
2
1
Abb. 7.6 Ausbau des Kondenswassersiphons
Zum Reinigen der Kondenswasserwege (Abb. 7.6) kann
der komplette Kondenswassersiphon durch Heraus-
ziehen der Klammer (1) abgenommen werden. Danach
Installations- und Wartungsanleitung Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik ecoTEC /2 exclusiv
sind die beiden Kondenswasserablaufstutzen am Wärme-
tauscher zugänglich. Über die untere Reinigungsöffnung
(2) am Wärmetauscher können Schmutzansammlungen
im vorderen Kondenswasserablaufbereich entfernt wer-
den. Anschliessend Siphon wieder mit Wasser befüllen.
7.2.6 Ausdehnungsgefäß-Vordruck prüfen
1
Abb. 7.7 Ausdehnungsgefäß-Vordruck prüfen
• Messen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes bei
drucklosem Gerät am Prüfstutzen (1) des Gefäßes.
• Ausdehnungsgefäß bei kleiner 0,75 bar entsprechend
statischer Höhe der Heizungsanlage mit Luft nachfül-
len.
• Tritt am Prüfstutzen (1) des Ausdehnungsgefäßes
Wasser aus, muss das Gefäß ausgetauscht werden.
7.3 Prüfen der Gaseinstellung
7.3.1 Anschlussdruck prüfen (Gasfließdruck)
Zur Überprüfung des Anschlussdruckes gehen Sie wie in
Kapitel 5.2.2 beschrieben vor.
7.3.2 CO
-Gehalt prüfen (nicht zwingend erforderlich)
2
Gehen Sie bitte wie in Kapitel 5.2.3 beschrieben vor.
7.4 Gerät heizungsseitig füllen/entleeren
7.4.1 Füllen des Gerätes
Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage ist
ein Wasserdruck/Fülldruck zwischen 1,0 und 2,0 bar
erforderlich. Sinkt die Anzeige am Manometer unter die-
sen Wert, füllen Sie bitte entsprechend Wasser nach. Bei
häufigerem Druckabfall ist die Ursache für den
Heizwasserverlust zu ermitteln und zu beseitigen.
Erstreckt sich die Heizungsanlage über mehrere Stock-
werke, so können höhere Werte für den Wasserstand der
Anlage am Manometer erforderlich sein.
Inspektion und Wartung 7
1
37
37