Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minebea Intec PR 6246 Installationshandbuch

Minebea Intec PR 6246 Installationshandbuch

S-typ zuglast-wägezelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PR 6246:

Werbung

Installationshandbuch
S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246
Originalinstallationshandbuch
9499 053 31908
Ausgabe 1.5.0
19.02.2019
Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minebea Intec PR 6246

  • Seite 1 Installationshandbuch S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Originalinstallationshandbuch 9499 053 31908 Ausgabe 1.5.0 19.02.2019 Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383...
  • Seite 2 Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................3 Lesen Sie das Handbuch............................3 So sehen Handlungsanweisungen aus........................3 So sehen Listen aus ..............................3 So sehen Menüs und Softkeys aus........................... 3 So sehen Sicherheitshinweise aus ........................... 3 Hotline ..................................4 Sicherheitshinweise ..........................
  • Seite 4 S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Inhaltsverzeichnis Mechanischer Höhenausgleich ..........................19 Fehlersuche............................20 Allgemeine Hinweise..............................20 Sichtprüfung................................20 Messtechnische Prüfungen.............................20 8.3.1 Nullsignal der Wägezelle überprüfen ......................20 8.3.2 DMS Brückenschaltung der Wägezelle überprüfen .................20 8.3.3 Isolationswiderstand der Wägezelle überprüfen..................21 8.3.4 Isolationswiderstand des Verbindungskabels überprüfen ..............21 Wartung/Reparatur/Reinigung ......................22 Wartung ..................................22...
  • Seite 5: Einleitung

    1 Einleitung S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Einleitung Lesen Sie das Handbuch Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher auf. So sehen Handlungsanweisungen aus 1.
  • Seite 6: Hotline

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 1 Einleitung VORSICHT Warnung vor Personenschäden. VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. ACHTUNG Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser Dokumentation befolgen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wägezelle PR 6246 ist speziell für die Verwiegung von kleinen und mittleren Prozessbehältern und für das hochgenaue Dosieren konzipiert. Die Wägezelle PR 6246 darf nur bestimmungsgemäß für Wägeaufgaben eingesetzt werden.
  • Seite 8: Aufbauempfehlungen

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 3 Aufbauempfehlungen Aufbauempfehlungen Anordnung der Wägezellen und Fesselungen Beispiele: Legende Wägezellen mit Gelenkkopf-Einbausatz Wägezellen mit Gewindestangenaufhängung Querlenker PR 6143/8× Die tragende Konstruktion der Waage (und damit der Wägezellen) sowie der Behälter müssen gegenüber den vorgegebenen Lasten unnachgiebig, waagerecht (Wasserwaage!) und eben sein.
  • Seite 9: Wahl Der Nennlast

    3 Aufbauempfehlungen S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Wahl der Nennlast Besteht die Gefahr der (auch nur kurzzeitigen) Überschreitung der Grenzlast E (z.B. durch fallende Lasten), ist eine mechanische Begrenzung in Lastrichtung erforderlich. Lasten, die die Grenzlast E der Wägezelle überschreiten, können zur Veränderung der Kenndaten oder zur Beschädigung der Wägezelle führen.
  • Seite 10: Speziikation

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 4 Speziikation 4 Speziikation Lieferumfang der Wägezelle Pos. Bezeichnung Flexible Kupferleitung Wägezelle Folgende Positionen sind ohne Abbildung: Kurzanleitung/Installationshandbuch Zertiikat Allgemeine Informationen Material Wägezelle Rostfreier Edelstahl 1.4542 nach DIN EN 10088-3 Schutz gegen Umwelt- Hermetisch verschlossen durch Verschweißen.
  • Seite 11: Mögliche Kennzeichnung Der Wägezelle Für Den Ex-Bereich

    4 Speziikation S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Kabellänge Kabelquerschnitt 4×0,35 mm Biegeradius Kabel ≥25 mm bei fester Verlegung ≥75 mm bei lexibler Verlegung Material Kabelmantel thermoplastisches Elastomer (TPE) Farbe Kabelmantel grau (Standardausführung) blau (Ex-Ausführung) Mögliche Kennzeichnung der Wägezelle für den Ex-Bereich...
  • Seite 12: Abmessungen

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 4 Speziikation 4.4 Abmessungen alle Abmessungen in mm Modell A [mm] B [mm] C [mm] D [mm] E [mm] PR 6246/12…52 M20×1,5 PR 6246/13…33 Bestellinformationen Modell Nennlast Verpackung Gewicht Brutto/Netto PR 6246/12 100 kg ..D1/D1E 220×215×135 mm...
  • Seite 13 Isolationswiderstand zwischen Innenschaltung und >5000 >5000 >5000 MΩ Gehäuse, 100 V DC Isolationsfestigkeit zwischen Schaltung und Gehäu- se (nur für PR 6246/..E) NB der Speisespan- Nennbereich unter Einhaltung 4…24 4…24 4…24 nung der technischen Daten Max. Speisespannung Dauerbetrieb ohne Schaden für PR 6246/..E:...
  • Seite 14 Deinitionen nach VDI/VDE 2637 Die angegebenen technischen Daten dienen allein zur Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen. NTEP: kleinster Teilungswert der Wägezelle v für PR 6246/12… … PR 6246/52 Teile n 100 kg 200 kg 300 kg...
  • Seite 15: Installation

    5 Installation S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Installation Sicherheitshinweise ACHTUNG Durch die Zelle ließender Schweiß- oder Blitzstrom kann zu Beschädigungen führen. Vor dem Einbau der Wägezellen müssen alle Schweißarbeiten an der Wägeeinrichtung beendet sein. Unmittelbar beim Einbau die Wägezelle mit einer lexiblen Kupferleitung (im Lieferumfang enthalten, siehe Kapitel 4.1) überbrücken.
  • Seite 16: Gewindestangenaufhängung

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 5 Installation Gewindestangenaufhängung Die Gelenkkopf-Einbausätze dienen der Aufhängung von Wägeobjekten an Wägezellen PR 6246, siehe Kapitel 11.2.1. Hinweis: Weitere Informationen siehe Installationshandbuch der Gelenkkopf-Einbausätze. Eine weitere Montagemöglichkeit besteht darin, die Wägezelle mit genormten handelsüblichen Schrauben oder Gewindestangen der Festigkeitsklasse 5.8 zu montieren, deren Materialstärke nicht geringer ist als der Kerndurchmesser des...
  • Seite 17: Montagebohrung

    5 Installation S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Montagebohrung 5.3.1 Maximale Einschraubtiefe in die Gewindebohrung und Anzugsmomente Laststufe max. Einschraubtiefe Anzugsmoment 11,0 mm 60 Nm 100…300 kg 500 kg 9,5 mm 60 Nm 1 t, 2 t 24,0 mm 320 Nm 22,5 mm 320 Nm 5.3.2...
  • Seite 18: Anschluss

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 6 Anschluss Anschluss Allgemeine Hinweise ACHTUNG Das Kabelende der Wägezelle ist durch eine Schutzhülle vor Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt. Die Schutzhülle erst unmittelbar vor dem Anschließen entfernen! Kabelende vor Verschmutzung schützen. Feuchtigkeit darf nicht in das ofene Kabelende dringen.
  • Seite 19: Wägezellenkabel

    6 Anschluss S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 6.2.1 Wägezellenkabel Die Wägezellenkabel sind im Werk untrennbar mit den Wägezellen verbunden worden und ihr individueller Widerstand und Temperaturkoeizient sind zusammen mit der Wägezelle abgeglichen worden. Das Kabel deshalb keinesfalls kürzen, sondern die überschüssige Länge einfach aufrollen und sichern.
  • Seite 20 S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 6 Anschluss Minebea Intec DE-18...
  • Seite 21: Vorbereitung Zur Justierung

    Hinweis: Justierung des Wägesystems siehe Handbuch des entsprechendenden Auswertegerätes. Smart Calibration Wir empfehlen beim Einsatz von Minebea Intec Geräten immer zunächst die "SmartCalibration" zu benutzen. Dabei werden alle notwendigen Werte dem mitgelieferten Kalibrierzertiikat (Calibration Certiicate) entnommen. Im Auswertegerät unter [Hysteresefehler] - [speziiziert] / [Hysteresis error] - [speciied] werden für [Korrektur A]/[Correction A] und [Korrektur B]/[Correction B]...
  • Seite 22: Fehlersuche

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 8 Fehlersuche Fehlersuche Allgemeine Hinweise Wenn nach Inbetriebnahme und Justierung falsche bzw. nicht reproduzierbare Werte gemessen werden, ermöglichen die folgenden Hinweise eine erste Diagnose und Abhilfe. Sichtprüfung Bauteil Mögliche Fehler Wägeobjekt Sind alle Rohre, Schläuche und Kabel frei von Kraftnebenschlüssen? Sind die Anschlüsse biegeweich und horizontal angekoppelt?
  • Seite 23: Isolationswiderstand Der Wägezelle Überprüfen

    8 Fehlersuche S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 Eingangswiderstand Ausgangswiderstand (rote Ader, blaue Ader) (grüne Ader, graue Ader) 650 Ω ±6 Ω 610 Ω ±1 Ω C3, C6 650 Ω ±6 Ω 610 Ω ±0,5 Ω 8.3.3 Isolationswiderstand der Wägezelle überprüfen ACHTUNG Mögliche Zerstörung der Wägezelle...
  • Seite 24: Wartung/Reparatur/Reinigung

    In aggressiver Umgebung kann die Wägezelle großlächig mit Of-Shore Allwetterschutzspray eingesprüht werden. Reparatur Die Wägezelle PR 6246 ist, soweit es die hohe Messgenauigkeit erlaubt, robust gebaut und weist eine hohe Zuverlässigkeit auf. Ist dennoch eine Wägezelle elektrisch oder mechanisch defekt, muss sie ausgewechselt werden.
  • Seite 25: Entsorgung

    10 Entsorgung S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 10 Entsorgung Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Abfallentsorgung, bzw. einem anerkanntem Entsorger oder einer Sammelstelle zuzuführen. Die Verpackung besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstofe dienen können.
  • Seite 26: Ersatzteile Und Zubehör

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 11 Ersatzteile und Zubehör 11 Ersatzteile und Zubehör 11.1 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Laststufe Bestell-Nr. Flexible Kupferleitung, 250 mm lang 5312 321 28056 Satz Kugelscheibe mit Kegelpfanne M12 5322 310 10165 100…500 kg Satz Kugelscheibe mit Kegelpfanne M20×1,5 1…3 t...
  • Seite 27: Kabelverbindungskästen

    Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 9405 361 30044 PR 6130/04N (Aluminium, 1…4 Wägezellen, IP67; nicht für PR 6246/..E) 9405 361 30084 PR 6130/08 (Polycarbonat, 1…8 Wägezellen, IP65; nicht für PR 6246/..E) 9405 361 30344 PR 6130/34Sa (1.4301, 1…4 Wägezellen, IP68, IP69, eichfähig; nicht für PR 6246/..E)
  • Seite 28: Anhang

    S-Typ Zuglast-Wägezelle PR 6246 12 Anhang 12 Anhang 12.1 Zertiikate/Sicherheitshinweise/Anschlusszeichnung Lfd. Nr. Bezeichnung Dokument-Nr. EC-Type Examination Certiicate BVS 16 ATEX E 005 Certiicate of Conformity IECEx BVS 16.0005 EU-Type Examination Certiicate TÜV 03 ATEX 2301X Certiicate of Conformity IECEx TUN 17.0025X...
  • Seite 30 Published by Minebea Intec GmbH | Meiendorfer Strasse 205 A | 22145 Hamburg, Germany Phone: +49.40.67960.303 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...

Diese Anleitung auch für:

Pr 6241

Inhaltsverzeichnis