Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von Bauelementen Und Messzubehör - Hameg HM8118 Handbuch

Lcr-bridge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A n s c h l i e ß e n v o n B a u e l e m e n t e n u n d M e s s z u b e h ö r
Nebenanzeige LOADS (Sub) eingegeben und sollte möglichst
nahe an dem erwarteten Messwert des DUT (Device Under
Test) liegen.
Um den Abgleich mit Anpassung durchzuführen, drücken Sie
die Abgleichtaste LOAD
13
.
Das Display zeigt „Load Cal: [Messfrequenz]" an.
Bei nicht erfolgreichem Abgleich wird eine Fehlermeldung im
Display dargestellt. Der Abgleich bekannter Last ist für
Impedanzen und Widerstände innerhalb des Messbereichs
möglich!
HINWEIS!
Bei einem Abgleich mit bekannter Last muss in
beide Referenzspeicher (LOADM und LOADS) ein
Wert eingegeben werden (im obigen Beispiel der
Wert für die erwartete Induktivität in LOADM und
STOP
der erwartete Gütewert in LOADS. Dieser ist jeweils
nur für die eingestellte Messfrequenz gültig.
16
Änderungen vorbehalten
Anschließen von Bauelementen
und Messzubehör
Zur Messung von Bauelementen ist die Verwendung eines ge-
eigneten Messadapters erforderlich. Dieser wird über die vier
frontseitigen BNC-Buchsen mit der LCR Messbrücke HM8118
fest verbunden. Zur Messung von bedrahteten Bauelementen
empfehlen wir das HZ181, für SMD-Bauelemente wird das im
Lieferumfang enthaltene HZ188 verwendet. Für hochgenaue
Messungen sollten Messadapter für 4-Draht-Messungen ver-
wendet werden. Eine 2-Draht-Messung ist nicht so genau wie
eine 4-Draht-Messung. Durch die Verwendung von geeigneten
Messadaptern werden parasitäre Impedanzen minimiert. Zur
Erzielung der maximalen Genauigkeit sollte nach jeder Verän-
derung der Messanordnung ein OPEN/SHORT/LOAD-Abgleich
durchgeführt werden. Dies ist ebenfalls bei einer Änderung der
Messfrequenz zu empfehlen.
Alternativ können statt eines Messadapters auch Messleitungen
verwendet werden. Das zu messende Bauelement kann dann
über ein geeignetes Messkabel an die LCR Messbrücke HM8118
angeschlossen werden. Das Messkabel wird über die vier
frontseitigen BNC-Buchsen mit der Messbrücke verbunden.
Auch hier ist zu beachten, dass eine 2-Draht-Messung nicht
so genau wie eine 4-Draht-Messung ist. Für hochgenaue Mes-
sungen sollte deshalb die im Lieferumfang enthaltene Kelvin-
Messleitung (HZ188), die für 4-Draht-Messungen geeignet ist,
verwendet werden.
HINWEIS!
Während einer Messung sollte das Bauelement
nicht mit den Händen oder anderen Gegenständen
in Berührung kommen, da dadurch das Messergeb-
nis verfälscht werden kann.
STOP
HINWEIS!
Alle Bauelemente müssen vor dem Anschließen
unbedingt entladen werden! An die Messeingänge
(BNC-Buchsen auf der Geräte-Vorderseite) dürfen
keine externen Spannungen angelegt werden.
STOP
HINWEIS!
Messzubehör wie z.B. Testadapter für Bauteilmes-
sung immer gerade nach vorne abziehen!
STOP
Beispiel: Anschließen eines Testadapters

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcr-bridge hm8118

Inhaltsverzeichnis