Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Scheppach Special Edition HL 1400 Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage
Achten Sie bitte auf festen Sitz der montierten
Teile.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf:
Beschädigte Kabel
Einwandfreien Zustand der Schutzeinrichtungen
und der Spaltvorrichtungen
Fester sitz sämtlicher Verschraubungen
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihr
scheppach Holzspalter nicht komplett montiert.
Bedienarme montieren, Fig. 2.1/4
Befestigen Sie den Handschutz (B) mit den
Senkkopfschrauben (B.1,Kreuzschlitz) am Bedienarm.
(siehe Abb.2.1)
Befestigen Sie nun die Spannpratzen (A) mit jeweils
2 Schrauben/Unterlegscheiben und Muttern (A.1) am
Bedienarm.(siehe Abb.2.1)
Fetten Sie das Gleitblech (A) leicht ein.
Bedienarm (B) mit der Aussparung in die
Querverbindung (C) einführen.
Innensechskantschraube (D) mit Scheibe von oben
einsetzen, mit Scheibe und Sicherungsmutter von
unten festziehen, dass sich der Bedienarm noch
bewegen lässt.
Laufräder montieren, Fig. 5
Radachse (1) durch die Bohrungen stecken.
Beidseitig je eine Scheibe, Laufrad (2), Scheibe (3)
montieren.
Sicherungssplint (4) beidseitig einführen und aufbiegen.
Hubbegrenzung bei Kurzholz, Fig. 6
Untere Spaltmesserposition ca. 10 cm über Spalttisch.
Spaltmesser auf gewünschte Position fahren.
Einen Bedienarm loslassen.
Motor ausschalten.
Den zweiten Bedienarm loslassen.
Die Feststellschraube A lösen.
Die Hub-Einstellstange B nach oben führen, bis sie von
der Feder gestoppt wird.
Die Feststellschraube A wieder anziehen.
Motor einschalten.
Obere Position überprüfen.
Stecktisch für Kurzholz bis 59 cm. Fig. 7.1
Stecktisch A durch die Laschen (1) einführen und
einrasten.
Stecktisch mit Knebelschraube (2) beidseitig sichern.
Schwenktisch für Kurzholz bis 88 cm. Fig. 7.2
Zum Spalten von Kurzholz für Stämme bis 88 cm
wird der untere Spalttisch B in Arbeitsstellung
eingeschwenkt und mit dem Verriegelungshaken (3)
gesichert.
Tisch bis 135 cm, Fig. 7.3
Zum Spalten für Stämme bis 135 cm benutzen Sie
Tisch C. Der Spalttisch B wird dabei nach außen
geschwenkt.
Achtung! Zum Transport nicht am Spalttisch
anheben.
All manuals and user guides at all-guides.com

8. Inbetriebnahme

Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung gemacht
werden.
Aktion: Ergebnis:
Beide Handgriffe nach unten
drücken.
Jeweils einen Handgriff loslassen
Loslassen beider Handgriffe
Vor jedem Einsatz sollte eine Ölstandsprüfung
vorgenommen werden, siehe Kapitel „Wartung"!
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett
und vorschriftsmäßig montiert ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte und dergleichen),
die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
ob alle Schrauben fest angezogen sind,
die Hydraulik auf Leckstellen und
den Ölstand
Wenn die Umgebungstemperatur weniger als 5°C
beträgt, sollte der Spalter 15 Minuten im Leerlauf
betrieben werden, damit sich das Hydrauliköl
erwärmen kann.
Entlüften, Fig. 8
Entlüften Sie die Hydraulikanlage, bevor Sie den
Spalter in Betrieb nehmen.
Lösen Sie die Entlüftungskappe A einige
Umdrehungen, um einen Druckausgleich im Öltank zu
erreichen.
Lassen Sie die Kappe während des Betriebs offen.
Bevor Sie den Spalter bewegen, schließen Sie die
Kappe wieder, da sonst Öl auslaufen kann.
Wenn die Hydraulikanlage nicht entlüftet wird,
beschädigt die eingeschlossene Luft die Dichtungen
und damit den Spalter!
Spalterholm
Der Holm des Spalters ist vor Inbetriebnahme
leicht einzufetten. Dieser Vorgang muss alle 5
Betriebsstunden wiederholt werden. Fett oder Sprühöl
leicht auftragen. Der Holm darf nicht trockenlaufen.
Ein-/Ausschalten, Fig. 9
Drücken Sie den grünen Knopf zum Einschalten.
Drücken Sie den roten Knopf zum Ausschalten.
Hinweis: Überprüfen Sie vor jedem gebrauch die
Funktion der Ein-Ausschalt-Einheit durch einmaliges
Ein- und wieder Ausschalten.
Wiederanlaufsicherung bei Stromunterbrechung (Null-
span nungs -Auslöser)
Bei Stromausfall, unbeabsichtigtem Ziehen des
Steckers oder defekter Sicherung schaltet das Gerät
automatisch ab. Zum Wiedereinschalten drücken Sie
erneut den grünen Knopf an der Schalteinheit.
Arbeitsende
Fahren Sie das Spaltmesser in die untere Position.
Lassen Sie einen Bedienarm los.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netz-
stecker.
Spaltmesser geht nach
unten - bis ca. 10 cm
über Tisch.
Spaltmesser bleibt in
der gewählten Position
stehen.
Spaltmesser fährt in die
obere Position zurück.
D
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

5905409902