3. Warten Sie bis in der Messgeräteliste angezeigt wird, dass sich das Gerät im Setup-Modus befindet.
Angezeigt wird dieser durch eine Sprechblase mit der Beschriftung "Setup".
Setup Modus aktiv
4. Warten Sie bis entweder die Sprechblase wieder ausgeblendet wird (Setup-Modus erfolgreich
beendet) oder sich die Hintergrundfarbe der Sprechblase von weiß auf rot ändert (Problem
festgestellt). In beiden Fällen kann dies bis zu 8min. dauern.
Setup-Modus erfolgreich beendet
5. Öffnen Sie die Messstellenkonfiguration (siehe "Messstellenkonfiguration" auf Seite 54) und klicken
Sie auf "Inbetriebnahmedaten", um die Anzeige der im Zuge des Setup-Modus ermittelten GSM-
Feldstärke einzublenden.
6. Bewerten Sie das Ergebnis des Setup-Modus. Wurde der Setup-Modus erfolgreich beendet, werden
mittels der schwarzen, durch eine Line verbundenen Punkten die ermittelten Werte der GSM-
Feldstärke dargestellt. Liegen die Messwerte nicht im grünen (sehr gut oder gut) bzw. gelben (ok)
Bereich, empfiehlt es sich die Antennenposition zu verbessern und den Setup-Modus erneut zu
aktivieren. Wurde ein Problem festgestellt, wird der Hinweis "Inbetriebnahme fehlgeschlagen
(Antennenpostion verbessern)" über der Darstellung der GSM-Feldstärke angezeigt.
Hinweis: Hinweise zur Verbesserung der Empfangsqualität finden Sie im Kapitel "Optimale
Antennenpositionierung bei der Montage in einem Schacht" auf Seite 42.
Darstellung der im Zuge des Setup-Modus ermittelten GSM-Feldstärke
1 Antennenpostion ist ok
8.3.3 Technische Details zum Universaleingang
Hinweis: Der Universaleingang ist galvanisch nicht getrennt.
Wichtiger Hinweis: Wird das myDatalogEx in Bereichen mit explosiver Atmosphäre der Zone 1
betrieben, ist es nicht erlaubt, Fremdspannungen an den Universaleingang anzulegen. D.h. im Falle
eines Analogsensors muss dieser vom 0...22V Spannungsausgang des Geräts gespeist werden.
Das myDatalogEx ist mit einem 16Bit ADC ausgestattet.
Rev. 05
Problem festgestellt
2 Antennenposition sollte verbessert werden
Kapitel 8 Installation
43