1 Einführung
An der Pumpe ist permanent ein Pumpenkabel , um die elektronische Verbindung mit dem
enthaltenen Motor über einen hermetisch versiegelten Durchlass zu gewährleisten. Dieses
Pumpenkabel wird mit einem Tunneling-Werkzeug durch das subdermale Bauchgewebe geführt.
Anschließend wird es durch eine mit einem Hautbohrer geschaffenen Austrittsstelle in der Haut
herausgeführt, die für den Patienten oder die Patientin und die verwendete Ausrüstung am
geeignetsten erscheint. Das Pumpenkabel ragt nur wenige Zentimeter aus der Austrittsstelle
heraus. Es wird mit dem Modularkabel verlängert, das die Pumpe (durch das Pumpenkabel) mit
einem Systemcontroller verbindet. Falls erforderlich, kann das Modularkabel leicht und ohne
chirurgischen Eingriff ersetzt werden.
Sind Pumpenkabel und Modularkabel verbunden, bilden Sie die Driveline. Die Driveline enthält
Doppelsätze dreier Leiter: zwei für Spannungsversorgung und Erdung und einen dritten für die
Kommunikation.
Auch der HeartMate 3 Systemcontroller ist Teil des Linksherzunterstützungssystems (LVAS). Bei
dem Systemcontroller handelt es sich um ein extrakorporales Schnittstellengerät, das von dem
Stromversorgungsmodul, der mobilen Stromversorgungseinheit, oder den tragbaren Akkus
versorgt wird. Über ihn wird das LVAD mit Strom versorgt. Der Controller ist die wichtigste
Benutzeroberfläche und erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
• Anzeige der Betriebsbedingungen
• Ausgabe akustischer und visueller Alarme
• Verbindung zur Übertragung von Ereignis-/Zeitraumprotokolldaten und Alarminformationen
• Reserveakku bei Trennung vom Netzstrom
1-8
Linksherzunterstützungssystem (LVAS) HeartMate 3 – Gebrauchsanleitung