Herunterladen Diese Seite drucken
Pfeiffer Vacuum HEPTA 650 L Ergänzende Information
Pfeiffer Vacuum HEPTA 650 L Ergänzende Information

Pfeiffer Vacuum HEPTA 650 L Ergänzende Information

Schrauben-vakuumpumpe mit luftkühlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEPTA 650 L:

Werbung

ERGÄNZENDE INFORMATION
DE
Original
HEPTA 650 L
Schrauben-Vakuumpumpe mit Luftkühlung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum HEPTA 650 L

  • Seite 1 ERGÄNZENDE INFORMATION Original HEPTA 650 L Schrauben-Vakuumpumpe mit Luftkühlung...
  • Seite 2 Verwendung widersprechen oder explizit als vorhersehbarer Fehlgebrauch definiert sind. Urheberrechtshinweis (Copyright) Dieses Dokument ist das geistige Eigentum von Pfeiffer Vacuum, und alle Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Pfeiffer Vacuum weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung Gültigkeit Mitgeltende Dokumente Produktbeschreibung Funktion 2.1.1 Luftkühlung 2.1.2 Temperaturüberwachung Produktmerkmale Installation des Kühlsystems Schrauben-Vakuumpumpe aufstellen Elektrischen Anschluss des Kühlsystems herstellen Strömungsrichtung der Luft prüfen und ändern Austausch der Kühlflüssigkeit Technische Daten und Abmessungen Technische Daten Abmessungen EG Konformitätserklärung UK Konformitätserklärung...
  • Seite 4 Dieses Dokument ist gültig für Geräte mit folgender Artikelnummer: ● Hepta 650 L ─ Pfeiffer Vacuum Artikelnummer PU V71 0010 051 A Diese ergänzende Information beschreibt wichtige Abweichungen gegenüber dem Standardprodukt und hat nur Gültigkeit im Zusammenhang mit dessen geltenden Betriebsanleitungen.
  • Seite 5 Produktbeschreibung Abb. 1: Hepta 650 L mit Luftkühlung 1 Temperaturschalter (Kühlsystem) Klemmenkasten (Kühlsystem) 2 Abdeckhaube (Kühlsystem) Luft/Wasser-Wärmetauscher 3 Temperaturschalter (Vakuumpumpe) Axiallüfter 2.1.1 Luftkühlung Die Kühlflüssigkeit im Schöpfraum sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Pumpsystem. Der Wasser/Luft-Wärmetauscher kühlt die Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeitspumpe ermöglicht den Rückfluss in die Kühlflüssigkeitskammer.
  • Seite 6 Installation des Kühlsystems 2.2 Produktmerkmale Pumpentyp Merkmale Hepta 650 L ● Nennsaugvermögen bei 50 Hz: 650 m ● Nennsaugvermögen bei 60 Hz: 650 m ● Vakuumanschluss: ISO-F DN 160 ● Luftkühlung ● Temperaturschalter Tab. 1: Merkmale der Schraubenpumpe 3 Installation des Kühlsystems...
  • Seite 7 Installation des Kühlsystems 3.2 Elektrischen Anschluss des Kühlsystems herstellen Abb. 4: Abdeckung des Kühlsystems entfernen/installieren Schaltplan Abb. 5: Schaltplan im Klemmenkasten 1 Schaltplan Vorgehen ► Entfernen Sie die Abdeckung des Kühlsystems. ► Schließen Sie das Kühlsystem gemäss Schaltplan elektrisch an. ► Sehen Sie einen Überlastschutz für den Ventilatormotor gemäß EN 60204-1 vor. ►...
  • Seite 8 Austausch der Kühlflüssigkeit 3.3 Strömungsrichtung der Luft prüfen und ändern Abb. 6: Strömungsrichtung der Luft Vorgehen 1. Vergewissern Sie sich, dass die Strömungsrichtung der Luft korrekt ist. 2. Um die Drehrichtung des Ventilatormotors und somit die Strömungsrichtung zu ändern, vertau- schen Sie zwei beliebige Stromversorgungsleitungen des Kühlsystems. 4 Austausch der Kühlflüssigkeit Abb.
  • Seite 9 Austausch der Kühlflüssigkeit Abb. 8: Kühlflüssigkeit einfüllen 9/14...
  • Seite 10 12. Schließen Sie den Absperrhahn am Kühlflüssigkeitseinlass. 13. Entfernen Sie den Einfüllstutzen von der Einfüllöffnung. 14. Schrauben Sie die Kühlflüssigkeits-Einfüllschraube ein. 5 Technische Daten und Abmessungen 5.1 Technische Daten Typenbezeichnung Hepta 650 L Nennsaugvermögen bei 50 Hz 650 m³/h Nennsaugvermögen bei 60 Hz 650 m³/h Enddruck mit Gasballast 5 ×...
  • Seite 11 Hepta 650 L Umgebungstemperatur 5 – 50 °C Transport und Lagertemperatur 5 – 55 °C Gewicht 900 kg Tab. 2: Technische Daten für Hepta 650 L mit Luftkühlung 5.2 Abmessungen gas inlet gas outlet G 3" 4x M12 Ø 1556 Inlet connection:...
  • Seite 12 DIN EN IEC 61000-6-4: 2020 DIN EN ISO 2151 : 2009 DIN EN ISO 13849-1: 2016 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Herr Dr. Adri- an Wirth, Pfeiffer Vacuum GmbH, Berliner Straße 43, 35614 Aßlar. Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43 35614 Aßlar...
  • Seite 13 EN ISO 2151 : 2008 EN ISO 13849-1: 2016 Autorisierter Repräsentant im Vereinigten Königreich und der bevollmächtigte Vertreter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist Pfeiffer Vacuum Ltd, 16 Plover Close, Interchange Park, MK169PS Newport Pagnell Unterschrift: Pfeiffer Vacuum GmbH Berliner Straße 43...