Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle SC 600-0 Inbetriebnahmeanleitung Seite 33

V. 2.3.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 600-0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationshilfe: Leseeinheit
Einstellungen
Standort
Gelockerte Ausgangsregel
Quittierton bei gelesener Karte
Quittierton bei akzeptierter Karte
Zeitlimit Code/PIN (s)
Zeitlimit Zifferneingabe (ms)
Erläuterung
Auswahl, um einer Eingabe-/Leseeinheit ihre
Position an einem Zutrittspunkt zuzuweisen.
Im regulären Normalbetrieb hat diese Einstel-
lung keinen Einfluss auf die Funktion die
Eingabe-/Leseeinheit. Dies ist ausschließlich
für die Nutzung der Anti-Pass-Back-Funktion
(Mehrfachnutzung eines Identifikationsmittels
für den Eintritt/Austritt verhindern):
• „Eingangsbereich": Die Lese-/Eingabeeinheit
ist für den Eintritt in einen Bereich vorgesehen.
• „Ausgangsbereich": Die Lese-/Eingabeeinheit
ist für den Austritt aus einem Bereich vorge-
sehen.
Diese Option ist an eine Lese-/Eingabeeinheit
mit aktivierter Anti-Pass-Back-Funktion und
dem zugewiesenen Standort „Ausgangsbe-
reich" gebunden. Ist diese Option aktiviert,
kann ein Benutzer einen mit der Anti-Pass-
Back-Funktion geschützten Bereich über diese
Lese-/Eingabeeinheit trotzdem verlassen,
obwohl bei Eintritt keine Identifikation erfolgt
ist. Diese Option soll sicher stellen, dass das
Verlassen eines Bereichs/Geländes immer mög-
lich ist, auch wenn sich die Benutzer nicht an
die Anti-Pass-Back-Regeln gehalten haben.
Ist die Option aktiviert, erfolgt eine akustische
Rückmeldung durch die Leseeinheit, wenn das
Identifikationsmittel (Electronic-Key / Elektronic-
Key-Card) erfolgreich eingelesen wurde. Diese
Option setzt eine Leseeinheit mit akustischer
Signalisierung (z. B. Summer) voraus.
Ist die Option aktiviert, erfolgt eine akustische
Rückmeldung durch die Leseeinheit, wenn das
Identifikationsmittel (Electronic-Key / Elektronic-
Key-Card) vom Zutrittskontrollsystem akzeptiert
wurde. Diese Option setzt eine Leseeinheit
mit akustischer Signalisierung (z. B. Summer)
voraus.
Zeit in Sekunden, innerhalb der der Code / PIN-
Code vollständig eingegeben und bestätigt sein
muss, bevor das System den Eingabevorgang
abbricht. Bei Abbruch muss mit dem Eingabe-
vorgang erneut begonnen werden.
Zeit in Millisekunden, die zwischen den ein-
zelnen Eingabeschritten der Ziffern eines Codes /
PIN-Codes sowie der Bestätigung der Eingabe
jeweils verstreichen darf, bevor das System den
Eingabevorgang abbricht. Bei Abbruch muss mit
dem Eingabevorgang erneut begonnen werden.
Auslieferungszustand
„Ausgangsbereich"
deaktiviert
deaktiviert
deaktiviert
„10"
„ 2000 "
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis