Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum HEPTA 400 P Betriebsanleitung Seite 32

Schraubenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEPTA 400 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
32
Problem
Mögliche Ursachen
Vakuumpumpe ist
Fremdkörper sind in die Pum-
blockiert
pe gelangt
Pumpsystem innen verätzt
oder Kondensat hat sich ange-
sammelt
Falsche Drehrichtung
Umwälzpumpe ist blockiert
Pumpe erreicht nicht
Ansaugleitung verstopft
den Enddruck
Leck im System
Pumpeninnenraum mit Pro-
zessrückständen verstopft
Lange Auspumpzei-
Lange Saugleitung oder Lei-
ten
tungsquerschnitt der Auspuff-
leitung zu gering
Erhöhte Stromauf-
Gegendruck zu hoch
nahme
Pumpe mit Prozessrückstän-
den verstopft
Kühlflüssigkeit oder Kühlwas-
ser fehlen
Schmiermittel verunreinigt
oder falsche Menge/Sorte
Ungewöhnliche Be-
Lose Kabelverbindung; Motor
triebsgeräusche
läuft nur mit 2 Phasen
Drehrichtung falsch
Längere Stillstandzeit der
Pumpe
Lagerschaden
Kupplung defekt
Überdruck am Aus-
Auspuffleitung verstopft
puff
Druckschalter am Auspuff
(Option) defekt
Pumpentemperatur
Umgebungstemperatur zu
zu hoch
hoch
Füllstand Kühlflüssigkeit zu
gering
Kühlwasserzufuhr fehlt oder
Kühlwasserdruck zu gering
Gegendruck zu hoch
Erhöhte Gastemperatur auf-
grund spezieller Prozessgase
Ansaug- oder Auspuffleitung
teilweise verstopft
Pumpeninnenraum mit Pro-
zessrückständen verstopft
Schmiermittelstand zu gering
Niedriger Schmier-
Ölverlust nach außen oder in-
mittelstand
nen
Behebung
Falls Pumpe blockiert, PV-Service verständigen.
Filter oder Sieb in Ansaugleitung einbauen
PV-Service verständigen. Prozess und Pumpme-
dium prüfen; Kondensatsiphon vorsehen.
PV-Service verständigen. Drehrichtung prüfen,
ggf. zwei Phasen des Elektroanschlusses tau-
schen.
Umwälzpumpe demontieren und reinigen
Leitung reinigen
Leitung kontrollieren
Pumpe demontieren
Ansaugleitungen verkürzen und Leitungsquer-
schnitt der Auspuffleitung vergrößern
Auspuffleitung kontrollieren; ggf. reinigen.
Pumpe demontieren.
Kühlflüssigkeit oder Kühlwasser kontrollieren.
Schmiermittel wechseln.
Anschlüsse kontrollieren.
Drehrichtung prüfen, ggf. zwei Phasen des Elekt-
roanschlusses tauschen.
Pumpe mit geschlossenem Ansaugflansch warm-
laufen lassen.
PV-Service verständigen.
Motor und Kupplung demontieren; ggf. Kupplung
austauschen.
Auspuffleitung kontrollieren; ggf. reinigen.
Druckschalter am Auspuff (Option) kontrollieren.
Zul. Umgebungstemperatur einhalten.
Kühlflüssigkeit ggf. nachfüllen.
Zufuhr und Durchfluss kontrollieren; ggf. Kühlwas-
serdruck erhöhen.
Auspuffleitung kontrollieren; ggf. reinigen
Zul. Ansaugtemperatur einhalten. Nach ausrei-
chender Abkühlung die Pumpe wieder einschal-
ten.
Leitungsquerschnitte überprüfen; ggf. reinigen
Falls vorhanden Filter oder Siebe reinigen.
Pumpe demontieren.
Schmiermittel nachfüllen; Wellendichtungen über-
prüfen.
Dichtheit der Ölkammern prüfen (Deckel, Dichtun-
gen)
Wellendichtungen überprüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis