Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Dreht Sich In Die Falsche Richtung - Omron SYSDRIVE 3G3JV Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSDRIVE 3G3JV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
H Der Motor funktioniert nicht mit Steuersignalen über die Klemmleiste
unterscheidet sich vom eingestellten Sollwert.)
H Der Motor hält während der Beschleunigung oder wenn eine Last angeschlossen
wird an.
H Der Motor dreht nur in eine Richtung.
7-2-3

Motor dreht sich in die falsche Richtung

86
Die Frequenzsollwert–Einstellung ist falsch.
Die über die Bedienkonsole vorgenommene Analogeingabe der Frequenz-
sollwerte wird ignoriert. Die Digitaleingabe der Frequenzsollwerte wird
ignoriert, wenn die Bedienkonsole nicht ausgewählt ist.
Überprüfen Sie, ob die Einstellung in n03 für die Frequenzsollwerteingabe
mit der verwendeten Methode zur Eingabe der Frequenzbefehle überein-
stimmt.
Sehen Sie 2-2-2 Klemmenblock vor der Verwendung des Analogeingangs
und überprüfen Sie, ob die Einstellung von SW8 und die verwendete Art
der Frequenzsollwerteingabe (Spannung und Strom) übereinstimmen.
Der Frequenzumrichter befindet sich in der lokalen Betriebsart.
Frequenzsollwerte können in der lokalen Betriebsart nur über Tastenfolgen
auf der Bedienkonsole oder mit dem FREQ–Regler spezifiziert werden.
Überprüfen Sie die LO/RE–Anzeige. Wird "Lo" angezeigt, befindet sich der
Frequenzumrichter in der lokalen Betriebsart. Drücken Sie die Inkrement–
Taste und stellen Sie den Frequenzumrichter auf die dezentrale Betriebsart
ein, bei der "rE" auf der Anzeige angezeigt wird
Kann der zuvor beschriebene Vorgang nicht ausgeführt werden, ist der
Multifunktionseingang auf die lokale/dezentrale Auswahl eingestellt. In die-
sem Fall kann die Betriebsart nur über den Multifunktionseingang geändert
werden. Schalten Sie die entsprechende Eingangsklemme aus, damit der
Frequenzumrichter auf die dezentrale Betriebsart eingestellt wird.
Die Analogeingangsverstärkung oder Offset–Einstellung ist falsch.
Überprüfen Sie, ob die Frequenzsollwertverstärkung in n41 und der Fre-
quenzsollwert–Offset in n42 entsprechend den eigentlichen Analogein-
gangs–Kenndaten spezifiziert wurden.
Die Last ist zu hoch.
Der 3G3JV verfügt über eine Blockierschutz– und eine automatische Dreh-
momentenverstärkungsfunktion, aber die Reaktionszeit kann überschritten
werden, wenn die Beschleunigung zu schnell oder die Last zu groß ist.
Verlängern Sie die Beschleunigungszeit oder reduzieren Sie die Last. Eine
Vergrößerung der Motorleistung wäre ggf. sinnvoll.
Die Rückwärtsdrehrichtungs–Sperrfunktion wurde gewählt.
Ist n05 (Rückwärtsdrehrichtungs–Sperrfunktion) auf 1 (Rückwärtsbetrieb
gesperrt) eingestellt, nimmt der Frequenzumrichter keine Rückwärtsdreh-
richtungs–Befehle an.
Stellen Sie n05 auf 0 ein, um die Vorwärts– und Rückwärtsdrehrichtung zu
verwenden.
Die Ausgangsverdrahtung des Motors ist fehlerhaft.
Sind die Klemmen U/T1, V/T2 und W/T3 des Frequenzumrichters richtig
mit den Klemmen T1 (U), T2 (V) und T3 (W) des Motors verbunden, arbei-
tet der Motor in der Vorwärtsrichtung, wenn ein Vorwärtsdrehrichtungs–Be-
fehl gegeben wird. Die Vorwärtsrichtung hängt vom Hersteller und dem
Motortyp ab. Überprüfen Sie deshalb die Spezifikationen.
Kapitel 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysdrive 3g3jv-ab004

Inhaltsverzeichnis