Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Zinkenverstellung; Zusätzliche Einstellmöglichkeit Der Bodenanpassung; Einstellen Der Tastradspur - APV VARIOSTRIEGEL VS 600 M1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIOSTRIEGEL VS 600 M1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6

HYDRAULISCHE ZINKENVERSTELLUNG

Die Zinkenverstellung erfolgt durch mehrere parallel geschaltete Hydraulikzylinder. Damit kann während
der Fahrt die Zinkenvorspannung verstellt werden.
Alle Hydraulikzylinder (Abbildung 13) sind in einem Ölkreislauf zusammengeschlossen. Die Verstellung
erfolgt über ein doppeltwirkendes Steuergerät und den Mengenteiler am Mittelrahmen (Abbildung 14).
Abbildung 13
7.7
ZUSÄTZLICHE EINSTELLMÖGLICHKEIT DER
BODENANPASSUNG
Über das Langloch im Zylinderangriffspunkt am Seitenrahmen
wird die Bodenanpassung des Variostriegels weiter verbessert.
Sind die seitlich aufgeschraubten Klappungsverriegelungsbleche
montiert, so ist die Bodenanpassung des Seitenrahmens nach
oben voll gegeben, jedoch ist die Bodenanpassung nach unten
begrenzt. Dies hat den Vorteil, dass der Striegel weniger
durchhängt, was beim Wenden eine Hilfe darstellt. Demontiert
man die Bleche, so ist die Bodenanpassung in beide Richtungen
voll gegeben.
7.8

EINSTELLEN DER TASTRADSPUR

Um die gewünschte Spurweite der Tasträder einzustellen, müssen
die Muttern an den U-Bügeln der Tastradhalterungen gelockert
werden. Danach werden die Tastradhalterung und der Ausleger an
die gewünschte Position geschoben und die Muttern wieder
festgezogen.
ACHTUNG!
Die Muttern an den U-Bügeln aller am Variostriegel befindlichen
Tastradhalterungen dürfen nur einem Drehmoment von
maximal 25 Nm angezogen werden, um die U-Bügel nicht zu
schädigen.
16
Abbildung 14: Mengenteiler am Mittelrahmen
Abbildung 15: Klappungsverriegelungsblech am
Seitenrahmen
Abbildung 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis