Prüfgerichte ................27 Automatische Sicherheitsabschaltung..........7 Elektronikuhr ................7 Produktinfo Uhrendisplay ..................7 Kurzzeitwecker ..................8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Betriebsdauer ..................8 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Betriebsende..................8 Für Produktinformationen sowie Vorwahl-Betrieb ...................8 Anwendungs- und Bedienfragen Uhrzeit einstellen.................9...
ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Verbrühungsgefahr! Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Wasserdampf. Vor dem Einbau Heißes Zubehör und Geschirr Verbrennungsgefahr! Transportschäden...
Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer- 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte tiggaren nutzen. (WEEE – waste electrical and electronic equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Umweltgerecht entsorgen Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Betriebsart Anwendung Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuch- tem Belag (z.B. Käsekuchen) Pizzastufe Für Tiefkühl-Fertigprodukte und für Gerichte, die viel Wärme von der Unterseite benö- tigen. (siehe Kapitel: Backen) Brotbackstufe Für Backwaren, die bei hoher Temperatur gebacken werden sollen ë...
Hinweis: Backblech und Universalpfanne können sich während stehen, wenn nur ein Teil des Zubehörs belegt wurde oder des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafür sind große Tiefgefrorenes wie Pizza auf das Zubehör gegeben wurden. Temperaturunterschiede auf dem Zubehör. Sie können ent- Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■...
Grundeinstellungen ändern Betriebsart Vorschlagstem- Temperatur- peratur in °C bereich in °C Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig voreingestellt sind. Sie können jedoch diese Grundein- Festeinstellung Dampfgarstufe é stellungen nach Bedarf ändern. Festeinstellung Gärstufe ê Das Gerät muss ausgeschaltet und darf nicht gesperrt sein. Festeinstellung >...
Uhrfunktion Verwendung Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus Betriebsdauer Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z.B. Stunden) automa- ‚ „‹ tisch aus Betriebsende Das Gerät schaltet zu einem eingestellten Zeitpunkt (z. B. ‚ƒ...
Schnellaufheizung Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lang im Garraum stehen dürfen. Bei den Betriebsarten CircoTherm® Heißluft Betriebsart und Temperatur einstellen. Brotbackstufe können Sie die Aufheizdauer verkürzen, wenn ë Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Das Gerät heizt. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange...
Dauerhafte Sperrung Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay erscheint. Das dauerhaft gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder Infotaste gedrückt halten, bis das Symbol erlischt. ± ‚ durch Unbefugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden. Die dauerhafte Sperrung ist unterbrochen. Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie die Dauerhafte Sper- rung kurzzeitig unterbrechen.
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Rührteig Blechkuchen mit Belag 160 - 170 30 - 45 170 - 180 1 + 3 150 - 160 40 - 50 Spring-/Kastenform 150 - 160 60 - 80 160 - 170...
Brotbackstufe ë Ober-/Unterhitze Brot Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brötchen 220* 10 - 20 240* Fladenbrot 220* 15 - 20 240* Empanada 180* 30 - 40 200* Brotteig 750 - 1000 g Fertigbacken 220* 35 - 40...
Tiefkühlprodukt hat keine Bräunung, ist Entfernen Sie Eis an Tiefkühlprodukten vor dem Backen. Verwenden Sie keine stark nicht knusprig oder die Zeitangaben vereisten Tiefkühlprodukte. stimmen nicht Energiesparen Heizen Sie nur vor, wenn es in der Backtabelle angegeben ist. Verwenden Sie dunkle Backformen, da diese die Hitze besser aufnehmen. Nutzen Sie die Nachwärme und schalten Sie bei längerer Backdauer den Backofen 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit aus.
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hackbraten aus 500 g Fleisch 170 - 180 60 - 70 200 - 210 Schwein Kassler 160 - 170 70 - 80 190 - 210 Filet, medium (400 g) 170 - 180 30 - 45...
Das Fleisch ist innen nicht gar Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum. Verlängern Sie die Bratdauer. Überprüfen Sie mit Hilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens. Wasserdampf im Garraum schlägt sich an Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf der Gerätetür nieder können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller abzieht.
Seite 17
Sie können das Grillergebnis beeinflussen, indem Sie den Rost Hinweis: Die Universalpfanne immer in normaler ¾ oder die Rostlage wechseln: Gebrauchslage (nicht umgekehrt) verwenden. Rostlage Verwendung Tabelle Grill groß ¾ Gekröpften Rost mit Vertiefung nach unten in die Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren.
Dampfgaren Die Dampfgarstufe é kann nur in Verbindung mit dem Hinweise Mega System-Dampfgarer (als Sonderzubehör im Fachhandel Verwenden Sie zum Dampfgaren nur die Dampfgarstufe. ■ erhältlich) angewendet werden. Verwenden Sie zum Dampfgaren nur den Mega System- ■ Schalten Sie die Dampfgarstufe nur bei vollständig abgekühl- Dampfgarer.
Nach dem Sanftgaren sieht das Fleisch innen immer rosa ■ Anbraten in Sanftgaren aus. Dies ist kein Zeichen für eine zu kurze Gardauer Minuten in Minuten Verwenden Sie nur Fleisch ohne Knochen ■ Schwein Verwenden Sie kein aufgetautes Fleisch ■ Filet, ganz (ca.
Auftaustufe Sie können Tiefkühl-Fertiggemüse in Aluschalen in größeren ■ Mengen gleichzeitig in den Garraum geben Mit der Betriebsart Auftaustufe können Sie besonders gut Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die empfindliche Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. ■ Einschubhöhe 1 und auf zwei Ebenen die Betriebsart Auftaustufe einschalten.
Gerät ausschalten. Einmachgläser entnehmen Einmachgläser noch ca. 15 - 30 Minuten im geschlossenen Einmachgläser auf ein sauberes Tuch stellen, abdecken und Garraum belassen. vor Zugluft schützen. Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie Reinigung und Pflege Ihres Gerätes...
Geräteteil Reinigungsmittel/-hilfe Einhängegitter/Teleskopauszug Heiße Spüllauge Zubehör In heißer Spüllauge einweichen, mit Bürste und Spülschwamm reinigen oder im Geschirrspüler spülen. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spülmit- tel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gießen reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■...
Gerätetür aushängen Die linke und rechte Scharnierverriegelung (Bild A) öffnen. Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild B) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben. Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht schräg ver- kantet und dass sie vollständig eingehängt ist (Bild C). Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild D).
Garraumdecke reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Sie den Grillheizkörper herunterklappen. ã= Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Haltebügel des Grillheizkörpers nach vorne ziehen und nach oben drücken, bis der Grillheizkörper hörbar ausrastet Zwischenscheibe ausbauen (Bild A).
Störungen und Reparaturen ã= Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. ■...
Halogenlampe wechseln. Verwenden Sie ein sauberes Tuch. Halogenlampe mit Fassung in die Gerätetür einsetzen. Türscheibe und Gerätetür einbauen. Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Türdichtung aushängen Backofenlampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen. Die Türdichtung ist an neun Stellen fixiert.
technikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind. 0810 240 260 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Service- Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw.
Seite 28
Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (901028)