Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JetCat RX-Serie Bedienungsanleitung Seite 67

Strahlturbinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls sich das Modell zum Zeitpunkt des Umschaltens nicht in der Luft befindet
(d.h. Fluggeschwindigkeit < 30 km/h), wird die Turbine wie bisher sofort
abgeschaltet (=Standardfunktion)
2. Beispiel: Lineare Geschwindigkeitsregelung
Wird die Option „SpdCtrl SW2 Act" auf Lin-SpeedCtrl" gestellt, ergibt sich folgendes
Verhalten wenn der 3-Stufenschalter auf Position 2 (nach vorne) geschaltet wird:
Falls sich das Modell zum Zeitpunkt des Umschaltens in der Luft befindet
(d.h. Fluggeschwindigkeit > 30km/h), wird in den „Speed-control" Modus
übergegangen und die Fluggeschwindigkeit des Modells wird linear zu der
Gasknüppelposition eingestellt. Die Leerlaufstellung des Gasknüppels entspricht
dabei der unter dem Parameter „Min AirSpeed" eingestellten bzw. erlernten
Fluggeschwindigkeit. Die Vollgasstellung des Gasknüppels entspricht der unter dem
Parameter „Max AirSpeed" eingestellten Fluggeschwindigkeit ( Limit Menü).
Falls sich das Modell zum Zeitpunkt des Umschaltens nicht in der Luft befindet
(d.h. Fluggeschwindigkeit < 30 km/h), wird die Turbine über die AutoOff Funktion
abgeschaltet (=Standardfunktion)
Falls sich der Drosselknüppel komplett auf Leerlauf befindet, ist immer der „Thrust control
Modus" aktiv, ungeachtet aller anderen Einstellungen. Dies ermöglicht z.B. einen
Landeanflug im Speed Control Modus (Drosselknüppel nicht komplett auf Leerlauf, z.B.
ca. 4 Rasterstellungen Gas). Sobald das Modell die Landebahn errreicht, wird dann
komplett gedrosselt  der Speed Control Modus wird beendet Turbine geht komplett
auf Leerlauf. Beim Ausrollen des Modells wird sich die Geschwindigkeit auf weniger als
30km/h verringern. Hierdurch wird ein Reaktivieren des Speed-control Modus verhindert,
auch dann wenn beim Zurückrollen sich der 3-Stufenschalter immer noch auf „Speed
Control" befinden sollte!
Anmerkungen zu den Hold Speed und Cruise Control Modi
Unter normalen Umständen wird der Fluggeschwindigkeitssensor in erster Linie für die
Beschränkung der Maximalgeschwindigkeit und zur Speicherung der Maximal- und
Durchschnittsgeschwindigkeiten des Modells eingesetzt. Trotzdem sind die „HOLD Speed
„und „Cruise Control Modis" interessante Ergänzungen, die ein völlig neues Fluggefühl
vermitteln. Diese Modi erfordern jedoch möglicherweise die Anpassung/Optimierung der
PID Parameter (im LIMITS-Menu) auf das jeweilige Modell sowie die eingesetzte Turbine.
Die langsame Drosselreaktionszeit der Turbinen erfordert ein weiches Fliegen um die
Querachse. So könnte abruptes Ziehen aus dem Normalflug in den senkrechten Steigflug
aus niedriger Anfluggeschwindigkeit zum Stall führen, da die Turbine nicht genügend Zeit
zur Drehzahlaufnahme hätte. Hier ist vorsichtiges Experimentieren angeraten, um sich mit
den Einschränkungen vertraut zu machen.
Seite 67 von 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P100rxP200rxP130rxi

Inhaltsverzeichnis