Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmluftanlagen; Geschlossene Kaminanlagen - Spartherm Global-Serie Aufbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Global-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.1 WARMLUFTANLAGEN

Bei Kaminanlagen, die bestimmungsgemäß die Wärme über Konvektion
(Warmluftofen, Heizkamin, etc.) abführen, sind folgend Punkte (siehe Anlei-
tung Punkt 5.) zu beachten:
• Die Zuluft- und Umluftquerschnitt sind der folgenden Tabelle zu
entnehmen
• Bei Verwendung des Konvektionsluftmantels müssen alle vier Anschluss-
stutzen belegt werden.
• Die Luftleitungen müssen aus nicht brennbaren formbeständigen Bau-
stoffen bestehen.
• In einem Bereich von 30 cm neben und 50 cm über den Warmluft-aus-
trittsgittern dürfen sich keine brennbaren Baustoffe und Gegen-stände,
z.B. Holzdecken, und keine Einbaumöbel befinden.
Brennzelle
Zuluftöffnung in cm²
Global 1V/1Vh 45
780
Global 1V/1Vh 60
1050
Global 1Vh 80
1310
Global 2L/2R/2LR 45/45
900
Global 2L/2Lh 39/58 /
895
2R/2Rh 58/39
Global 2L/2h 48/68 /
1340
2R/2Rh 68/48
7.4.2 GESCHLOSSENE K AMINANLAGEN
Bei Kaminanlagen, die bestimmungsgemäß die Wärme über die äußere
Kaminverkleidung (Grundofen, Hypokaustenanlage, Anlagen mit ver-
schließbaren Konvektionsluftöffnungen etc.) also über Wärmestrahlung der
Verkleidung an die Umgebung abgegeben, sind Folgende Punkte unbedingt
zu beachten:
• Die Kaminanlage ist nach den einschlägig bekannten Fachregeln des KL
Handwerks auszulegen und er erstellen (jetzt neu: TR OL 2006).
• Wir empfehlen grundsätzlich den Einsatz von ausreichend Speicher-
material (z.B. Magnetherm), um die Wärme optimal zu nutzen und die
Gefahr der Überhitzung in Temperaturspitzen zu vermeiden.
• Die Ofengröße, d.h. die Größe der wärmeabgebenden Oberfläche ist
abhängig von der Wärmeleistung und dem Wärmebedarf zu ermitteln!
• Die Verkleidungsteile sind gemäß den erhöhten Anforderungen
auszuwählen.
• Der Erbauer hat den Betreiber möglichst schriftlich auf die spezielle
Bauart/Betriebsweise hinzuweisen. Die aufgelegte Holzmenge muss der
Wärmeabgabe der Oberfläche bzw. der Speicherkapazität des Speicher-
mediums entsprechen (im Allg. nicht mehr als 2 - 3 Auflagen pro Tag).
• Es wird empfohlen, Anbauflächen aus brennbaren Baustoffen zusätz-
lich zur geforderten Wärmedämmung mit einer aktiven Hinterlüftung zu
schützen.
• Die angegebenen Dämmstärken gelten nur für Warmluftanlagen. Bei
Umluftöffnung in cm²
geschlossenen Kaminanlagen müssen die Dämmstärken gemäß Berech-
650
nung nach TROL erfolgen.
870
• Bei hochschiebbaren Feuerraumtüren darf die Temperatur an den
1090
Umlenk- oder Führungsrollen und an den Lagern 270 °C nicht über-
750
schreiten. Gegebenenfalls sind Bereiche des Heizeinsatzes mit bewegli-
chen mechanischen Teilen besonders zu dämmen.
865
• Beim Einbau von Zubehörteilen sind deren Einbauvorschriften zu beach-
930
ten, insbesondere die zulässigen Betriebs- oder Umgebungstemperatu-
ren und ggf. Anforderungen an die Zugänglichkeit.
DE 17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis