SATEL
Schlüssel DLOADX – Reihenfolge bis zu 12 alphanumerischer Zeichen (Ziffern, Buchstaben
und Sonderzeichen) zur Datenverschlüsselung bei der Kommunikation zwischen der
Zentrale und dem Programm DLOADX via Ethernet / zellulares Datennetzwerk.
SMS – Steuerungsbefehl, welcher in einer SMS-Nachricht gesendet wird, um die Verbindung
zwischen der Zentrale und dem Programm DLOADX aufzunehmen. Vom Inhalt der SMS
hängt es ab, ob die Kommunikation über Ethernet oder zellulares Datennetzwerk erfolgen
soll (siehe: Kapitel zur Fernparametrierung der Zentrale). Sie können bis zu 8
alphanumerischer Zeichen eingeben (Sie können Leerzeichen verwenden, aber
mindestens ein Zeichen muss anders als das Leerzeichen sein).
SATEL Dienstleistung
LAN [SATEL-Server LAN] – bei eingeschalteter Option verbindet sich die Zentrale mit dem
Server von SATEL über das Ethernet-Modul, und man kann über den Server von SATEL
eine Kommunikation mit der Zentrale aufbauen. Bei der Kommunikation via SATEL-Server
brauchen Sie nicht das Netzgerät, über welches das Modul sich mit dem externen Netz
verbindet, zu konfigurieren.
Um die Verbindung mit dem SATEL-Server aufzunehmen, verwenden Sie den DNS-
Server.
Zur Kommunikation via SATEL-Server werden als Ausgangsports die Ports aus dem
Bereich 1024-65535 verwendet. Die Ports können nicht gesperrt werden.
GSM [SATEL-Server GSM] – bei eingeschalteter Option verbindet sich die Zentrale mit dem
Server von SATEL über das LTE-Modul (zellulare Daten), und man kann über den Server
von SATEL eine Kommunikation mit der Zentrale aufbauen.
Vergewissern Sie sich, dass der Tarifplan der SIM-Karte die Anforderungen an die
Kommunikation über den Server von SATEL erfüllt (Verbindung mit dem Server ist die
ganze Zeit über aktiv).
Wurden beide Optionen LAN und GSM gleichzeitig eingeschaltet, hat die
Kommunikation über das Ethernet-Modul Vorrang. Nur wenn der Verbindungsaufbau
mit dem Server von SATEL über das Ethernet-Modul gescheitert ist, wird die
Kommunikation über das LTE-Modul realisiert.
SATEL-Server-Verbindungsprobleme
eingeschalteter Option wird die fehlende Kommunikation mit dem SATEL-Server keine
Störung auslösen.
Verbindung mit der Mobilapplikation [Mobile App.] – bei eingeschalteter Option kann man
sich mit der Alarmzentrale über eine Mobilapplikation verbinden. Die Option ist verfügbar,
wenn die Option LAN oder GSM eingeschaltet ist.
Alarm 3 falsche Kennwörter (mobile Applikation) [Alarm 3 f.Kennw.] – bei eingeschalteter
Option löst die dreimalige Eingabe des falschen Kennwortes mit der App VERSA
CONTROL einen Alarm aus.
Push-Benachrichtigungen – bei eingeschalteter Option kann die App VERSA CONTROL
über Ereignisse im Alarmsystem mit Push-Benachrichtigungen informieren.
MAC – Information über die Hardware-Adresse des Moduls.
ID – Information über die individuelle Identifikationsnummer zur Kommunikation via SATEL-
Server (Programmieren über das Programm DLOADX, Bedienung über die App VERSA
CONTROL). Die ID-Nummer wird automatisch via SATEL-Server zugewiesen.
Soll die Zentrale in einem anderen Alarmsystem verwendet werden, dann löschen Sie
die bisherige ID-Nummer. Sie können das über das Bedienteil bei der Parametrierung
VERSA Plus LTE
nicht
melden
Stör.SATEL]
[Ohne
55
–
bei