Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationshandbuch
Einbausätze PR 6001
Originalinstallationshandbuch
9499 053 47608
Ausgabe 5.4.0
28.11.2019
Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minebea Intec PR 6001

  • Seite 1 Installationshandbuch Einbausätze PR 6001 Originalinstallationshandbuch 9499 053 47608 Ausgabe 5.4.0 28.11.2019 Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383...
  • Seite 2 Vorwort Unbedingt beachten! Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach- und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ, Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden Lizenznummern angeben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Interne Abhebesicherung und Ein- und Ausbauhilfe (Jack-up)................7 Speziikation............................9 Lieferumfang................................9 4.1.1 Einbausatz PR 6001/00 ..........................9 4.1.2 Einbausätze PR 6001/01, ../02, ../03 ......................10 4.1.3 Maxi FLEXLOCK Einbausatz PR 6001/10..................... 11 4.1.4 Maxi FLEXLOCK Einbausatz PR 6001/11......................12 4.1.5 Maxi FLEXLOCK Einbausatz PR 6001/20....................13...
  • Seite 4 Einbausätze PR 6001 Inhaltsverzeichnis Einbau überprüfen ..............................41 Reinigung ............................43 Entsorgung ............................44 Ersatzteile und Zubehör........................45 Ersatzteile ..................................45 Zubehör..................................45 8.2.1 Anschweißplatten ............................45 Zertiikate............................46 DE-2 Minebea Intec...
  • Seite 5: Einleitung

    1 Einleitung Einbausätze PR 6001 Einleitung Lesen Sie das Handbuch Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher auf. So sehen Handlungsanweisungen aus 1.
  • Seite 6: Hotline

    Einbausätze PR 6001 1 Einleitung VORSICHT Warnung vor Personenschäden. VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. ACHTUNG Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden. ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getrofen werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Einbausätze PR 6001 dürfen nur bestimmungsgemäß für Wägeaufgaben eingesetzt werden. Die Einbausätze PR 6001 sind für den Einbau der Wägezellen PR 6201, PR 6203, PR 6204 vorgesehen. Sämtliche Einbau- und Konstruktionsteile sind so zu dimensionieren, dass sie unter Beachtung der entsprechenden Normen eine genügend große Überlastfestigkeit für alle...
  • Seite 8: Aufbauempfehlungen

    Einbausätze PR 6001 3 Aufbauempfehlungen Aufbauempfehlungen Anordnung der Wägezellen und Fesselungen Beispiele: Legende Diesen Punkt nicht fesseln. Lenker Lasteinleitung mögliche Bewegungsrichtung DE-6 Minebea Intec...
  • Seite 9: Montagehilfe

    3 Aufbauempfehlungen Einbausätze PR 6001 Um die erforderliche Bewegungsfreiheit der Wägeeinrichtung zu gewährleisten, dürfen höchstens 3 Einbausätze mit Lenker zur Fesselung eines Wägeobjekts eingesetzt werden. Die Ausnahme sind runde Behälter (Bild ① und ②). Hier können beliebig viele Lenker installiert werden, sofern diese tangential ausgerichtet sind.
  • Seite 10 Einbausätze PR 6001 3 Aufbauempfehlungen Ein- und Ausbauhilfe Pos. Bezeichnung Oberplatte des Einbausatzes Oberplatte des Portalträgers Schraube Hinweis: Die Ein- und Ausbauhilfe ist nur bei Einbausätzen für Wägezellen bis einschließlich 10 t enthalten. Die Ein- und Ausbauhilfe ist zwischen der Oberplatte des Einbausatzes und der Oberplatte des Portalträgers eingebaut und dient dazu, den leeren Behälter anzuheben,...
  • Seite 11: Speziikation

    Schraube (2×), Federring (2×) und Scheibe (2×) für das Potenzialausgleichskabel (Lieferumfang der Wägezelle) Oberplatte oberes Druckstück Montagehilfsblech Ein- und Ausbauhilfe (Jack-up) Abhebesicherung Zentrierung (3× Schraube) unteres Druckstück (nur bei PR 6001/00S) Stützring (nur bei PR 6001/00S) Portalträger Folgende Positionen sind ohne Abbildung: Sonderwerkzeug Kurzanleitung Minebea Intec DE-9...
  • Seite 12: Einbausätze Pr 6001/01

    Schraube (2×), Federring (2×) und Scheibe (2×) für das Potenzialausgleichskabel (Lieferumfang der Wägezelle) Oberplatte oberes Druckstück Montagehilfsblech Abhebesicherung Zentrierung (3× Schraube) unteres Druckstück (nur bei PR 6001/0xS) Stützring (nur bei PR 6001/0xS) Portalträger Folgende Positionen sind ohne Abbildung: Sonderwerkzeug Kurzanleitung DE-10...
  • Seite 13: Maxi Flexlock Einbausatz Pr 6001/10

    (Lieferumfang der Wägezelle) Oberplatte Querlenker mit Gelenkkopf (2×), Gewindeverbindung, Mutter (2×), Bolzen (2×) und Sicherungsscheibe (4×) Montagehilfsblech oberes Druckstück unteres Druckstück (nur bei PR 6001/10S) Stützring (nur bei PR 6001/10S) Zentrierung (3× Schraube) Portalträger Abhebesicherung Ein- und Ausbauhilfe Folgende Positionen sind ohne Abbildung:...
  • Seite 14: Maxi Flexlock Einbausatz Pr 6001/11

    (Lieferumfang der Wägezelle) Oberplatte Querlenker mit Gelenkkopf (2×), Gewindeverbindung, Mutter (2×), Bolzen (2×) und Sicherungsscheibe (4×) Montagehilfsblech oberes Druckstück unteres Druckstück (nur bei PR 6001/11S) Stützring (nur bei PR 6001/11S) Zentrierung (3× Schraube) Portalträger Abhebesicherung Folgende Positionen sind ohne Abbildung:...
  • Seite 15: Maxi Flexlock Einbausatz Pr 6001/20

    Oberplatte Querlenker mit Gelenkkopf (2×), Gewindeverbindung, Mutter (2×), Bolzen (2×) und Sicherungsscheibe (4×) Montagehilfsblech oberes Druckstück Zentrierung (3× Schraube) unteres Druckstück (nur bei PR 6001/20S) Stützring (nur bei PR 6001/20S) Portalträger Abhebesicherung Ein- und Ausbauhilfe Folgende Positionen sind ohne Abbildung:...
  • Seite 16: Maxi Flexlock Einbausatz Pr 6001/21

    (Lieferumfang der Wägezelle) Oberplatte Querlenker mit Gelenkkopf (2×), Gewindeverbindung, Mutter (2×), Bolzen (2×) und Sicherungsscheibe (4×) Montagehilfsblech oberes Druckstück Zentrierung (3× Schraube) unteres Druckstück (nur bei PR 6001/21S) Stützring (nur bei PR 6001/21S) Portalträger Abhebesicherung Folgende Positionen sind ohne Abbildung: Sonderwerkzeug Kurzanleitung...
  • Seite 17: Maxi Flexlock Einbausatz Pr 6001/26N

    4 Speziikation Einbausätze PR 6001 4.1.7 Maxi FLEXLOCK Einbausatz PR 6001/26N Pos. Bezeichnung Oberplatte Schraube (6×), Scheibe (6×) Abhebesicherung M24 PR 6001/21N (siehe Kapitel 4.1.6) Schraube (6×), Scheibe (6×) Unterplatte Kurzanleitung (ohne Abbildung) Minebea Intec DE-15...
  • Seite 18: Hochlast-Einbausätze Pr 6001/30N

    Einbausätze PR 6001 4 Speziikation 4.1.8 Hochlast-Einbausätze PR 6001/30N, ../31N, ../32N, ../33N Beispiel: PR 6001/30N Die Vorderansicht ist ohne PR 6001/0xN und ohne Abhebesicherung dargestellt. Die Seitenansicht ist ohne Querlenker dargestellt. Pos. Bezeichnung Achshalter (2×) Querlenker mit Gelenkkopf (2×), Gewindeverbindung, Mutter (2×), Bolzen (2×) Schraube (4×), Scheibe (4×)
  • Seite 19: Abmessungen

    Einbausätze PR 6001 Pos. Bezeichnung Schraube (4×), Scheibe (4×) Folgende Positionen sind ohne Abbildung: Sonderwerkzeug Kurzanleitung Abmessungen Einbausätze PR 6001/00… … 03 alle Abmessungen in mm X = Bedienseite Einbausatz PR 6001/00 190,5 240 PR 6001/01 190,5 240 PR 6001/02...
  • Seite 20 Einbausätze PR 6001 4 Speziikation Maxi FLEXLOCK Einbausätze PR 6001/10, ../11 alle Abmessungen in mm X = Bedienseite DE-18 Minebea Intec...
  • Seite 21 4 Speziikation Einbausätze PR 6001 Maxi FLEXLOCK Einbausätze PR 6001/20, ../21 alle Abmessungen in mm X = Bedienseite Minebea Intec DE-19...
  • Seite 22 Einbausätze PR 6001 4 Speziikation Maxi FLEXLOCK Einbausatz PR 6001/26N alle Abmessungen in mm X = Bedienseite DE-20 Minebea Intec...
  • Seite 23 4 Speziikation Einbausätze PR 6001 Maxi FLEXLOCK Einbausätze PR 6001/30N… … 33N alle Abmessungen in mm X = Bedienseite Einbausatz PR 6001/30 250,5 PR 6001/31 250,5 PR 6001/32 PR 6001/33 Minebea Intec DE-21...
  • Seite 24: Technische Daten

    Einbausätze PR 6001 4 Speziikation Technische Daten Einbausätze PR 6001/00, ../01, ../02, ../03 PR 6001/ PR 6001/ PR 6001/ PR 6001/ PR 6001/ PR 6001/ Nennlast der WZ* 500 kg…10 t 20…75 t 100 t 200 t, 300 t zul. Horizontalkraft max.
  • Seite 25 4 Speziikation Einbausätze PR 6001 Maxi FLEXLOCK Einbausätze PR 6001/20, ../21 PR 6001/20N PR 6001/20S PR 6001/21N PR 6001/21S Nennlast der WZ* 500 kg…10 t 20…75 t zul. Horizontalkraft max. 50 kN max. 50 kN Horizontalbruchkraft >100 kN >100 kN zul.
  • Seite 26 Einbausätze PR 6001 4 Speziikation Hochlast- Einbausätze PR 6001/30N, ../31N, ../32N, ../33N PR 6001/30N PR 6001/31N PR 6001/32N PR 6001/33N Nennlast der WZ* 100 t 200 t, 300 t 500 kg…10 t 20…75 t zul. Horizontalkraft max. 200 kN max. 200 kN Horizontalbruchkraft >236 kN...
  • Seite 27: 4.4 Anschweißplatten

    Als Zubehör zu den Einbausätzen sind Anschweißplattensätze lieferbar. Diese bestehen aus jeweils einer oberen Anschweißplatte, einer unteren Anschweißplatte und den zugehörigen Schrauben und Scheiben. Anschweißplatten Anschweißplatte PR 6001/90, ../91, ../96, ../98 PR 6001/92 alle Abmessungen in mm alle Abmessungen in mm Anschweißplatte...
  • Seite 28: Installation

    Einbausätze PR 6001 5 Installation Installation Vor der Montage 5.1.1 Bedienseite des Einbausatzes Der Einbausatz ist so zu installieren, dass die Bedienseite leicht zugänglich ist (in den meisten Fällen wird sie nach außen zeigen). Von der Bedienseite aus sind die Wägezelle, die interne Abhebesicherung und auch das Montagehilfsblech zugänglich.
  • Seite 29: Anzugsmomente

    Anzugsmomente Zwischen Schraubenkopf und Platte muss eine Scheibe angeordnet sein. Die entsprechenden Anzugsmomente der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Einbausatz Gewinde Scheibe Anzugsmo- ment PR 6001/00N, ../01N, ../10N, ../11N M12-8.8 13×24×2,5 85 Nm PR 6001/00S, ../01S, ../10S, ../11S M12-A2-70 13×24×2,5 60 Nm PR 6001/02N, ../20N, ../21N, ../11N...
  • Seite 30: Montage

    Einbausätze PR 6001 5 Installation Montage 5.3.1 Sicherheitshinweise WARNUNG Der Behälter kann bei der Montage umkippen. Den Behälter unbedingt gegen Umkippen sichern. Entsprechendes Hebezeug verwenden. WARNUNG Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden Die Sicherungsscheiben der Querlenker dürfen nur einmal verwendet werden.
  • Seite 31 5 Installation Einbausätze PR 6001 5.3.2.1 PR 6001/00, ../10, ../20 Beispiel: PR 6001/10 Vorgehensweise: Einbausatz auf das Fundament (7)/die untere Anschweißplatte (8) stellen und die Schrauben (11) leicht anziehen. 2. Wägeobjekt (1) ggf. mit oberer Anschweißplatte (4) auf den Einbausatz stellen und über die Langlöcher ausrichten;...
  • Seite 32 Einbausätze PR 6001 5 Installation Die Einzelheit der Abhebesicherung ist ohne Montagehilfsblech dargestellt. 7. Wägezellensitz auf der Unterplatte (10) des Portalträgers reinigen. 8. Kontaktlächen zwischen Wägezelle/Druckstücke mit ausreichend Fett versehen. 9. Wägezelle (15) mit unterem Druckstück (16) und Stützring (17) einsetzen und positionieren.
  • Seite 33 5 Installation Einbausätze PR 6001 5.3.2.2 PR 6001/01, ../02, ../03, ../11, ../21 Beispiel: PR 6001/11 Vorgehensweise: Einbausatz auf das Fundament (7)/die untere Anschweißplatte (8) stellen und die Schrauben (11) leicht anziehen. 2. Wägeobjekt (1) ggf. mit oberer Anschweißplatte (4) auf den Einbausatz stellen und über die Langlöcher ausrichten;...
  • Seite 34 Einbausätze PR 6001 5 Installation Die Einzelheit der Abhebesicherung ist ohne Montagehilfsblech dargestellt. 7. Wägezellensitz auf der Unterplatte (10) des Portalträgers reinigen. 8. Kontaktlächen zwischen Wägezelle/Druckstücke mit ausreichend Fett versehen. 9. Wägezelle (15) mit unterem Druckstück (16) und Stützring (17) einsetzen und positionieren.
  • Seite 35 5 Installation Einbausätze PR 6001 5.3.2.3 PR 6001/26N Vorgehensweise: Hinweis: Der für die Funktion der Abhebesicherung erforderliche Abstand ist durch die Montage vorgegeben, kann aber ggf. durch Lösen der Mutter (22) nachträglich eingestellt werden. Dazu den Schraubendreher in den Schlitz (20) der Abhebesicherung stecken und die Mutter lösen.
  • Seite 36 Einbausätze PR 6001 5 Installation Die Einzelheit der Abhebesicherung ist ohne Montagehilfsblech dargestellt. 8. Wägezellensitz auf der Unterplatte (10) des Portalträgers reinigen. 9. Kontaktlächen zwischen Wägezelle/Druckstücke mit ausreichend Fett versehen. 10. Wägezelle (15) mit unterem Druckstück (16) und Stützring (17) einsetzen und positionieren.
  • Seite 37 5 Installation Einbausätze PR 6001 5.3.2.4 PR 6001/30N Vorgehensweise: Hinweis: Der für die Funktion der Abhebesicherung erforderliche Abstand ist durch die Montage vorgegeben, kann aber ggf. durch Lösen der Mutter (22) nachträglich eingestellt werden. Dazu den Schraubendreher in den Schlitz (20) der Abhebesicherung stecken und die Mutter lösen.
  • Seite 38 Einbausätze PR 6001 5 Installation Die Einzelheit der Abhebesicherung ist ohne Montagehilfsblech dargestellt. 8. Wägezellensitz auf der Unterplatte (10) des Portalträgers reinigen. 9. Kontaktlächen zwischen Wägezelle/Druckstücke mit ausreichend Fett versehen. 10. Wägezelle (15) mit unterem Druckstück (16) und Stützring (17) einsetzen und positionieren.
  • Seite 39 5 Installation Einbausätze PR 6001 5.3.2.5 PR 6001/31N Vorgehensweise: Hinweis: Der für die Funktion der Abhebesicherung erforderliche Abstand ist durch die Montage vorgegeben, kann aber ggf. durch Lösen der Mutter (22) nachträglich eingestellt werden. Dazu den Schraubendreher in den Schlitz (20) der Abhebesicherung stecken und die Mutter lösen.
  • Seite 40 Einbausätze PR 6001 5 Installation Die Einzelheit der Abhebesicherung ist ohne Montagehilfsblech dargestellt. 8. Wägezellensitz auf der Unterplatte (10) des Portalträgers reinigen. 9. Kontaktlächen zwischen Wägezelle/Druckstücke mit ausreichend Fett versehen. 10. Wägezelle (15) mit unterem Druckstück (16) und Stützring (17) einsetzen und positionieren.
  • Seite 41 5 Installation Einbausätze PR 6001 5.3.2.6 PR 6001/32N, ../33N Beispiel: PR 6001/32 Vorgehensweise: Hinweis: Der für die Funktion der Abhebesicherung erforderliche Abstand ist durch die Montage vorgegeben. Die Mutter (22) darf nicht gelöst werden! Einbausatz auf das Fundament (7) stellen und die Schrauben (11) leicht anziehen.
  • Seite 42 Einbausätze PR 6001 5 Installation Die Einzelheit der Abhebesicherung ist ohne Montagehilfsblech dargestellt. 8. Wägezellensitz auf der Unterplatte (10) des Portalträgers reinigen. 9. Kontaktlächen zwischen Wägezelle/Druckstücke mit ausreichend Fett versehen. 10. Wägezelle (15) mit unterem Druckstück (16), Ring (23) und Stützring (17) einsetzen und positionieren.
  • Seite 43: Einbau Überprüfen

    5 Installation Einbausätze PR 6001 Einbau überprüfen Wenn alle Einbausätze installiert sind, ist der ordnungsgemäße Einbau zu überprüfen. Insbesondere müssen Kraftnebenschlüsse vermieden werden. Beispiel: PR 6001/11 Beispiel: PR 6001/31N Es muss überprüft werden, ob das Montagehilfsblech entfernt wurde. ob die Wägezelle senkrecht und unverkantet im Einbausatz eingesetzt ist.
  • Seite 44 Einbausätze PR 6001 5 Installation ob vertikale Bewegungsfreiheit und das erforderliche Spiel für thermische Dehnung gegeben sind. ob Freigängigkeit der Lenker vorhanden ist, ggf. Muttern (1 und 3) lösen, mittels Gewindeverbindung (2) einstellen und Muttern wieder anziehen. Nur bei exakt eingebauter Wägezelle und Fesselungseinheit kann die Bewegungsfreiheit, die für Verlagerungen des Messobjekts durch thermische Dehnung, Vibration o.ä.
  • Seite 45: Reinigung

    6 Reinigung Einbausätze PR 6001 Reinigung Der Einbausatz ist leicht zu reinigen. Er kann mit Wasser abgespritzt werden. Dabei den Wasserstrahl von oben nach unten und rund um den Einbausatz führen. ACHTUNG Eine Unverträglichkeit der Reinigungsmittel mit den Materialien des Einbausatzes ist möglich.
  • Seite 46: Entsorgung

    Einbausätze PR 6001 7 Entsorgung Entsorgung Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Abfallentsorgung, bzw. einem anerkanntem Entsorger oder einer Sammelstelle zuzuführen. Die Verpackung besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstofe dienen können. Dieses Produkt darf nicht – auch nicht von Kleingewerbetreibenden – in den Hausmüll oder an Sammelstellen der örtlichen öfentlichen Entsorgungsbetriebe abgegeben...
  • Seite 47: Ersatzteile Und Zubehör

    Pos. Bezeichnung Laststufe Bestell-Nr. Anschweißplattensatz PR 6001/90N (für PR 6001/00N, PR 6001/01N) 500 kg…10 t 9405 360 01901 Anschweißplattensatz PR 6001/90S (für PR 6001/00S, PR 6001/01S) 500 kg…10 t 9405 360 01902 Anschweißplattensatz PR 6001/91N (für PR 6001/10N, PR 6001/11N) 500 kg…10 t 9405 360 01911...
  • Seite 48: Zertiikate

    Einbausätze PR 6001 9 Zertiikate Zertiikate Lfd. Nr. Bezeichnung Dokument-Nr. CE marking CE-PR 6001 Declaration of Performance 001/2019 Conformity of the Factory Produc- 2451-CPR-EN1090-2014.2089.004 tion Control DE-46 Minebea Intec...
  • Seite 49 Europäische Norm EN 1090 Eine Zertifizierung gemäß EN 1090 ist seit Juli 2014 für tragende Bauteile aus Stahl im bauaufsichtlichen Bereich vorgeschrieben. Die Norm ist in folgenden Ländern zwingend erforderlich: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern...
  • Seite 50: Leistungserklärung

    Leistung / Einstufung / Klassifikation Geometrische Toleranzen EN 1090-2 Erweiterte Toleranzen ISO 2768 - cL Schweißeignung Stahl S235JR und S355J2 nach EN 10025-2 gemäß Bauteilspezifikation Bruchzähigkeit S235JR: 27J bei 20°C; S355J2: 27J bei -20°C PR 6001 Leistungserklärung 1 / 2...
  • Seite 51 Nummer 7. Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nummer 4. Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von: Minebea Intec GmbH Hamburg, 19.11.2019 Wolf Dieter Schulze Oliver Freitag Geschäftsführung Verantwortlicher der werkseigenen Produktionskontrolle ad interim PR 6001 Leistungserklärung 2 / 2...
  • Seite 54 Published by Minebea Intec GmbH | Meiendorfer Strasse 205 A | 22145 Hamburg, Germany Phone: +49.40.67960.303 | Email: info@minebea-intec.com www.minebea-intec.com...

Inhaltsverzeichnis