Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüfunktion Setup; Menüfunktion Corr - Hameg HM8118 Handbuch

Lcr-bridge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Menüfunktion SETUP
Im Untermenü der Menüfunktion SETUP können folgende
Einstellungen vorgenommen werden:
Frequenz FRQ:
Hier kann die Messfrequenz im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz
eingestellt werden.
Spannung LEV:
Hier kann die AC-Messspannung im Bereich von 50 mV
1,5 V
eingestellt werden.
eff
Vorspannung / Vorstrom BIAS:
Hier kann die Vorspannung im Bereich von 0 V bis +5 V
tern) bzw. +40 V
(extern) eingestellt werden. Ebenso kann
DC
hier der Vorstrom im Bereich von 0 mA bis +200 mA (intern)
eingestellt bzw. Vorspannung / Vorstrom ein- oder ausge-
schaltet werden.
Messbereich RNG:
Hier kann die Messbereichsautomatik oder der Messbereich
manuell im Bereich von 3 Ω bis 500 kΩ eingestellt werden.
Messgeschwindigkeit SPD:
Einstellung der Messgeschwindigkeit:
SLOW (langsam; 1,5 Mess./s),
MED (mittel; 8 Mess./s) oder
FAST (schnell; 14 Mess./s)
Triggerung TRIG:
Hier kann die Triggerquelle und Triggerbetriebsart CONT
(kontinuierlich), MAN (manuell) oder EXT (extern) ausgewählt
werden.
Verzögerung DELAY:
Hier kann die Triggerverzögerungszeit im Bereich von 0 ms bis
40000 ms (40 s) eingestellt werden.
Mittelwert AVG:
Hier kann die Mittelwertbildung ein- und ausgeschaltet, die
Anzahl für die Mittelwertbildung im Bereich von 2 bis 99 ein-
gestellt oder auf MED (mittel) eingestellt werden.
Testsignalpegelanzeige
V
(Mess-Spannung) / I
(Mess-Strom):
m
m
Hier kann die Anzeige der am angeschlossenen Bauelement
gemessenen Spannung sowie die Anzeige des gemessenen
Stroms, der durch das angeschlossene Bauelement fl ießt,
ein- und ausgeschaltet werden.
Guarding GUARD:
Hier können für das Guarding die vorgegebenen Betriebsarten
AUTO (automatisch) oder DRIVE (gesteuert) eingeschaltet wer-
den. Guarding wird bei niedrigen Spannungen verwendet.
Abweichung DEV_M:
Hier kann die Anzeige der Messwertabweichung der Hauptan-
zeige (Main) in Δ % (Prozent) oder Δ ABS (Absolut) bezogen auf
den Referenzwert REF_M ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Referenz REF_M:
Hier kann ein Messwert als Referenzwert in den Referenz-
speicher M (Main) gespeichert werden. Als Einheiten für den
Messwert können H, mH, μH, nH, F, mF, μF, nF, pF, Ω, mΩ,
kΩ, MΩ, oder S, kS, mS, μS, nS, pS gewählt werden. Solange
dieses Feld aktiviert ist, kann auch durch Betätigen der Taste
der Wert des DUT (Device Under Test) als Referenz def-
TRIG
infi ert werden.
Abweichung DEV_S:
Hier kann die Anzeige der Messwertabweichung der Nebenan-
zeige (Sub) in Δ % (Prozent) oder Δ ABS (Absolut) bezogen auf
den Referenzwert REF_S ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Referenz REF_S:
Hier kann ein Messwert des Verlustfaktors bzw. Qualitätsfaktors
(Güte) als Referenzwert in den Referenzspeicher S gespeichert
werden. Als Einheiten für den Messwert können Ω, mΩ, kΩ,
MΩ, S, kS, mS, μS, nS, pS oder ° gewählt werden. Solange
bis
dieses Feld aktiviert ist, kann auch durch Betätigen der Taste
eff
der Wert des DUT (Device Under Test) als Referenz def-
TRIG
infi ert werden.
(in-
Konstantspannung CST V:
DC
Hier kann die Konstantspannung (AC) ein- bzw. ausgeschaltet
werden. Bei eingeschalteter Konstantspannung ist der Quell-
widerstand (unabhängig vom gewählten Messbereich) konstant
auf 25 Ω eingestellt. Für Messungen mit Vorstrom (BIAS) oder
externer Vorspannung (BIAS) muss die Konstantspannung
eingeschaltet sein.
Menüfunktion CORR
Im Untermenü der Menüfunktion CORR können folgende Ein-
stellungen vorgenommen werden:
Abgleich OPEN:
Hier kann der Leerlaufabgleich ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Abgleich SHORT:
Hier kann der Kurzschlussabgleich ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Abgleich LOAD:
Hier kann der Abgleich mit Anpassung (einer bekannten Last-
Impedanz) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei Messungen
mit einem Abgleich mit Anpassung muss die gewünschte
I n b e t r i e b n a h m e
Änderungen vorbehalten
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lcr-bridge hm8118

Inhaltsverzeichnis