Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garen Mit Der Dampfunterstützung; Nach Jedem Dampfbetrieb - NEFF B48FT68 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanletung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B48FT68 0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Dampf
Den Wassertank füllen.
1.
→ "Wassertank füllen", Seite 13
Das Gerät mit
einschalten.
2.
Um "Regenerieren" 
3.
rechts streichen.
Um die Temperatur zu wählen, auf Temperatur
4.
drücken.
Um eine Temperatur zu wählen, nach links oder
5.
rechts streichen.
Um die Einstellungen zu speichern, auf
6.
Um die Dauer zu wählen, auf
7.
Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts
8.
streichen.
Um die Einstellungen zu speichern, auf
9.
Regenerieren mit
10.
→ "Betrieb unterbrechen", Seite 13
→ "Betrieb abbrechen", Seite 13
a Wenn der Wassertank während des Regenerierens
leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen.
→ "Wassertank nachfüllen", Seite 14
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und das Gerät hört auf zu heizen.
→ "Gerät ausschalten", Seite 13
Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige
11.
Taste drücken.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
12.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 16
8.4 Garen mit der Dampfunterstützung
Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät
in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum.
Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und
eine glänzende Oberfläche. Fleisch wird innen saftig,
zart und reduziert sein Volumen nur minimal.
Heizarten für Dampfunterstützung
Bei diesen Heizarten können Sie die Dampfunterstüt-
zung zuschalten:
¡ "CircoTherm Heißluft" 
¡ "Ober-/Unterhitze" 
¡ "Thermogrillen" 
¡ "Brotbackstufe" 
¡ "Warmhalten" 
Dampfunterstützung zuschalten
Den Wassertank füllen.
1.
→ "Wassertank füllen", Seite 13
Das Gerät mit
einschalten.
2.
3.
Eine geeignete Heizart einstellen.
→ "Heizarten für Dampfunterstützung", Seite 16
Eine Temperatur einstellen.
4.
Die Dampfunterstützung mit
5.
Um die Dampfintensität 
6.
oder rechts streichen:
– gering
– mittel
– stark
Um die Einstellungen zu speichern, auf
7.
8.
Den Betrieb mit Dampfunterstützung mit
a Wenn der Wassertank während der Dampfunterstüt-
zung leer läuft, erscheint im Display "Wassertank fül-
len". Der Betrieb läuft ohne Dampfunterstützung wei-
ter.
→ "Wassertank nachfüllen", Seite 14
16
einzustellen, nach links oder
drücken.
drücken.
drücken.
starten.
zuschalten.
zu wählen, nach links
drücken.
Dampfunterstützung abbrechen
Auf
1.
Auf die untere Zeile mit der Dampfintensität
2.
drücken.
Um "Aus" einzustellen, nach rechts streichen.
3.
a Der Betrieb läuft ohne die Dampfunterstützung wei-
ter.
Betrieb mit Dampfunterstützung beenden
Das Gerät mit
1.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
2.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 16
8.5 Nach jedem Dampfbetrieb
Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das
Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und
trocknen Sie anschließend den Wassertank und den
Garraum.
Wassertank leeren
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
Hinweis: Nach dem Ausschalten des Gerätes leuchtet
die Taste
den Wassertank zu leeren.
Die Bedienblende mit
1.
Den Wassertank entnehmen.
2.
Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
3.
Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini-
4.
gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
5.
Die Dichtung am Deckel trocken reiben.
6.
Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen
7.
lassen.
Den Deckel auf den Wassertank setzen und an-
8.
drücken.
Den Wassertank einsetzen und Bedienblende
9.
schließen.
Garraum trocknen
Um den Garraum zu trocknen, können Sie entweder
die Funktion "Trocknen" nutzen, oder den Garraum von
Hand trocknen.
starten.
Garraum trocknen mit Funktion Trocknen
Mit "Trocknen" erwärmt sich der Garraum, sodass
Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Anschließend öff-
nen Sie die Gerätetür, damit der Wasserdampf ent-
weicht.
drücken.
ausschalten.
etwas länger, um Sie daran zu erinnern
öffnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B48ft68g0

Inhaltsverzeichnis