Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Betrieb Und Service - Stober POSIDRIVE FDS 5000 Projektierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8

Inbetriebnahme, Betrieb und Service

Entfernen Sie zusätzliche Abdeckungen vor der Inbetriebnahme, damit es nicht zur Überhitzung des Gerätes
kommen kann. Beachten Sie beim Einbau die in den Projektierhandbüchern angegebenen Freiräume, um
eine Überhitzung des Umrichters und seines Zubehörs zu vermeiden.
Das Gehäuse des Umrichters muss geschlossen sein, bevor Sie die Versorgungsspannung einschalten. Bei
eingeschalteter Versorgungsspannung können an den Anschlussklemmen und den daran angeschlossenen
Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auftreten. Beachten Sie, dass das Gerät nicht unbedingt
spannungslos ist, wenn alle Anzeigen erloschen sind.
Es ist verboten, bei angelegter Netzspannung
das Gehäuse zu öffnen,
Anschlussklemmen zu stecken oder abzuziehen und
Zubehör ein- oder auszubauen bzw. an- oder abzubauen.
Wenden Sie vor allen Arbeiten an der Maschine die 5 Sicherheitsregeln in der genannten Reihenfolge an:
1. Freischalten.
Beachten Sie auch das Freischalten der Hilfsstromkreise.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Spannungsfreiheit feststellen.
4. Erden und kurzschließen.
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Information
Beachten Sie, dass die Entladungszeit der Zwischenkreiskondensatoren bis zu 6 Minuten beträgt.
Sie können erst nach dieser Zeitspanne die Spannungsfreiheit feststellen.
Anschließend können Sie die Arbeiten am Umrichter durchführen. Reparaturen dürfen nur von STÖBER
durchgeführt werden.
Schicken Sie defekte Geräte mit einer Fehlerbeschreibung an:
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Abteilung VS-EL
Kieselbronner Str.12
75177 Pforzheim
GERMANY
ID 442268.10
Sicherheitshinweise
Projektierhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis