Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Anschluss
Information
Um die Kabeldose HK6S zu öffnen, löst man die Klemmschraube (SW 14) von
der Hülse (SW 15) und zieht den Buchseneinsatz samt Kabel nach hinten aus
der Hülse.
Das Kabel läßt sich dann durch eine geschlitzte Klemmhülse und die Distanz­
hülse mit dem Dichtring nach vorn schieben, bis die Lötstifte und der Kabel­
schirm zugänglich sind.
Wichtig
Bei der Demontage der Kabeldose bitte nicht an dem weißen Buchseneinsatz
ziehen.
7.1
Kabelverlängerung
Verlängerungskabel müssen abgeschirmt und kapazitätsarm sein. Vor allem
die Speiseleitungen sollen große Querschnitte haben.
HBM empfiehlt und liefert Verlängerungskabel sowie Messkabel als Meter­
ware.
Bei Kabelverlängerungen ist auf einwandfreie Verbindung mit geringstem
Übergangswiderstand und gute Isolation zwischen den Leitungen und Masse
zu achten. Deshalb sollen alle Verbindungen gelötet, zumindest mit sicheren,
stabilen Klemmen hergestellt und wasserdicht verlegt sein. Im Freien und bei
feuchter Umgebung sollen die Klemmkästen vergossen werden.
Wenn auf Bestellung bereits vom Werk aus ein längeres Kabel fest mit dem
Aufnehmer verbunden ist, ist es ebenso wie das 3 m lange Standardkabel in
die Kalibrierung einbezogen.
Messkabel sollen nicht parallel zu Starkstrom‐ und Steuerleitungen (z.B. in
gemeinsamen Kabelschächten) verlegt werden. Falls sich das nicht umgehen
lässt, schütze man das Messkabel durch Stahlpanzerrohr und halte mindes­
tens 50 cm Abstand von den anderen Kabeln. Streufeldern von Trafos, Moto­
ren und Schützen sind zu meiden.
18
A02239_05_YI0_02 HBM: public
P3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P3mbP3mbpP3 top class

Inhaltsverzeichnis