Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregelung; Fühlerabgleich; Relaisfunktionen; Inbetriebnahme - flamco meibes MeiTronic LFC Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Signalform
In diesem Menü wird die Art der Pumpe eingestellt: Heizungspumpen stellen auf größte Leistung bei kleinem Eingangssignal,
Solarpumpen hingegen liefern bei kleinem Eingangssignal auch wenig Leistung. Solar = normal, Heizung = invertiert.
PWM / 0-10V aus
Diese Spannung / dieses Signal wird ausgegeben, wenn die Pumpe ausgeschaltet wird (Pumpen mit Kabelbruchdetektion benö-
tigen eine Mindestspannung / ein Minimalsignal).
PWM / 0-10V ein
Diese Spannung / dieses Signal benötigt die Pumpe um einzuschalten und auf minimaler Drehzahl zu laufen.
PWM / 0-10V max.
Mit diesem Wert kann der maximale Spannungspegel / die maximale Frequenz für die höchste Drehzahl der Energiesparpumpe
angegeben werden, die z.B. während des Vorspülens oder manuellem Betrieb genutzt wird.
Signal anzeigen
Stellt in einer grafischen und Textübersicht das eingestellte Pumpensignal dar.

Drehzahlregelung

Wird die Drehzahlregelung aktiviert, bietet der MeiTronic LFC über eine spezielle interne Elektronik die Möglichkeit, die Drehzahl
von Pumpen prozessabhängig zu verändern. Drehzahlgeregelt arbeiten können die PWM und 0-10V Ausgänge.
Max. Drehzahl
Hier wird die maximale Drehzahl der Pumpe in % festgelegt. Während der Einstellung läuft die Pumpe in der jeweiligen Dreh-
zahl und der Durchfluss kann ermittelt werden.
Bei den angegebenen Prozenten handelt es sich um Richtgrößen, die je nach Anlage, Pumpe und Pumpenstufe mehr
oder weniger stark abweichen können. 100 % ist die maximal mögliche Leistung des Reglers.
Min. Drehzahl
Hier wird die minimale Drehzahl der Pumpe in % festgelegt. Während der Einstellung läuft die Pumpe in der jeweiligen Drehzahl
und der Durchfluss kann ermittelt werden.
Bei den angegebenen Prozenten handelt es sich um Richtgrößen, die je nach Anlage, Pumpe und Pumpenstufe mehr
oder weniger stark abweichen können. 100 % ist die maximal mögliche Leistung des Reglers.
P-Faktor
P-Faktor des PID Reglers für schnelle Reaktionen.
I-Faktor
I-Faktor des PID Reglers für Erreichen des Sollwertes.
D-Faktor
D-Faktor des PID Reglers für Schwingdämpfung.
Fühlerabgleich
Abweichungen bei den angezeigten Temperaturwerten, die z.B. durch lange Kabel oder nicht optimal platzierte Fühler ent-
stehen, können hier manuell nachkorrigiert werden. Die Einstellungen werden für jeden Fühler einzeln in 0,5 °C Schritten vor-
genommen.
Einstellungen sind nur in Sonderfällen bei Erstinbetriebnahme durch den Fachmann nötig. Falsche Messwerte kön-
nen zu Fehlfunktionen führen.

Relaisfunktionen

Freie, d.h. im jeweiligen Basisschema nicht verwendeten Relais, können diversen Zusatzfunktionen zugeordnet werden. Dabei
ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar. Alle Zusatzfunktionen Siehe " Funktionsübersicht " auf Seite 19.
R1 bis R2: mechanische Relais 230V
R3: potentialfreies Relais bis 230V möglich
V1, V2: PWM und 0-10V Ausgänge, V3: 0-10V Ausgang: Siehe " Externes Relais am Signalausgang V(X) (0-10V/PWM) " auf
Seite 23
Beachten Sie die technischen Informationen zu den Relais. Siehe " Technische Daten " auf Seite 5.

Inbetriebnahme

Der Start der Inbetriebnahmehilfe führt in der richtigen Reihenfolge durch die für die Inbetriebnahme notwendigen Grund-
einstellungen, wobei die jeweiligen Parameter im Display kurz erklärt werden. Durch Betätigen der „esc" Taste gelangt man zum
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis