Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeit Wechseln - Pfeiffer Vacuum HEPTA 400 P Betriebsanleitung

Schraubenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HEPTA 400 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
7.3
Kühlflüssigkeit wechseln
Hepta 400
Kühlflüssigkeit ein-
füllen
28
16.4
Abb. 15: Kühlflüssigkeit einfüllen und Kühlwasser anschließen
 Vakuumpumpe ausschalten, auf Atmosphärendruck fluten und abkühlen lassen.
 Auffanggefäß unter die Ablassöffnung stellen.
 Einfüllschraube 16.1 am Pumpenzylinder herausschrauben.
 Kühlflüssigkeits-Ablassschraube 16.4 öffnen und Kühlflüssigkeit ablaufen lassen.
 Ablassschraube 16.4 einschrauben.
 Pumpe einschalten und max. 5 Sek. betreiben.
 Ablassvorgang wiederholen und restliche Kühlflüssigkeit ablassen.
 Kühlflüssigkeit weiterverwerten oder gemäß den örtlich geltenden Bestimmungen
entsorgen.
Schäden an der Pumpe durch fehlende Kühlung!
Bei unzureichender Kühlung kann es zu Schäden an der Pumpe kommen.
 Nach Reparaturen, Kühlräume entlüften und Kühlflüssigkeit einfüllen!
Nur die vom Hersteller vorgeschriebene Kühlflüssigkeit Zytrec M-25 verwenden (ent-
spricht dem Mischungsverhältnis 40% Glycol / 60 % Wasser).
 19 l Kühlflüssigkeit mischen;
– Mischungsverhältnis: 40 % Glycol, 60 % Wasser
 Einfüllschraube 16.1 am Pumpenzylinder herausschrauben.
 Kühlflüssigkeit bis zur Mitte des Kühlflüssigkeits-Schauglases 16.2 einfüllen.
 Einfüllschraube 16.1 auf dem Pumpenzylinder wieder einschrauben.
– Ggf. übergelaufene Kühlflüssigkeit von der Pumpenoberfläche abwischen.
 Saugstutzenventil (wenn vorhanden) schließen oder Ansaugflansch verschließen.
 Pumpe starten und max. 5 Minuten betreiben.
 Füllstand kontrollieren und ggf. Kühlflüssigkeit nachfüllen.
 Saugstutzenventil öffnen.
16.1
16.2
HINWEIS
16.1 Kühlflüssigkeit-Einfüllschraube
16.2 Schauglas Kühlflüssigkeit
16.4 Ablassschraube für Kühlflüssigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis