Herunterladen Diese Seite drucken

Gerät Halten Und Führen; Während Der Arbeit - Stihl FSE 60 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSE 60:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
– Anschlussleitung so verlegen und kennzeich‐
nen, dass sie nicht beschädigt und niemand
gefährdet werden kann – Stolpergefahr!
– Die Verwendung ungeeigneter Verlängerungs‐
leitungen kann gefährlich sein. Nur Verlänge‐
rungsleitungen verwenden, die für den Außen‐
einsatz zugelassen und entsprechend gekenn‐
zeichnet sind, sowie einen ausreichenden Lei‐
tungsquerschnitt haben
– Stecker und Kupplung der Verlängerungslei‐
tung müssen wasserdicht sein und dürfen
nicht im Wasser liegen
– nicht an Kanten, spitzen oder scharfen Gegen‐
ständen scheuern lassen
– nicht durch Türritzen oder Fensterspalten
quetschen
– bei verschlungenen Leitungen – Netzstecker
ziehen und Kabel entwirren
– Berührung mit rotierendem Schneidwerkzeug
unbedingt vermeiden
– Kabeltrommeln immer ganz abwickeln, um
Brandgefahr durch Überhitzung zu vermeiden
2.7
Gerät halten und führen
Gerät immer mit beiden Händen an den Griffen
festhalten. Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Gerät stets rechts vom Körper führen.
Linke Hand am Rundumgriff, rechte Hand am
Bedienungsgriff – auch bei Linkshändern.
2.8
Während der Arbeit
Bei Beschädigung der Anschlusslei‐
tung sofort den Netzstecker ziehen –
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Anschlussleitung nicht durch Überfahren, Quet‐
schen, Zerren usw. beschädigen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der
Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen, am
Netzstecker anfassen.
0458-282-9821-C
Netzstecker und Anschlussleitung nur mit trocke‐
nen Händen anfassen.
Gerät niemals mit Wasser abspritzen – Kurz‐
schlussgefahr!
Nicht bei Regen und auch nicht in
nasser oder sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten – der
Antriebsmotor ist nicht wasserge‐
schützt – Stromschlag- und Kurz‐
schlussgefahr!
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort
Gerät ausschalten – Schalter und Einschalt‐
sperre loslassen.
Das Gerät wird nur von einer Person bedient –
keine weiteren Personen im Arbeitsbereich dul‐
den.
15m (50ft)
In einem weiten Umkreis um den Einsatzort kann
durch weggeschleuderte Gegenstände Unfallge‐
fahr entstehen, deshalb darf sich im Umkreis von
15 m keine weitere Person aufhalten. Diesen
Abstand auch zu Sachen (Fahrzeugen, Fenster‐
scheiben) einhalten – Gefahr der Sachbeschädi‐
gung! Auch in einem Abstand über 15 m kann
eine Gefährdung nicht ausgeschlossen werden.
Gelände prüfen: Feste Gegenstände
– Steine, Metallteile o. Ä. können
weggeschleudert werden – auch über
15 m – Verletzungsgefahr! – und kön‐
nen das Schneidwerkzeug sowie
Sachen (z. B. parkende Fahrzeuge,
Fensterscheiben) beschädigen
(Sachbeschädigung).
Niemals ohne für Gerät und Schneidwerkzeug
geeigneten Schutz arbeiten – durch wegge‐
schleuderte Gegenstände Verletzungsgefahr!
Kein nasses Gras schneiden.
Vorsicht an Abhängen, auf unebenem Gelände
etc. – Rutschgefahr!
Anschlussleitung immer hinter dem Gerät führen
– nicht rückwärts gehen – Stolpergefahr!
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe, Wurzeln
– Stolpergefahr!
deutsch
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fse 71Fse 81