Fahrzeugwaagen-Wägezelle PR 6221
Bezeichnung
Nennkennwert
Relative Kennwert-
abweichung
Nullsignal
Reproduzierbarkeit
Belastungskriechen
Linearitäts-
1)
abweichung
Relative Umkehr-
1)
spanne
Temp.-Koeffizient
des Mindestvorlast-
signals
Temp.-Koeffizient
1)
des Kennwertes C
Eingangswiderstand zwischen den Speiseanschlüs-
Ausgangswiderstand
Isolationswiderstand zwischen Innenschaltung und
Isolationsfestigkeit
NB der Speisespan-
nung
Max. Speisespan-
nung
DE-12
Beschreibung
relatives Ausgangssignal bei
Nennlast
E
= 12,5 t
max
E
= 20, 30 t
max
E
= 25 t
max
E
= 50 t
max
E
= 60 t
max
E
= 75 t
max
zulässige Abweichung vom
Nennkennwert C
n
Ausgangssignal der Wägezelle
im unbelasteten Zustand
max. Messsignaländerung bei
wiederholten Belastungen
max. Ausgangssignaländerung
bei E
während 30 Minuten
max
Abweichung von der besten Ge-
raden durch Null
max. Differenz zwischen Auf-
und Abwärtskennlinie
max. Änderung von S
min
max. Änderung von C im B
sen
zwischen den Messanschlüssen R
E
= 50 t
max
E
= 60 t
max
E
= 75 t
max
Gehäuse, U
= 100 V
DC
zwischen Schaltung und Gehäu-
se (nur für PR 6221/..E)
Nennbereich unter Einhaltung
der technischen Daten
Dauerbetrieb ohne Schaden
Abk.
C3
C
1,0
n
C
n
C
n
C
2,0
n
C
2,4
n
C
3,0
n
d
c
S
min
ɛ
R
d
<0,015 <0,0125 <0,010 <0,008 % C
cr
d
<0,01
Lin
d
<0,0165 <0,0125 <0,010 <0,008 % C
hy
im B
TK
<0,01
T
Smin
TK
<0,01
T
C
R
LC
O
R
1010±1 1010±1 760 ±1 760 ±1 Ω
O
R
1010±1
O
R
1010±1
O
R
IS
B
u
U
max
4 Spezifikation
C4
C5
C6
1,0
...
...
1,0
2,0
2,0
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
<0,07
0 ±1,0
<0,005
<0,01
<0,01 <0,01 % C
<0,007 <0,007 <0,007 % C
<0,008 <0,007 <0,005 % C
1080±10
1010±1
635 ±1
510 ±1
>5000
500
4...24
32
Einheit
mV/V
mV/V
mV/V
mV/V
mV/V
mV/V
% C
n
% C
n
% C
n
n
n
n
/10 K
n
/10 K
n
Ω
Ω
Ω
Ω
MΩ
V
V
V
Minebea Intec