3. Fehlerbehebung
Kein Satellitensignal
• Objekte wie Bäume, Brücken und große Häuser, die sich im Einfallswinkel des Satelli-
ten befinden, führen zu einem Verlust des Signals.
• Wenn das Satellitensignal durch schwere Wetterbedingungen verloren geht, wird das
laufende Programm des Receivers beendet (das Bild wird einfrieren, bzw. verschwin-
den). Wenn die Witterungsverhältnisse wieder einen guten Empfang ermöglichen,
wird das TV Bild wieder hergestellt.
• Vergewissern Sie sich, dass in den Einstellungen des Receivers die LNB Spannung ein-
geschalten ist.
• Nur bei Shipman (ohne AutoSkew)
Sollte die Antenne keinen Satelliten finden, überprüfen Sie die Skeweinstellung des
Satelliten für ihren Standort. Eine Übersicht der Skew Einstellwerte finden Sie auf
Seite 11. Die Grundeinstellung des LNBs ist 0 Grad. Sollte diese laut Liste mehr als 5
Grad abweichen, korrigieren Sie die Gradzahl entsprechend.
Gibt es Verschmutzung auf der Antenne?
Starke Verschmutzung auf dem Gehäuse kann zu Empfangsproblemen führen.
Ist alles richtig angeschlossen und eingeschaltet?
Vergewissern Sie sich, dass der TV und der Receiver richtig angeschlossen und der Receiver
für den Satellitenempfang richtig eingestellt ist. Sind alle Kabel richtig angeschlossen oder
hat die Verbindungen eine andere Person versehentlich gelockert?
Satelliten Ausleuchtzone
Satelliten sind in festen Positionen über dem Äquator im Orbit positioniert. Um die TV Si-
gnale zu empfangen, muss der Empfangsort innerhalb der Ausleuchtzone liegen. Mit der
Abbildung auf Seite 14 können Sie überprüfen, ob sich Ihr Standort in der Ausleuchtzone
des Satelliten befindet. In den Randgebieten der Ausleuchtzone kann es zu Empfangsstö-
rungen kommen.
Satellitenfrequenz wurde geändert
Fernsehsender wechseln vereinzelt Ihre Frequenz die mit der Frequenz im Receiver dann
nicht mehr übereinstimmt. Erkundigen Sie sich nach der aktuellen Frequenz des Senders.
Fehlermeldung im Display: „Communication Error"
Die Antenne hat keine Verbindung zum Steuergerät. Überprüfen sie die Verkabelung zur
Antenne.
12
DEUTSCH
4. Ausleuchtzone
Hinweis: In den Randgebieten der Ausleuchtzone
kann es zu Empfangsstörungen kommen.
DEUTSCH
13