Herunterladen Diese Seite drucken

Transport; Betriebsstörungen Beheben - Stihl TSA 230 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA 230:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
22 Betriebsstörungen beheben
21.6

Transport

STIHL Akkumulatoren erfüllen die nach
UN‑Handbuch ST/SG/AC.10/11/Rev.5 Teil III,
Unterabschnitt 38.3 genannten Voraussetzun‐
gen.
Der Benutzer kann STIHL Akkumulatoren beim
Straßentransport ohne weitere Auflagen zum
Einsatzort des Gerätes mitführen.
Die enthaltenen Lithium-Ionen Akkumulatoren
unterliegen den Bestimmungen des Gefahrgut‐
rechts.
Beim Versand durch Dritte (z. B. Lufttransport
oder Spedition) sind besondere Anforderungen
an die Verpackung und Kennzeichnung zu
beachten.
22 Betriebsstörungen beheben
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus dem Gerät herausnehmen.
Störung
Gerät läuft beim Einschalten nicht
an
0458-707-9621-B
Bei der Vorbereitung des Versandstücks muss
ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen werden.
Bitte beachten Sie eventuelle weiterführende
nationale Vorschriften.
Verpacken Sie den Akkumulator so, dass er sich
nicht in der Verpackung bewegen kann.
Weiterführende Transporthinweise siehe
www.stihl.com/safety‑data‑sheets
21.7
REACH bezeichnet eine EG Verordnung zur
Registrierung, Bewertung und Zulassung von
Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐
nung (EG) Nr. 1907/2006 siehe www.stihl.com/
reach
Ursache
kein elektrischer Kontakt zwi‐
schen Gerät und Akku
Ladezustand des Akkus zu
gering
(1 Leuchtdiode am Akku blinkt
grün)
Akku zu warm / zu kalt
(1 Leuchtdiode am Akku leuch‐
tet rot)
Fehler im Akku
(4 Leuchtdioden am Akku blin‐
ken rot)
Gerät zu warm
(3 Leuchtdioden am Akku
leuchten rot)
Elektromagnetische Störung
oder Fehler im Gerät
(3 Leuchtdioden am Akku blin‐
ken rot)
REACH
Abhilfe
Akku entnehmen, Sichtprüfung
der Kontakte durchführen und
nochmals einsetzen
Akku laden
Akku abkühlen lassen / Akku
bei Temperaturen von ca. 15 °C
- 20 °C (59 °F - 68 °F) scho‐
nend erwärmen lassen
Akku aus dem Gerät heraus‐
nehmen und wieder einsetzen.
Gerät einschalten – blinken die
Leuchtdioden immer noch, ist
der Akku defekt und muss
ersetzt werden
Gerät abkühlen lassen
Akku aus dem Gerät heraus‐
nehmen und wieder einsetzen.
Gerät einschalten – blinken die
Leuchtdioden immer noch, ist
das Gerät defekt und muss von
deutsch
27

Werbung

Fehlerbehebung

loading