Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FDS 5000 Projektierung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktion einzurichten, nehmen Sie – abweichend von den Defaultwerten – folgende
Parametereinstellungen vor: U10 = 2:Warnung und U11 = 1,00 s. Dieses Modell kann alternativ oder
ergänzend zu einem temperaturüberwachten Motorschutz, wie in Kapitel 5.8 beschrieben, verwendet
werden.
Information
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG empfiehlt den Einsatz von PTC-Thermistoren als
thermischen Motorschutz.
Motor-Temperaturfühler
Alle Modelle der 5. STÖBER Umrichtergeneration ab HW 200 verfügen über Anschlüsse für PTC-
Thermistoren (NAT 145 °C), KTY- (KT84-130) oder Pt-Temperaturfühler (Pt1000). Beachten Sie für den
ordnungsgemäßen Anschluss die Klemmenbeschreibung X2, siehe Kapitel 5.8.
Bremswiderstand
Wenn beabsichtigt ist, die Umrichter mit einem extern montierten Bremswiderstand zu versehen, ist separat
ein Übertemperaturschutz zur Verfügung zu stellen.
Versorgung 24 V
Niederspannungsschaltkreise müssen von einer vom Netz isolierten Quelle versorgt werden, deren maximale
Ausgangsspannung 28,8 V nicht übersteigt.
Beachten Sie hierzu die Klemmenbeschreibung X11, siehe Kapitel 5.4.
Leitungen
Verwenden Sie nur Kupferleitungen für 60/75 °C Umgebungstemperatur.
Sicherungen
Verwenden Sie eine Sicherung 1 A (träge) vor Relais 1. Die Sicherung muss nach UL 248 zugelassen sein.
Beachten Sie hierzu das Anschlussbeispiel der Klemmenbeschreibung X1, siehe Kapitel 5.5.
Abzweigschutz
Ein integrierter Halbleiter-Kurzschlussschutz stellt keinen Abzweigschutz zur Verfügung. Wenn Sie den
Ausgang des Umrichters verzweigen möchten, muss ein Abzweigschutz in Übereinstimmung mit den
Anweisungen von STÖBER, dem National Electrical Code und allen zusätzlich geltenden lokalen Vorschriften
oder gleichwertigen Bestimmungen sichergestellt werden.
UL-Prüfung
Während der UL-Abnahme bei STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG wurden ausschließlich die Risiken
für einen elektrischen Stromschlag und die Brandgefahr untersucht. Funktionale Sicherheitsaspekte wurden
dabei nicht bewertet. Diese werden für STÖBER beispielsweise durch die Zertifizierungsstelle TÜV SÜD
bewertet.
ID 442268.10
Sicherheitshinweise
Projektierhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis