Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master-Controller Ersetzen - SSS Siedle SC 600-0 Inbetriebnahmeanleitung

V. 2.3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 600-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optional: Service
Controller ersetzen

Master-Controller ersetzen

Einen Controller der im Master-
Slave-Betrieb als Master konfiguriert
ist, tauschen Sie nach folgender
Vorgehensweise aus:
Vorbereitung
Die MAC-Adresse des neuen
Controllers muss verfügbar sein.
Controller-Austausch vorbereiten
1 Alle am Master-Controller betrie-
benen Geräte (Lese- und Eingabe-
einheiten, sonstige Komponenten)
spannungsfrei schalten.
2 Externe Spannungsversorgung am
Master-Controller ausschalten (falls
extern versorgt).
3 Master-Controller vom Netzwerk
trennen.
4 Alle Anschlüsse/Drähte/Leitungen
der am Master-Controller betrie-
benen Geräte (Lese- und Eingabe-
einheiten, sonstige Komponenten)
dokumentieren und deren Steckver-
bindung (Steckklemmen) abziehen.
5 Master-Controller demontieren.
6 Neuen Controller montieren.
7 Alle Geräte (Lese- und Eingabe-
einheiten, sonstige Komponenten)
gemäß Dokumen tation wieder
korrekt mit dem neuen Controller
verbinden.
Hinweis
Anbindung an die Spannungsver-
sorgung und das Netzwerk erfolgen
zu einem späteren Zeitpunkt!
Master-Rolle einem anderen
Slave-Controller zuweisen
8 An einem beliebigen Slave-Cont-
roller mit Konto „Service" anmelden.
9 Menü „Secure Controller" öffnen
(Pfad: System > Administration >
Secure Controller).
10 „Master ändern" ausführen.
11 Der Slave-Controller bestimmt
einen neuen Master-Controller aus
allen bestehenden Slave-Controllern.
12 Der neue Master-Controller führt
einen Neustart durch.
13 Der ehemalige Master-Controller
ist jetzt ein Slave-Controller.
88
14 Am neuen Master-Controller mit
Konto „Service" anmelden.
15 Menü „Secure Controller" öffnen
(Pfad: System > Administration >
Secure Controller).
16 Slave-Controller (ehemaligen
Master-Controller) der ausgetauscht
werden soll, in der Liste auswählen.
17 MAC-Adresse des Slave-Control-
lers (ehemaligen Master-Controller)
mit der MAC-Adresse des neuen
Controllers überschreiben.
18 „Speichern und Schließen" aus-
führen.
Neuen Controller in Betrieb
nehmen
19 Neuen Controller mit Netz werk
verbinden.
20 Externe Spannungsversorgung
am neuen Controller einschalten
(falls extern versorgt).
21 IP-Adresse des neue Controllers
mit dem Tech-Tool ausfindig
machen:
22 Tech-Tool auf dem Laptop „als
Administrator ausführen" (per
Rechtsklick auf das Programm-
Symbol).
23 Windows-Betriebssystem-
Meldung mit „Ja" bestätigen.
Diese Meldung erscheint ggf. in
Abhängigkeit von den Einstellungen
der Benutzer kontensteuerung.
24 Auf der Tech-Tool-Programm-
oberfläche „Manage" öffnen.
25 Im geöffneten Kontextmenü
„Configuration" ausführen.
26 „Search" öffnen.
27 Im geöffneten Kontextmenü
„All" ausführen, um die Controller-
Suche anzustoßen.
28 Gefundene Controller werden
tabellarisch aufgelistet.
29 IP-Adresse des neuen Controllers
notieren.
Neuen Controller einbinden
30 Am neuen Master-Controller mit
Konto „Service" anmelden.
31 Menü „Secure Controller" öffnen
(Pfad: System > Administration >
Secure Controller).
32 Slave-Controller (ehemaligen
Master-Controller) der ausgetauscht
werden soll, in der Liste auswählen.
33 IP-Adresse des bisherigen Slave-
Controllers (ehemaligen Master-
Controller) mit der IP-Adresse des
neuen Controllers überschreiben.
34 „Speichern und Schließen" aus-
führen.
35 Im Menü „Aktionen" die
Funktion „Vollständige Synchroni-
sation starten" ausführen.
36 Der neue Controller ist als Slave-
Controller in den Master-Slave-
Verbund integriert.
37 Funktionsprüfung mit allen am
neuen Slave-Controller angeschlos-
senen Geräten durchführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis