S
chneefühler
Der Schneefühler kann in der Zoneneinrichtung nur
als Schnee- und Eisfreih. installiert werden.
a
!
chtung
Es werden zwei Schneefühler benötigt,
um die Funktion Schnee- und Eisfreih.
zu gewährleisten.
Ein Fühler wird als Bodentemperaturfühler
und der andere als Bodenfeuchtigkeitsfühler
verwendet.
Wenn die Schnee-und Eisfühler als primärer Rücklauffühler
in einer Zone installiert werden und sekundäre Vorlauf-
und Rücklauftemperaturfühler benötigt werden,
siehe Abschnitt 5.7 „Anschließen der Fühler an das
Regelmodul" für mehr Information.
Platzieren der Schneefühler
Beim Installieren des Schneefühlers müssen folgende
Anforderungen erfüllt sein.
•
Der Schneefühler muss in dem zu heizenden
Bereich installiert werden.
•
Der Schneefühler muss horizontal angebracht und
in eine harte Oberfläche (wie Beton oder Asphalt)
eingebettet werden.
•
Der Schneefühler darf nicht aus der Oberfläche
herausragen. Er kann einige Millimeter in die
Oberfläche eingelassen werden, damit sich
Schmelzwasser auf der Fühleroberfläche sammeln
kann. Er sollte aber nicht zu tief versenkt werden.
•
Der Schneefühler muss an einer offenen,
ungeschützten Stelle von Wänden entfernt platziert
werden und der Witterung ausgesetzt sein (z. B.
nicht nahe an Wänden, Luftauslässen oder anderen
Geräten, die diese Fühler beeinträchtigen könnten).
•
Wird der Schneefühler als Bodentemperaturfühler
verwendet, muss er mindestens 20 cm vom
Heizungskreis entfernt installiert werden.
•
Wird der Schneefühler als Bodenfeuchtigkeitsfühler
verwendet, muss er mindestens 10 cm vom
Heizungskreis entfernt installiert werden.
•
Wenn der Boden nicht horizontal ist, muss
der Bodenfeuchtigkeitsfühler niedriger als der
Bodentemperaturfühler installiert werden.
•
Verwenden Sie für das Verlegen der Fühlerkabel einen
Kabalkanal mit einem Durchmesser von bis zu 23 mm.
•
Das Fühlerkabel (in 25 m Länge mitgeliefert) kann
mithilfe des Standard-Installationskabels auf bis
zu 200 m verlängert werden (6 x 1,5 mm
Gesamtwiderstand des Kabels muss weniger als
10 Ohm betragen.
U P O N O R S M AT R I X M O V E P R O – M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
2
). Der
≥ 0,2 m
m m
2 3
≤
≤ 2
0 0 m
A
B
UK
CZ
DE
DK
≥ 0,1 m
EE
ES
FI
FR
HR
HU
IT
LT
LV
NL
NO
PL
PT
RO
RU
SE
SK
2 1