Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
INVENTOR GR1VI32-12WF Installationshandbuch

INVENTOR GR1VI32-12WF Installationshandbuch

Air conditioning systems wall mounted unit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR1VI32-12WF:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AIR CONDITIONING SYSTEMS
• INSTALLATION MANUAL
• ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ
• MANUAL DE INSTALARE
• INSTALLATIONSHANDBUCH
ENGLISH | ΕΛΛΗΝΙΚΑ | ROMANA | DEUTSCH
WALL MOUNTED UNIT
MODELS:
GR1VI32-12WF / GR1VO32-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INVENTOR GR1VI32-12WF

  • Seite 97 ƒPagina 33 „...
  • Seite 98 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ..............3 2 Bauteile ..................6 3 Geräteteile ..................7 4 Installation des Innengeräts ............8 1. Wählen Sie einen Installationsort................8 2. Montieren Sie die Wandhalterung ................8 3. Bohren Sie ein Loch für den Leitungsanschluss durch die Wand ......9 4. Bereiten Sie die Kältemittelleitung vor ..............10 5.
  • Seite 99: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Installation der Klimaanlage die Sicherheitshinweise. Eine fehlerhafte Installation aufgrund der Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren Schäden oder Verletzungen führen. Der Schweregrad des möglichen Schadens oder der Verletzung unterscheidet sich nach zwei Kategorien, die mit den Begriffen WARNUNG bzw. VORSICHT gekennzeichnet sind. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zum Tod führen.
  • Seite 100 WARNUNHINWEISE ZUR INSTALLATION 1. Die Installation muss durch einen qualifizierten Vertreter oder Fachmann durchgeführt werden. Eine falsche Installation kann zu Wasserlecks, Stromschlägen oder Bränden führen. 2. Die Installation muss gemäß den Installationsanweisungen des Herstellers erfolgen. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, Stromschlägen oder Bränden führen. (In Nordamerika darf die Installation gemäß...
  • Seite 101 Aufsicht der Person, die für die Verwendung entzündlicher Kältemittel ausgebildet ist. 3. Verwenden Sie keine anderen mechanischen oder sonstigen Mittel, um die Enteisung oder die Reinigung zu beschleunigen, als die vom Hersteller empfohlenen. 4. Das Gerät muss in einem Raum ohne ständige Zündquellen gelagert werden (beispielsweise offene Flammen, Gasgeräte oder Elektroheizstrahler).
  • Seite 102: Bauteile

    Bauteile Das Klimagerät wird mit folgenden Bauteilen geliefert. Benutzen Sie alle Installations- und Bauteile, um die Klimaanlage zu installieren. Eine fehlerhafte Installation kann Wasserlecks, Stromschläge, Feuer oder Schäden am Produkt zur Folge haben. Teile, die in der Verpackung der Klimaanlage nicht enthalten sind, müssen gesondert gekauft werden.
  • Seite 103: Geräteteile

    Geräteteile HINWEIS: Die Installation der Klimaanlage muss stets gemäß den örtlichen Vorschriften und nationalen Bestimmungen erfolgen. Die Installationsweise kann sich abhängig vom Gebiet, wo sie stattfindet, geringfügig unterscheiden. Luftschalter (1) (2) Funktionsfilter (vor dem Fernbedienung Halterung Hauptfilter - einige Modelle) Fernbedienungshalterung Fronttafel Ablaufleitung...
  • Seite 104: Installation Des Innengeräts

    Installation des Innengeräts HINWEIS ZUM WANDDURCHBRUCH: Installationsanleitung ­ Innengerät Wenn keine feste Kältemittelleitung vorhanden ist: Beim Aussuchen nach einem WICHTIG BEI DER INSTALLATION Installationsort beachten Sie bitte, dass Sie genügend Platz für den Wanddurchbruch Vergewissern Sie sich vor der Installation (siehe Schritt „Wanddurchbruch für die des Innengeräts, dass die auf dem Aufkleber Verbindungsleitung“) für das Signalkabel und...
  • Seite 105: Schritt 3: Wanddurchbruch Für Die Verbindungsleitung

    ABMESSUNGEN DER BEFESTIGUNGSBASIS HINWEIS FÜR ZIEGEL­ ODER BETONWÄNDE: Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Befestigungsbasen. Wenn die Wand aus Ziegeln, Beton oder Aufgrund unterschiedlicher ähnlichen Materialien besteht, bohren Sie Anforderungen an die Anpassung der Löcher mit einem Durchmesser von (0,2 Zoll) in Basen kann die Form etwas abweichen, die Wand und platzieren Sie die mitgelieferten aber die Dimensionen für die Installation...
  • Seite 106: Bereiten Sie Die Kältemittelleitung Vor

    Schritt 4: Bereiten Sie die Kältemittelleitung Schritt 5: Schließen Sie die Ablaufleitung an Standardmäßig ist die Ablaufleitung auf der Die Kältemittelleitung befindet sich im linken Seite des Geräts eingebaut (von der geschützten Gehäuse auf der Rückseite Rückseite des Geräts aus gesehen). Sie kann des Geräts.
  • Seite 107: Schließen Sie Das Signalkabel An

    BEVOR SIE MIT DEN ELEKTRISCHEN 12. Um einen möglichen Stromschlag zu ARBEITEN BEGINNEN, LESEN SIE vermeiden, berühren Sie niemals die DIESE ANWEISUNGEN Elektrokomponenten unmittelbar nach einem Stromausfall. Warten Sie nach dem 1. Die elektrischen Anschlüsse müssen den Stromausfall 10 Minuten oder länger, ehe örtlichen und nationalen Bestimmungen Sie die Elektrokomponenten anfassen.
  • Seite 108: Umwickeln Sie Kabel Und Rohre

    WÄHLEN SIE DIE RICHTIGE KABELGRÖSSE VORSICHT Die passende Größe des Netzkabels, des VERWECHSELN SIE NICHT DIE PHASE MIT Signalkabels, der Sicherung und des Schalters DEM NEUTRALLEITER hängen von der maximalen Stromstärke Dies ist gefährlich und kann zu des Geräts ab. Die Angaben für die Wahl der Funktionsstörungen der Klimaanlage führen.
  • Seite 109: Befestigen Sie Das Innengerät

    bis das Gerät vollständig an der Unterseite VERFLECHTEN SIE DAS SIGNALKABEL der Montageplatte einrastet. NICHT MIT ANDEREN KABELN 7. Überprüfen Sie erneut, ob das Gerät fest Wenn Sie die Drähte bündeln, verflechten sitzt, indem Sie auf die linke und rechte Seite oder kreuzen Sie das Signalkabel nicht mit des Geräts leichten Druck ausüben.
  • Seite 110: Installation Des Außengeräts

    Installation des Außengeräts Installieren Sie das Gerät gemäß den örtlichen Installieren Sie das Gerät NICHT an Vorschriften. folgenden Stellen:  In der Nähe von Hindernissen, die den Eintritt und Austritt der Luft behindern  In der Nähe von Tieren oder Pflanzen, die durch den Austritt der heißen Luft Schaden nehmen können ...
  • Seite 111: Installieren Sie Die Ablaufverbindung

    Schritt 2: Installieren Sie die IN KALTEN KLIMAZONEN Ablaufverbindung (nur Geräte mit Wärmepumpe) Stellen Sie bei kalten Klimabedingungen Ehe Sie das Außengerät an seinem sicher, dass die Ablaufleitung so senkrecht Platz festschrauben, müssen Sie die wie möglich verläuft, um einen raschen Ablaufverbindung an der Unterseite des Wasserabfluss zu ermöglichen.
  • Seite 112: Montagemaße

    Montagemaße Abmessungen des Außengeräts (mm) Abstand A (mm) Abstand B (mm) 681x434x285 (26.8”x17”x11.2”) 460 (18.10”) 292 (11.49”) 700x550x270 (27.5”x21.6”x10.62”) 450 (17.7”) 260 (10.24”) 450 (17.7”) 260 (10.24”) 700x550x275 (27.5”x21.6”x10.82”) 720x495x270 (28.3”x19.5”x10.6”) 255 (10.0”) 452 (17.7”) 302(11.89”) 452 (17.79”) 728x555x300 (28.66”x21.85”x11.81”) 487 (19.2”) 298 (11.73”) 770x555x300 (30.3”x21.85”x11.81”)
  • Seite 113 Schritt 4: Anschluss des Signal­ und des WARNUNG Netzkabels Die Klemmleiste des Außengeräts ist durch ALLE VERDRAHTUNGEN SOLLTEN eine Kabelabdeckung an der Seite des Geräts STRIKT NACH DEM SCHALTPLAN IN DER geschützt. Ein ausführlicher Schaltplan ist KABELABDECKUNG DERS AUSSENGERÄTS auf der Innenseite der Kabelabdeckung AUSGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 114: Anschluss Der Kältemittelleitung

    Anschluss der Kältemittelleitung Lassen Sie beim Anschließen der Kältemittelleitung , keine anderen Gase oder Substanzen als das vorgesehene Kältemittel in das Gerät gelangen. Das Vorhandensein anderer Gase oder Substanzen wird die Leistung des Geräts beeinträchtigen und kann zu hohem Druck im Kühlkreislauf führen.
  • Seite 115: Überwurfmutter

    Schritt 2: Entgratung ROHRÜBERSTAND ÜBER DIE SPANNBACKE Grate können die luftdichte Versiegelung der Außendurchmesser Kältemittelleitung beeinträchtigen. Sie müssen des Rohres (mm) Max. Minimum Maximum Max. vollständig entfernt werden. 1. Halten Sie das Rohr in einer abschüssigen Ø 6.35 (Ø 0.25”) 0.7 (0.0275”) 1.3 (0.05”) Ø...
  • Seite 116 2. Ziehen Sie die Überwurfmutter von Hand so fest wie möglich an. 3. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem Schraubenschlüssel an der Geräteleitung fest. 4. Wenn Sie die Überwurfmutter an der Geräteleitung festziehen, verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um die Überwurfmutter gemäß...
  • Seite 117: Entlüftung

    Entlüftung 6. Schließen Sie die Niederdruckseite des Vorarbeit und Anweisungen Verteilermessgeräts und stellen Sie die Luft und andere Fremdkörper im Kühlkreislauf Vakuumpumpe ab. können zu einem unnormalen Druckanstieg 7. Warten Sie 5 Minuten und prüfen Sie dann, ob führen, der die Klimaanlage beschädigen, die sich der Systemdruck nicht ändert.
  • Seite 118: Hinweis Zur Kältemittelzugabe

    Hinweis zur Kältemittelzugabe Bei einigen Systemen muss je nach Leitungslänge mehr Kältemittel hinzugefügt werden. Die Standardleitungslängen weichen gemäß den örtlichen Bestimmungen ab. In Nordamerika beträgt die Standardleitungslänge beispielsweise 7,5 m (25‘). In anderen Regionen beträgt die Standardleitungslänge 5 Meter (16‘). Das Kältemittel muss über den Serviceport des Niederdruckventils des Außengeräts hinzugefügt werden.
  • Seite 119: Prüfung Auf Strom­ Und Gaslecks

    Prüfung auf Strom­ und Gaslecks Elektrische Sicherheitsprüfung WARNUNG ­ STROMSCHLAGGEFAHR DIE GESAMTE VERDRAHTUNG MUSS DEN Vergewissern Sie sich nach der Installation, ÖRTLICHEN UND NATIONALEN ELEKTRISCHEN dass alle elektrischen Kabel den örtlichen VORSCHRIFTEN ENTSPRECHEN UND SOLLTE VON und nationalen Vorschriften und der EINEM AUTORISIERTEN ELEKTRIKER INSTALLIERT Installationsanleitung entsprechen.
  • Seite 120: Testlauf

    Testlauf Vor dem Testlauf Prüfliste BESTANDEN / NICHT BESTANDEN Führen Sie den Testlauf nur durch, nachdem Es gibt kein Stromleck Sie die folgenden Schritte abgeschlossen haben: Das Gerät ist ordnungsgemäß • Elektrische Sicherheitsüberprüfung: Stellen geerdet Sie sicher, dass das elektrische System Alle elektrischen Anschlüsse des Geräts sicher ist und ordnungsgemäß...
  • Seite 121 WENN DIE UMGEBUNGSTEMPERATUR UNTER 17 °C (63 °F) LIEGT Drücken Sie hier, Sie können die Fernbedienung nicht um die benutzen, um den COOL-Modus zu Frontblende zu aktivieren, wenn die Umgebungstemperatur lösen. unter 17°C liegt. In diesem Fall können Sie mit der Taste MANUAL CONTROL die COOL-Funktion Fig.
  • Seite 122: Europäische Richtlinien Bezüglich Der Entsorgung

    Europäische Richtlinien bezüglich der Entsorgung Dieses Gerät enthält Kältemittel und andere potenziell gefährliche Materialien. Für die Entsorgung dieses Geräts sind spezielle Sammel- und Aufbereitungsverfahren gesetzlich vorgeschrieben. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht als Hausmüll oder ungetrennten Sperrmüll. Um dieses Gerät entsorgen, haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 123: Reparaturhinweise

    Reparaturhinweise WARNUNG: Verwenden Sie zur Beschleunigung des Auftauprozesses oder zur Reinigung des Geräts keine anderen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen. Das Gerät muss in einem Raum ohne ständige Zündquellen gelagert werden (beispielsweise offene Flammen, Gasgeräte oder Elektroheizstrahler). Nicht durchstechen oder verbrennen. Beachten Sie, dass Kältemittel geruchlos sein können.
  • Seite 124 des Kältemittels in die Umgebung besteht. Vor Arbeitsbeginn muss die Umgebung um die Anlage überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Gefahr durch brennbare Stoffe oder Brandgefahr besteht. Es sind „RAUCHEN VERBOTEN“-Schilder anzubringen. 7. Entlüftung Versichern Sie sich, dass im Freien gearbeitet wird oder der Bereich ausreichend belüftet wird, ehe in den Kältemittelkreislauf eingegriffen oder heiße Arbeiten durchführt werden.
  • Seite 125 l Versichern Sie sich, dass das Gerät sicher befestigt ist. l Versichern Sie sich, dass die Dichtungen und Dichtungsmaterialien nicht so zersetzt sind, dass sie nicht mehr ihrem Zweck dienen und nicht mehr dazu beitragen, das Eindringen brennbarer Gase zu verhindern. Die Ersatzteile müssen den Vorgaben des Herstellers entsprechen.
  • Seite 126: Außerbetriebnahme

    15. Ausbau und Entleerung Wenn Sie in den Kühlkreislauf eingreifen, um Reparaturen durchzuführen oder aus anderen Gründen, können konventionelle Verfahren eingesetzt werden. Es ist bei BRENNBAREN KÜHLMITTEN aber wichtig, beste Praktiken umzusetzen, da die Entflammbarkeit berücksichtigt werden muss. Der Kühlkreislauf darf nicht aufgelötet werden. Folgendes Verfahren sollte befolgt werden: l Entfernen Sie das Kältemittel l Reinigen Sie den Kreislauf mit Inertgas l Entlüften...
  • Seite 127 A) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut. Β) Isolieren Sie die Elektrosysteme. C) Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, stellen Sie sicher, dass: l wenn nötig mechanische Ausrüstung verfügbar ist, um die Kältemittelflaschen zu handhaben l die Schutzausrüstung verfügbar ist und korrekt verwendet wird l das Rückgewinnungsverfahren von einer kompetenten Fachkraft überwacht wird l Rückgewinnungsausrüstung und Flaschen den jeweiligen Normen entsprechen D) Pumpen Sie, wenn möglich, den Kühlkreislauf aus.
  • Seite 128 l Wenn Kompressoren oder Kompressoröle entfernt werden sollen, stellen Sie sicher, dass sie hinreichend entleert worden sind, um sicherzustellen, dass kein entzündbares Kühlmittel im Schmierstoff zurückbleibt. Der Entleerungsvorgang muss vor der Rückgabe des Kompressors an den Lieferanten erfolgen. Zur Beschleunigung dieses Vorgangs, darf das Kompressorgehäuse nur elektrisch erwärmt werden.
  • Seite 129 2. Kennzeichnung von Geräten mit Schildern. Befolgung der örtlichen Vorschriften. 3. Entsorgung von Ausrüstung mit brennbaren Kältemitteln. Befolgung der nationalen Vorschriften. 4. Lagerung von Ausrüstung / Geräten Die Lagerung der Ausrüstung / der Geräte muss den Anweisungen des Herstellers folgen. 5.
  • Seite 130 NOTES...

Diese Anleitung auch für:

Gr1vo32-12

Inhaltsverzeichnis