Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cadel AQUOS3 16 Installateurhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

entfernen und den Ofen am gewünschten Ort positionieren, dabei darauf achten, dass dieser den vorgesehenen Angaben entspricht.
Den Ofenkörper oder Monoblock muss immer in vertikaler Stellung und ausschließlich mit Hubwägen verstellt werden. Es ist
besonders darauf zu achten, dass die Tür und die Glasscheibe vor mechanischen Stößen geschützt werden, die deren Integrität
beeinträchtigen könnten.
Wenn möglich den Ofen in der Nähe des Installationsortes auspacken.
Die Materialien der Verpackung sind weder giftig noch schädlich.
Um den Ofen von der Holzpalette herunterzunehmen müssen die zwei „U"-förmigen Schrauben und die „S"-förmige Platte vom
Fuß des Ofens entfernt werden. Die „S"-förmigen Halterungen sind vier (siehe unten).
Fig. 13 - Entfernung der Befestigungshalterungen
Den Ofen positionieren und mit dem Anschluss des Rauchgasabzugs fortfahren. Durch Regulieren der 4 Stellfüße (J) das korrekte
Niveau ermitteln, damit der Rauchauslass und das Rohr koaxial sind.
Falls der Ofen an ein Auslassrohr angeschlossen werden muss, das durch die Rückwand geführt ist (um in den Rauchgasabzug
einzumünden), ist sorgsam darauf zu achten, dass die Einmündung ohne zu starken Kraftaufwand erfolgt.
Falls dem Rauchauslass des Ofens übermäßige Kraft angewandt wird oder er zum Anheben oder Positionieren
des Ofens unsachgemäß gehandhabt wird, wird der Betrieb des Ofen irreparabel beschädigt.
Durch Drehen der Füße im Uhrzeigersinn wird der Ofen abgesenkt. Durch Drehen der Füße im Gegenuhrzeigersinn wird der Ofen
angehoben (siehe unten).
12
Fig. 12 - Entfernung der Befestigungshalterungen
IDROSTUFE A PELLET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis