Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Von Objektstrukturen Durch Kopieren Und Einfügen; Kopieren Und Einfügen Innerhalb Einer Objektstrukturdatei - Benning PC-Win IT 130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-Win IT 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Erstellen von Objektstrukturen durch Kopieren und Einfügen
Wenn sich Teilbereiche einer Objektstruktur oft wiederholen, ist es möglich, mit Hilfe der Befehle „Kopieren"
und „Einfügen" große Strukturen inklusive zugehöriger Messungen auf einfache Weise zu erstellen.
Die gleiche Einstellung des Prüfungsbereichs (IT 130 oder IT 200) erlaubt es, dass Elemente aus einer
Objektstruktur in eine andere Objektstrukturdatei kopiert werden können. Eine Objektstruktur kann neu erstellt
werden, ohne Messungen, mit angehängten leeren Messungen oder mit durchgeführten Messungen des Prüf-
geräts.
Beachten Sie folgende Regel zur Identifizierung von Objekten, die das Verhalten von Einfüge-Befehlen
beeinflusst:
Jedes Strukturelement und jede Messung, die in einer Objektstruktur eingefügt werden, erhalten eine interne
(nicht sichtbare), eindeutige Identifizierungs-Nummer (ID-Nr.). Innerhalb einer Objektstrukturdatei kann nur ein
Strukturelement mit derselben eindeutigen ID-Nr. existieren.
Die Befehle sind in der Struktur-Registerkarte in der Funktionsgruppe „Editieren" oder durch Rechtsklick auf
das Strukturelement in der Baumansicht verfügbar.
Kopieren:
Ausgewähltes Element und alle Elemente, die sich innerhalb des Teilbaums des ausgewählten
o
Elements befinden, werden kopiert.
Zugehörige Messungen, leer oder bereits durchgeführt, werden ebenfalls kopiert.
o
Die Eigenschaften jedes kopierten Elements werden ebenfalls kopiert.
o
Neu einfügen:
Das kopierte Element und alle Elemente, die sich innerhalb des Teilbaums befinden, werden an
o
der neu gewählten Stelle eingefügt.
Leere Messungen, die an die Elemente angehängt sind, werden ebenfalls eingefügt und
o
bleiben unverändert.
Durchgeführte Messungen werden als leere Messungen eingefügt!
o
Alle eingefügten Elemente und Messungen erhalten eine neue interne eindeutige ID-Nr.! Die
o
Eigenschaften jedes Elements werden eingefügt und bleiben unverändert!
Unverändert einfügen:
Das kopierte Element und alle Elemente, die sich innerhalb des Teilbaums befinden, werden an
o
der neu gewählten Stelle eingefügt.
Zugehörige Messungen, leer oder bereits durchgeführt, werden ebenfalls kopiert und bleiben
o
unverändert.
Alle eingefügten Elemente und Messungen behalten dieselbe interne eindeutige ID-Nr.!
o
Die Eigenschaften jedes Elements werden eingefügt und bleiben unverändert!
o
Hinweis:
Wenn die Befehle zum Einfügen ausgeblendet sind, ist das Einfügen von Daten an der ausgewählten Stelle
aufgrund der hierarchischen Beziehung zwischen kopiertem Element und eingefügtem Element nicht erlaubt,
oder es wurden zuvor keine Daten kopiert.
6.3.1 Kopieren und Einfügen innerhalb einer Objektstrukturdatei
„Kopieren" und „Neu einfügen":
Einer Objektstruktur mit Unterelementen und leeren Messungen oder ohne Messungen:
Diese Befehlsfolge ist nützlich, um Objektstrukturen mit mehreren gleichartigen Knoten zu erstellen, z.B. ein
Hotel mit mehreren Etagen, die jeweils gleich ausgestattete Räume enthalten, siehe Abbildung 6.3:
Wählen Sie ein übergeordnetes Element (1) und führen Sie den Befehl „Kopieren" aus.
Wählen Sie den neuen Ort (2) und führen Sie den Befehl „Neu einfügen" aus; wiederholen Sie dies für
jeden neuen Knoten
o
Der Befehl „Neu einfügen" wurde zweimal wiederholt (3), wobei zwei neue Knoten angelegt
wurden.
o
Alle Elemente innerhalb der eingefügten Knoten haben neue eindeutige Ident-Nr., aber die
Namen und Eigenschaften und die angehängten Messungen bleiben unverändert.
Wählen Sie jedes neue Element innerhalb der neuen Knoten aus und aktualisieren Sie die
Eigenschaften (4), falls sich diese von den kopierten Elementen unterscheiden.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc-win it 200

Inhaltsverzeichnis