Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant VRT 260f Betriebs Und Installationsanleitung

Vaillant VRT 260f Betriebs Und Installationsanleitung

Funkregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRT 260f:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Betriebs- und
Installationsanleitung
fr Notice d'utilisation et
d'installation
nl Gebruiksaanwijzing en
installatiehandleiding
int Country specifics
Publisher/manufacturer
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
D-42859 Remscheid
Tel. +49 21 91 18-0
Fax +49 21 91 18-2810
info@vaillant.de
www.vaillant.de
VRT 260f

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant VRT 260f

  • Seite 1 Betriebs- und Installationsanleitung fr Notice d’utilisation et d’installation nl Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding int Country specifics VRT 260f Publisher/manufacturer Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +49 21 91 18-0 Fax +49 21 91 18-2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 3 Funkregler / Régulateur sans fi l / Draadloze thermostaat de Betriebs- und Installationsanleitung fr Notice d’utilisation et d’installation nl Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding int Country specifics 0020255245_01 Operating and installation instructions...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Betriebs- und Installationsanleitung Sicherheit ..................5 1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise ..........5 1.2 Für den Betreiber ................6 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise für den Betreiber ......7 1.4 Für den Fachhandwerker ............... 8 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise für den Fachhandwerker .... 9 1.6 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) ........ 10 Für den Betreiber ................11 2.1 Hinweise zur Dokumentation ............11 2.2 Produktschreibung ................11...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Handlungsbezogene Warnhinweise Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhin- weise Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft: Warnzeichen und Signalwörter Gefahr! unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwe- rer Personenschäden Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag Warnung! Gefahr leichter Personenschäden Vorsicht!
  • Seite 6: Für Den Betreiber

    Sicherheit Für den Betreiber 1.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen. Mit diesem Regler können Infrarot-Heizstrahler gesteu- ert werden. Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet: – das Beachten der beiliegenden Betriebsanleitungen des Produkts sowie aller weiteren Komponenten der Anlage –...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Den Betreiber

    Sicherheit bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommerzielle und industrielle Verwendung. Achtung! Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt. Allgemeine Sicherheitshinweise für den Betreiber 1.3.1 Gefahr durch Fehlbedienung Durch Fehlbedienung können Sie sich selbst und andere gefährden und Sachschäden verursachen. > Lesen Sie die vorliegende Anleitung und alle mitgel- tenden Unterlagen sorgfältig durch, insb.
  • Seite 8: Risiko Eines Sachschadens Durch

    Sicherheit > Kombinieren Sie keine unterschiedlichen Batteriety- pen. > Kombinieren Sie keine neuen und gebrauchten Bat- terien. > Setzen Sie die Batterien mit korrekter Polung ein. > Entfernen Sie verbrauchte Batterien aus dem Pro- dukt und entsorgen Sie sie fachgerecht. >...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Den Fachhandwerker

    Sicherheit Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet: – das Beachten der beiliegenden Betriebs-, Installa- tions- und Wartungsanleitungen des Produkts sowie aller weiteren Komponenten der Anlage – die Installation und Montage entsprechend der Pro- dukt- und Systemzulassung – die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten Inspektions- und Wartungsbedingungen.
  • Seite 10: Risiko Eines Sachschadens Durch Frost

    Sicherheit – Inbetriebnahme – Inspektion und Wartung – Reparatur – Außerbetriebnahme > Beachten Sie alle produktbegleitenden Anleitungen. > Gehen Sie gemäß dem aktuellen Stand der Technik vor. > Halten Sie alle einschlägigen Richtlinien, Normen, Gesetze und anderen Vorschriften ein. 1.5.2 Risiko eines Sachschadens durch Frost >...
  • Seite 11: Für Den Betreiber

    Unterlagen zur weiteren Verwendung auf. 2.1.3 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Produkt Artikelnummer VRT 260f 0020254293 Produktschreibung Das Produkt ist ein Funkregler mit einem integrierten Thermostat. Mit diesem Produkt kann z. B. ein Raum mit Infra- rot-Heizstrahlern individuell beheizt werden.
  • Seite 12 Für den Betreiber Die Sonderbetriebsarten Abwesenheitsbetrieb und Par- tybetrieb ermöglichen eine zeitlich begrenzte Unterbre- chung des aktuellen Betriebs. Das Produkt sollte in Kombination mit folgenden Kom- ponenten verwendet werden: – Funkempfänger – Funkempfänger VR 44, Aufputz – Funkempfänger VR 45, Unterputz –...
  • Seite 13: Funktionen

    Für den Betreiber 3 Drehknopf 2.2.2 Funktionen 2.2.2.1 Externe Programmunterbrechung Die externe Programmunterbrechung ermöglicht einem externen Funksender, der ebenfalls die Funktion Pro- grammunterbrechung hat, den Autobetrieb des Pro- dukts zu unterbrechen. Bei einer externen Programmunterbrechung werden das Symbol und die neue Solltemperatur angezeigt. Das Produkt wird entsprechend der Einstellungen des externen Funksenders gesteuert.
  • Seite 14: Tastensperre

    Für den Betreiber > Drücken Sie 3 Sekunden lang , um den gemesse- nen Werte zurückzusetzen. 2.2.2.3 Tastensperre Bedingungen: Tastensperre aktivieren > Drücken Sie im Autobetrieb, Tagbetrieb, Nachtbe- trieb oder Frostschutzbetrieb 5 Sekunden lang ¬ Die Tasten sind gesperrt und auf dem Display erscheint das Symbol ¬...
  • Seite 15: Ce-Kennzeichnung

    Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen. Hiermit erklärt der Hersteller, dass der in der vorliegen- den Anleitung beschriebene Funkanlagentyp der Richt- linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter- netadresse verfügbar: http://www.vaillant-group.com/ doc/doc-radioequipment-directive/. 0020255245_01 Operating and installation instructions...
  • Seite 16: Betrieb

    Für den Betreiber Betrieb 2.3.1 Bedienstruktur 2.3.1.1 Softkey-Funktion Die ersten drei Tasten haben eine Softkey-Funktion, d. h. den Tasten können verschiedene Funktionen zuge- ordnet sein. Wenn Sie z. B. die vom Autobetrieb in den Tagbetrieb wechseln, dann wechselt die aktuelle Funk- tion von 2.3.1.2 Aufbau Display 1 Eingestellter Wert für den ausgewählten Betrieb...
  • Seite 17 Für den Betreiber 6 Frostschutzbetrieb 7 Datum und Zeit Einstellung/Programmierung 8 Ein-/Aus-Taste 9 Info-Taste 10 Abwesenheitsbetrieb 11 Partybetrieb 12 Gemessene Temperatur oder Solltemperatur 13 Wochentage 14 Uhrzeit Beispiel Softkey-Funktion: 9 Bestätigungstaste 10 Taste 11 Taste 0020255245_01 Operating and installation instructions...
  • Seite 18: Betriebsarten

    Für den Betreiber 2.3.2 Bedienkonzept Das Produkt bedienen Sie mit der ersten drei Tasten und einem Drehknopf. Mit den Tasten ist Folgendes möglich: – Sie stellen einen Einstellwert ein. – Sie bestätigen einen Einstellwert. – Sie brechen die Änderung eines Einstellwerts ab. –...
  • Seite 19 Für den Betreiber – Erkennen von geöffneten Fenstern , wenn diese Funktion aktiviert wurde (Einstellung CF08). Der Inf- rarot-Heizstrahler schaltet dann in den Frostschutz- betrieb. – Erkennen einer Abwesenheit , wenn diese Funk- tion aktiviert wurde (Einstellung CF09). Der Infrarot-Heizstrahler schaltet dann in den Nacht- betrieb: –...
  • Seite 20: Nachtbetrieb

    Für den Betreiber 2.3.3.3 Nachtbetrieb Der Nachtbetrieb ist für den Betrieb in der Nacht vorge- sehen. Die Temperatur im Nachtbetrieb entspricht dem von Ihnen eingestellten Sparbetriebssollwert. > Stellen Sie den Sollwert für den Nachtbetrieb ein. 2.3.3.4 Frostschutzbetrieb Im Frostschutzbetrieb wird ein Raum beheizt, sobald der von Ihnen eingestellte Sollwert für den Frostschutz- betrieb unterschritten wird.
  • Seite 21: Grundeinstellungen

    Für den Betreiber ¬ Nach Ablauf des gewählten Zeitraums kehrt das Produkt automatisch zurück zum Autobetrieb. > Drücken Sie , um das Menü vor Ablauf des gewählten Zeitraums zu verlassen. 2.3.4.2 Partybetrieb Der Partybetrieb ermöglicht ein vorübergehendes Auf- heben des Autobetriebs, indem eine andere Solltempe- ratur für einen wählbaren Zeitraum zwischen 30 Minu- ten und 12 Stunden eingestellt wird.
  • Seite 22 Für den Betreiber ¬ Auf dem Display erscheint das Menü CF01. CF01 – Gemessene Temperatur korrigieren Die gemessene Temperatur kann um -5 °C bis +5 °C korrigiert werden. Beispiel: – Wenn die vom Produkt gemessene Temperatur 19 °C beträgt, die (per Thermometer) gemessene Temperatur aber 20 °C beträgt, dann muss die Tem- peratur um +1 °C korrigiert werden.
  • Seite 23 Für den Betreiber Ausschalten der Anzeige zwischen Mitternacht und 5 Uhr Anzeige immer eingeschaltet (Werkseinstellung) CF06 – Anzeige im Standby-Modus einstellen Symbol wird im Standby-Modus nicht angezeigt Symbol wird im Standby-Modus angezeigt (Werksein- stellung) CF07 – Displaybeleuchtung einstellen Deaktiviert Aktiviert (Abschaltung nach Wartezeit) (Werkseinstel- lung) CF08 –...
  • Seite 24 Für den Betreiber CF09 – Funktion Anwesenheitserkennung ein- stellen Deaktiviert (Werkseinstellung) Aktiviert Hinweis Bei Kombination des Funkempfängers mit einem Bewegungsmelder wird die Tempera- tur bei langer Abwesenheit automatisch abgesenkt. – Abwesenheit länger als 1,5 Stunden: – Aktuelle Solltemperatur wird um 1,5 °C verringert –...
  • Seite 25 Für den Betreiber CF12 – Uhrzeitformat einstellen 12 Std.(AM/PM) 24 Std. (Werkseinstellung) CF13 – Automatische Umstellung Sommer-/Winter- zeit einstellen Deaktiviert (Keine Datumseinstellung möglich) Aktiviert (Werkseinstellung) Bedingungen: CF08 = 1 CF15 – Anzeige Fensteröffnungsmeldung einstel- Symbol blinkt nicht Symbol blinkt (Werkseinstellung) CF16 –...
  • Seite 26 Für den Betreiber CF18 – Anzeige Stromverbrauch einstellen Deaktiviert (Werkseinstellung) Aktiviert Bei aktivierter Stromverbrauchsanzeige muss die Watt- leistung der Infrarot-Heizstrahler angegeben werden. > Wählen Sie den Infrarot-Heizstrahler. > Bestätigen Sie mit > Geben Sie die Leistung in Watt an. > Bestätigen Sie mit 2.3.6 Produkt in Betrieb nehmen >...
  • Seite 27 Für den Betreiber ¯ Wenn keine Funkverbindung zum Produkt herge- stellt wird, dann nehmen Sie die Installationsanlei- tung des Funkempfängers zur Hilfe. Bedingungen: Produkt ist ausgeschaltet > Drücken Sie 5 Sekunden lang die 2. Taste von links. ¬ Auf dem Display erscheint die Produktversion. >...
  • Seite 28: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    2 2 2 Für den Betreiber > Drücken Sie 4-mal , um rF05 anzuzeigen. > Drücken Sie > Drücken Sie die Taste , um den Funkempfänger auszuwählen, den Sie für das Herstellen einer Funk- verbindung zum Fensteröffnungsmelder vorbereiten möchten. ¬ Der ausgewählte Funkempfänger schaltet sich hörbar mehrmals ein und aus.
  • Seite 29: Solltemperaturen Einstellen

    Für den Betreiber 2 2 2 2.3.9 Solltemperaturen einstellen Hinweis Wenn Sie bei der Einstellung einer Solltem- peratur den Wert nicht bestätigen und in der jeweiligen Betriebsart bleiben, dann ist das Produkt dauerhaft auf diese Temperatur ein- gestellt (keine Programmierung). 2.3.9.1 Sollwert für den Tagbetrieb einstellen >...
  • Seite 30: Sollwert Für Den Frostschutzbetrieb Einstellen

    Für den Betreiber 2.3.9.3 Sollwert für den Frostschutzbetrieb einstellen > Drehen Sie den Drehknopf auf > Stellen Sie mit den Sollwert für den Frost- schutzbetrieb ein. – Werkseinstellung: 7 °C – Einstellbare Temperatur: 5 – 10 °C > Bestätigen Sie mit 2.3.9.4 Verhaltensanzeige Bedingungen: CF05 ist aktiviert Bei der Einstellung der Sollwerte wird der Verbrauch für...
  • Seite 31: Betriebszeiten Für Wochentage Einstellen

    Für den Betreiber 2.3.10 Betriebszeiten für Wochentage einstellen > Drehen Sie den Drehknopf auf Bei der Inbetriebnahme entspricht die Programmierung für jeden Wochentag einem Tagbetrieb von 6 – 23 Uhr. können Sie verschiedene Betriebszeiten für den Tagbetrieb und Nachtbetrieb festlegen. Beispiel: Tagbetrieb von 6 –...
  • Seite 32: Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Für den Betreiber 2.3.11 Auf Werkseinstellung zurücksetzen 2.3.11.1 Werkseinstellung automatisch wiederherstellen Wenn Sie das Produkt automatisch auf die Werksein- stellung zurücksetzen, dann werden folgende Einstel- lungen zurückgesetzt: – Solltemperaturen – Funktion Öffnungsmeldung (CF08 = 1) – Funktion Anwesenheitserkennung (CF09 = 0) Bedingungen: Produkt ist ausgeschaltet >...
  • Seite 33: Funk-Zuordnung Löschen

    Für den Betreiber ¬ Auf dem Display blinkt Init und ALL. 2.3.12 Funk-Zuordnung löschen Gültigkeit: VR 44 ODER VR 46 ODER VR 48 Bedingungen: Produkt ist ausgeschaltet > Drücken Sie 5 Sekunden lang die 2. Taste von links. ¬ Auf dem Display erscheint die Produktversion. >...
  • Seite 34: Batterien Wechseln

    Für den Betreiber 2.3.13 Batterien wechseln Gefahr! Lebensgefahr durch ungeeignete Batterien! Wenn Batterien durch den falschen Batterietyp ersetzt werden, dann besteht Explosionsgefahr. > Achten Sie beim Batteriewechsel auf den kor- rekten Batterietyp. > Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den Anweisungen in der vorliegenden Anlei- tung.
  • Seite 35: Produkt Pflegen

    Für den Betreiber > Prüfen Sie den Ladezustand der Batterien im Funk- regler. > Prüfen Sie, ob sich das Produkt innerhalb der Funk-Reichweite befindet. > Stecken Sie alle Funkempfänger mit Ausnahme des fehlerhaften Funkempfängers aus. Bedingungen: Produkt ist ausgeschaltet > Drücken Sie 5 Sekunden lang die 2. Taste von links. ¬...
  • Seite 36: Außerbetriebnahme

    Für den Betreiber Außerbetriebnahme 2.6.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen > Drücken Sie ¬ Das Produkt piept 3-mal. 2.6.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen > Drücken Sie > Entfernen Sie die Abdeckung auf der Vorderseite des Produkts. > Entfernen Sie die beiden Batterien. Recycling und Entsorgung >...
  • Seite 37: Garantie Und Kundendienst

    Für den Betreiber Wenn das Produkt Batterien enthält, die mit die- sem Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien gesundheits- und umweltschädliche Substan- zen enthalten. > Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den Hausmüll. > Entsorgen Sie die Batterien in diesem Fall an einer Sammelstelle für Batterien.
  • Seite 38: Für Den Fachhandwerker

    > Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen an den Anlagenbetreiber weiter. 3.1.3 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für: Produkt Artikelnummer VRT 260f 0020254293 Produktschreibung Das Produkt ist ein Funkregler mit einem integrierten Thermostat. Mit diesem Produkt kann z. B. ein Raum mit Infrarot- Heizstrahlern individuell beheizt werden.
  • Seite 39 Für den Fachhandwerker Die Sonderbetriebsarten Abwesenheitsbetrieb und Par- tybetrieb ermöglichen eine zeitlich begrenzte Unterbre- chung des aktuellen Betriebs. Das Produkt sollte in Kombination mit folgenden Kom- ponenten verwendet werden: – Funkempfänger – Funkempfänger VR 44, Aufputz – Funkempfänger VR 45, Unterputz –...
  • Seite 40: Montage

    Hiermit erklärt der Hersteller, dass der in der vorliegen- den Anleitung beschriebene Funkanlagentyp der Richt- linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter- netadresse verfügbar: http://www.vaillant-group.com/ doc/doc-radioequipment-directive/. Montage 3.3.1 Lieferumfang prüfen > Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
  • Seite 41: Anforderungen An Den Aufstellort

    Für den Fachhandwerker 3.3.2 Anforderungen an den Aufstellort > Installieren Sie das Produkt nicht an einer Wand mit Außenkontakt. > Installieren Sie das Produkt nicht in einem unbeheiz- ten Raum, z. B. Garage. > Befestigen sie das Produkt an einer Wand oder an stellen Sie es sicher auf einem Möbelstück auf.
  • Seite 42: Produkt Montieren

    Für den Fachhandwerker 3.3.4 Produkt montieren Bedingungen: Wandmontage > Entfernen Sie die Abdeckung auf der Vorderseite des Produkts. > Entfernen Sie die beiden Batterien. Operating and installation instructions 0020255245_01...
  • Seite 43 Für den Fachhandwerker > Schrauben Sie zwei Schrauben wie abgebildet in die Wand. > Verwenden Sie geeignete Schrauben. Bedingungen: Standfuß montieren > Montieren Sie den Standfuß. 0020255245_01 Operating and installation instructions...
  • Seite 44: Störungsbehebung

    Für den Fachhandwerker Störungsbehebung 3.4.1 Störungen erkennen und beheben Bedingungen: Infrarot-Heizstrahler heizt nicht, obwohl eine Heizanforderung vorliegt > Prüfen Sie die Funkverbindung des Funkreglers zum Funkempfänger. > Prüfen Sie, ob der Funkregler eingeschaltet ist. > Prüfen Sie, ob die Batterien im Funkregler ordnungs- gemäß...
  • Seite 45: Außerbetriebnahme

    Für den Fachhandwerker – 04 = sehr guter Empfang > Wenn die Signalstärke zu niedrig ist, dann stellen Sie die Funkverbindung erneut her (→ Kap. Funk- verbindung herstellen). Außerbetriebnahme 3.5.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen > Drücken Sie ¬ Das Produkt piept 3-mal. 3.5.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen >...
  • Seite 46: Technische Daten

    Für den Fachhandwerker Technische Daten VRT 260f Produktabmessung, Höhe 135 mm Produktabmessung, Breite 81 mm Produktabmessung, Tiefe 22 mm Lager temperatur −10 … 70 °C Betriebstemperatur 0 … 40 °C Funk-Reichweite im Freifeld 100 … 300 m Funkfrequenz 868 MHz, Klasse I Funkfrequenzbereich 868,7 …...
  • Seite 134: Herstellergarantie

    Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Geräts räumen wir diese Herstel- lergarantie entsprechend den Vaillant Garantiebedin- gungen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Kundendienst ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durch- führung von Arbeiten an dem Gerät während der...
  • Seite 135: Be, Belgien, Belgique, België

    Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) Der flächendeckende Kundendienst für ganz Österreich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Kunden- diensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit. BE, Belgien, Belgique, België...
  • Seite 136 BE, Belgien, Belgique, België lich, dass alle geltenden Normen und Richtlinien bei der Installation beachtet wurden. 2. Während der Garantiezeit ist nur der Vaillant Werks- kundendienst autorisiert, Reparaturen oder Verände- rungen am Gerät vorzunehmen. Die Werksgarantie erlischt, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von Vaillant zugelassen sind.
  • Seite 137 Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur Original Vaillant Ersatzteile verwendet werden! Français La période de garantie des produits Vaillant s’élève à 2 ans minimum contre tous les défauts de matériaux et les défauts de construction à partir de la date de fac- turation.
  • Seite 141 DE, Deutschland gen enkel nog originele Vaillant onderdelen gebruikt worden. Kundendienst / Service après-vente / Klantendienst N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B-1620 Drogenbos Tel. 2 3349300 Fax 2 3349319 info@vaillant.be www.vaillant.be Kundendienst / Service après-vente / Klantendienst: 2 3349352 DE, Deutschland –...
  • Seite 142 – Netherlands – Fabrieksgarantie Fabrieksgarantie wordt verleend alleen indien de instal- latie is uitgevoerd door een door Vaillant Group Nether- lands B.V. erkende installateur conform de installatie- voorschriften van het betreffende product. De eigenaar van een Vaillant product kan aanspraak...
  • Seite 144 Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18-0 Telefax 021 91 18-2810 Auftragsannahme Vaillant Kundendienst 021 91 5767901 info@vaillant.de www.vaillant.de Vaillant Group Netherlands B.V. Postbus 23250 1100 DT Amsterdam Telefoon 020 5659200 Telefax 020 6969366 Consumentenservice 020 5659420 Serviceteam 020 5659440 info@vaillant.nl www.vaillant.nl...

Inhaltsverzeichnis