Herunterladen Diese Seite drucken

Medi Epico active Gebrauchsanweisung Seite 2

Ellenbogenorthese zur führung und stabilisierung mit extensions- und / oder flexionsbegrenzung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abb. 1
Abb. 5
Abb. 2
Abb. 6
Abb. 3
Abb. 7
Abb. 4
Abb. 8
Deutsch
medi Epico
rungen (z.B. bei Diabetes, Krampf-
adern)
• Lymphabflussstörungen – ebenso
active
nicht eindeutige Schwellungen von
Weichteilen abseits des Anwendungs-
bereichs
Zweckbestimmung
Beim Tragen von eng anliegenden
Die medi Epico active ist eine Ellenbo-
Hilfsmitteln kann es zu örtlichen
genführungsorthese mit Extensions-
Hautreizungen bzw. Irritationen
und/oder Flexionsbegrenzung.
kommen, die auf eine mechanische
Reizung der Haut (vor allem in
Indikationen
Verbindung mit Schweißbildung) oder
Alle Indikationen, bei denen eine
auf die Materialzusammensetzung
Sicherung der physiologischen Führung
zurückzuführen sind.
des Ellenbogengelenks und/oder
Entlastung des Gelenkapparates
Vorgesehene Patientengruppe
notwendig ist, wie z. B.:
Angehörige der Gesundheitsberufe
• Konservativer Einsatz zur frühfunktio-
versorgen anhand der zur Verfügung
nellen Behandlung nach rein
stehenden Maße/Größen und der
ligamentären Ellenbogenluxationen
notwendigen Funktionen/Indikationen
• Bei medialer und/ oder lateraler
Erwachsene und Kinder unter Berück-
Ellenbogeninstabilität
sichtigung der Informationen des
• Postoperativer Einsatz bei Osteochon-
Herstellers nach ihrer Verantwortung.
drosis dissecans
• Postoperativer Einsatz nach operativer
Einstellen von Flexions- und
Extensionsbegrenzung und Anpas-
Knorpeltherapie
• Postoperativer Einsatz nach operativer
sung (Nur vom Orthopädietechniker
Bandnaht oder -plastik
durchzuführen)
Extensionsbegrenzungskeile, E
Kontraindikationen
(Streckbegrenzung): 10°, 20°, 30°, 45°
• Begleitende neurologische Schäden,
Flexionsbegrenzungskeile, F (Beugebe-
z.B. N. ulnaris
grenzung): 45°, 60°, 75°, 90°
• Kompartmentsyndrom
• In Ihrer Ellenbogenorthese sind 20°
Extensionskeile vorinstalliert.
Risiken / Nebenwirkungen
• Um die Keile zu wechseln, ziehen Sie
Es kann bei fest anliegenden Hilfsmit-
die Gelenkschienen am oberen Ende
teln zu örtlichen Druckerscheinungen
(Gurt 2) aus den seitlichen Gelenkta-
oder Einengung von Blutgefäßen oder
schen (Abb. 1).
Nerven kommen. Deshalb sollten Sie bei
• Stecken Sie die Flexionskeile (F) und
folgenden Umständen vor der Anwen-
anschließend die gewünschten
dung mit Ihrem behandelnden Arzt
Extensionskeile (E) seitlich in die
Rücksprache halten:
Gelenke und befestigen Sie diese mit
• Erkrankungen oder Verletzungen der
den beiliegenden Schrauben (Abb. 2).
Haut im Anwendungsbereich, vor
• Die seitlichen Gelenkschienen
allem bei entzündlichen Anzeichen
bestehen aus Aluminium und können
(übermäßige Erwärmung, Schwellung
bei Bedarf geschränkt werden.
oder Rötung)
• Stecken Sie die Gelenkschienen, mit
• Empfindungs- und Durchblutungsstö-
dem schmalen Ende zuerst, wieder in
medi UK Ltd.
Plough Lane
Hereford HR4 OEL
Great Britain
T +44-1432 37 35 00
F +44-1432 37 35 10
enquiries@mediuk.co.uk
www.mediuk.co.uk
medi Ukraine LLC
Evhena Sverstiuka str, 11.
Kiev 02002
Ukraine
T: +380 44 591 11 63
F: +380 44 392 73 73
info@medi.ua
http://medi.ua
medi USA L.P.
6481 Franz Warner Parkway
Whitsett, N.C. 27377-3000
USA
T +1-336 4 49 44 40
F +1-888 5 70 45 54
info@mediusa.com
www.mediusa.com

Werbung

loading