Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Inbetriebnahme Eines Oder Mehrerer Controller (Master-Slave-Betrieb) Mehrere Controller Vernetzen - SSS Siedle SC 600-0 Inbetriebnahmeanleitung

V. 2.3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 600-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Inbetriebnahme eines oder mehrerer Controller (Master-Slave-Betrieb)
Mehrere Controller vernetzen
Für den Betrieb mehrerer Controller
im Verbund innerhalb eines Netz-
werks (LAN) gilt:
• Max 64 Controller sind mitein-
ander vernetzbar (1 Master,
63 Slaves)
• Max. 1 Master-Controller je Ver-
bund.
• Die Konfiguration erfolgt im Ver-
bund zentral über den Master.
• Der Datenaustausch (Synchroni-
sation) im Verbund erfolgt im Betrieb
gesichert und voll automatisch. Muss
aber für die Synchronisation der
Inbetriebnahme-Konfiguration ein-
malig manuell ausgeführt werden.
• Jeder Controller im Verbund kann
als Master ausgewählt werden. Ein
Wechsel im laufenden Betrieb ist
ebenfalls möglich. Der als Master
ausgewählte Controller führt einen
Neustart durch und ist nach ca. einer
Minute wieder über die Anmelde-
seite erreichbar.
• Alle Controller im Verbund müssen
sich im gleichen Netzwerk-Segment
befinden. Im Betrieb über mehrere
Netzwerk-Segmente hinweg, muss
das Routing im Netz werk für die
Controller entsprechend konfiguriert
sein
• Beim Ausfall eines Controllers
(auch Master) im Verbund, ist das
Zutrittskontrollsystem (bis auf die
Ein- und Ausgänge des ausgefal-
lenen Controllers) weiterhin voll
nutzbar.
• Bei Austausch eines Controllers
innerhalb des Verbunds, erfolgt die
Wiederherstellung der Controller-
Konfiguration über die Daten-
Nachbildung (Replikation) aus dem
Controller-Verbund.
24
Vorgehensweise
1 IP-Adresse des Controllers ermit-
teln, der als Master vorgesehen ist.
2 Aufruf der Administrationsober-
fläche per Webbrowser.
3 Login mit Konto „Service".
4 Menü „Secure Controller" öffnen
(Pfad: System > Administration >
Secure Controller).
5 „Neu" ausführen.
6 Es wird der Controller angezeigt,
auf dem Sie sich angemeldet haben.
7 Angezeigten Inhalt (Name, Info)
prüfen und ggf. anpassen oder
ergänzen.
8 „Speichern" ausführen.
9 „Master zuweisen" ausführen.
10 Abfrage mit „Ja" bestätigen.
11 Der als Master ausgewählte
Controller führt einen Neustart
durch und ist nach ca. einer Minute
wieder mit der Anmeldeseite erreich-
bar.
12 Login mit Konto „Service".
13 Der Titel der Startseite lautet nun
„Secure Controller (Master)".
14 Menü „Secure Controller" öffnen
(Pfad: System > Administration >
Secure Controller).
15 Der Master-Controller wird in der
Auflistung angezeigt.
16 „Suche Siedle Secure Con-
troller..." ausführen.
17 Gefundene Controller werden
tabellarisch angezeigt.
18 Gefundene Controller die im
Verbund mit dem Master betrieben
werden sollen, auswählen.
19 Ausgewählte Controller mit
„Auswahl importieren" über-
nehmen.
20 Abfrage mit „Ja" bestätigen.
21 Bestätigungsmeldung mit „OK"
bestätigen.
22 Importierte Controller werden in
der Auflistung „Secure Con troller"
unterhalb vom Master-Controller
angezeigt.
23 Importierten Controller (zukünf-
tigen Slave) auswählen.
24 „Bearbeitung von
Secure Controller..." wird angezeigt.
25 Angezeigten Inhalt (Name, Info)
prüfen und ggf. anpassen oder
ergänzen.
26 Im Auswahlmenü „Aktionen"
die Option „Slave zuweisen" oder
„Importiere als Slave" ausführen:
• „Slave zuweisen": Der Controller
wird ohne vorhandener/vorbereiteter
Konfiguration übernommen.
• „Importiere als Slave": Der Con-
troller wird mit vorhandener/vorbe-
reiteter Konfiguration übernommen.
27 Abfrage mit „Ja" bestätigen.
28 Der Slave-Controller führt einen
Neu start durch und ist nach ca. einer
Minute konfigurierbar.
29 „Speichern und Schließen" aus-
führen.
30 Vorgehensweise mit allen zukünf-
tigen Slave-Controllern durchführen.
31 „Aktualisieren" ausführen.
32 In der Auflistung „Secure Con-
troller" bei „Synchronisation" wird
der Master-Controller mit „N/A" und
alle Slave-Controller mit dem Status
„Synchronisiert" angezeigt.
Die Controller arbeiten jetzt im
Master-Slave-Betrieb und sind
vorbereitet für die nachfol-
genden Inbetriebnahme-Schritte.
Die vollständige Inbetriebnahme
aller im Master-Slave-Betrieb
befindlichen Controller ist ab
jetzt nur noch über den Master-
Controller möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis