Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - SSS Siedle SC 600-0 Inbetriebnahmeanleitung

V. 2.3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 600-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationshilfe: Wochenprogramm

Funktion

Dauerhaft geöffnet
Gesperrt
Normal
Immer PIN-Code
Dauerhaft geöffnet
nach Karte oder Code
Umschalten
Erläuterung
Der Zutrittspunkt ist dauerhaft
geöffnet und kann ohne Identifi-
kationsmittel betreten und wieder
verlassen werden.
Der Zutrittspunkt ist geschlossen und
kann durch reguläre Nutzer nicht
geöffnet werden.
Ausschließlich Nutzer mit erweiter-
ter Berech tigung oder Sonderbe-
rechtigung können diesen Zutritts-
punkt öffnen – insofern konfiguriert
(z. B. Feuerwehr, VIP)
Der Zutrittspunkt kann nur durch
Einsatz eines Identifikationsmittels
(Karte/Code) geöffnet werden. Die
Identifikation erfolgt immer einfach
(entweder Karte oder Code).
Am Zutrittspunkt ist eine zweifache
Identifikation (Karte oder Code +
PIN-Code) erforderlich.
Der Zutrittspunkt wird erst nach
erfolgreicher Identifikation durch
Karte oder Code des ersten Nutzers
dauerhaft geöffnet.
Im Betriebsmodus „Umschalten"
können Benutzer mit ihren Identi-
fikationsmitteln (Karte oder Code)
den Betriebsmodus des Zutritts-
punkts wechseln. Der Wechsel ist
zwischen den beiden Modi „Dauer-
haft geöffnet" und „Normal"
möglich.
5. Leser
Konfiguration der am Controller
angeschlossenen Lese-/Eingabe-
einheiten.
a „Neues Modul anlegen" aus-
führen.
b „Kanal/Protokoll" auswählen, an
dem die Lese-/Eingabeeinheit ange-
schlossen ist.
c „Zutrittspunkt" auswählen, um
dieser Lese-/Eingabeeinheit den
dazugehörigen Zutrittspunkt (z. B.
Leseeinheit bei „Tür 1") zuzuordnen.
d Eindeutige/aussagekräftige
Bezeichnung für „Name" für die
Lese-/Eingabeeinheit eingeben
(z. B. Leser Tür 1 Haupteingang Süd
ELM Adresse2 Strang A).
e „Adresse" (Bus-Adresse) eingeben,
die an der Lese-/Eingabe einheit ein-
gestellt wurde.
f „Typ" (Gerätetyp) der Lese-/Ein-
gabe einheit auswählen.
g „Speichern" ausführen.
h „Detaillierte Einstellungen" aus-
führen.
i Inhalte prüfen und ggf. anpassen
(siehe Konfigurationshilfe auf den
Folgeseiten):
• „Allgemein"
• „Einstellungen"
• „Druckfunktion"
• „Türbefehle"
• „Alarmanlage"
• „Datenträger"
• „Siedle Vario-Bus"
j „Speichern und Schließen" aus-
führen.
k Weitere Lese-/Eingabe einheiten
nach gleicher Vorgehensweise kon-
figurieren.
l „Speichern" ausführen.
m „Weiter" ausführen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis