Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung Seite 265

Bedientableau sel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
Alarme und Meldungen:
Störung Sensoreingang U2
Störung Sensoreingang U3
Störung Sensoreingang U4
Störung Sensoreingang U5
Störung Sensoreingang U6
Handbedienung Wärmeerzeuger (71 - 051)
Handbedienung Kälteerzeuger (71 - 052)
Handbedienung Wärmepumpe (71 - 053)
Handbedienung Wärmepumpe H/K (71 - 054)
Handbedienung Pumpe Wärmeerzeuger (71 - 055)
Handbedienung Pumpe Kälteerzeuger (71 - 056)
Handbedienung Pumpe Wärmepumpe (71 - 057)
Handbedienung Pumpe Heizen/Kühlen (71 - 058)
Handbedienung Ventil Heizen/Kühlen (71 - 059)
Handbedienung Ventil WP/WE (71 - 060)
Störung Wärmeerzeuger
Störung Pumpe Wärmeerzeuger
Störung Kälteerzeuger
Störung Pumpe Kälteerzeuger
Störung Wärmepumpe
Störung Pumpe Wärmepumpe
Störung Pumpe Heizen/Kühlen
Handbedienung Zonenpumpe 1 (728 - 049)
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
Beschreibung:
Der an Sensoreingang U2 angeschlossenen Sensor
erfasst
einen
nicht
plausiblen
Verdrahtung, der Sensor, usw. sind zu prüfen.
Der an Sensoreingang U3 angeschlossenen Sensor
erfasst
einen
nicht
plausiblen
Verdrahtung, der Sensor, usw. sind zu prüfen.
Der an Sensoreingang U4 angeschlossenen Sensor
erfasst
einen
nicht
plausiblen
Verdrahtung, der Sensor, usw. sind zu prüfen.
Der an Sensoreingang U5 angeschlossenen Sensor
erfasst
einen
nicht
plausiblen
Verdrahtung, der Sensor, usw. sind zu prüfen.
Der an Sensoreingang U6 angeschlossenen Sensor
erfasst
einen
nicht
plausiblen
Verdrahtung, der Sensor, usw. sind zu prüfen.
Der Wärmeerzeuger ist im Fenster 71 – 051 auf
Handbetrieb gestellt.
Der Kälteerzeuger ist im Fenster 71 – 052 auf
Handbetrieb gestellt.
Die Wärmepumpe ist im Fenster 71 – 053 auf
Handbetrieb gestellt.
Die Umschaltung Heizen Kühlen der Wärmepumpe ist
im Fenster 71 – 054 auf Handbetrieb gestellt.
Die Pumpe Wärmeerzeuger ist im Fenster 71 – 055 auf
Handbetrieb gestellt.
Die Pumpe Kälteerzeuger ist im Fenster 71 – 056 auf
Handbetrieb gestellt.
Die Pumpe Wärmepumpe ist im Fenster 71 – 057 auf
Handbetrieb gestellt.
Die Pumpe Heizen/Kühlen ist im Fenster 71 – 058 auf
Handbetrieb gestellt.
Das Ventil Heizen/Kühlen ist im Fenster 71 – 059 auf
Handbetrieb gestellt.
Das Ventil WP/WE ist im Fenster 71 – 060 auf
Handbetrieb gestellt.
Der Wärmeerzeuger weist eine Fehlfunktion auf. Eine
Überprüfung des Wärmeerzeugers ist erforderlich.
Dazu kann ggf. ein Fehlercode aus der Regelung des
Wärmeerzeugers ausgelesen werden.
Die Pumpe Wärmeerzeuger weist eine Fehlfunktion
auf und muss überprüft werden. Evtl. verfügt die
Pumpe über ein Display auf dem ein Fehlercode
angezeigt wird.
Der Kälteerzeuger weist eine Fehlfunktion auf. Eine
Überprüfung des Kälteerzeugers ist erforderlich. Dazu
kann ggf. ein Fehlercode aus der Regelung des
Kälteerzeugers ausgelesen werden.
Die Pumpe Kälteerzeuger weist eine Fehlfunktion auf
und muss überprüft werden. Evtl. verfügt die Pumpe
über ein Display auf dem ein Fehlercode angezeigt
wird.
Die Wärmepumpe weist eine Fehlfunktion auf. Eine
Überprüfung der Wärmepumpe ist erforderlich. Dazu
kann ggf. ein Fehlercode aus der Regelung der
Wärmepumpe ausgelesen werden.
Die Pumpe Wärmepumpe weist eine Fehlfunktion auf
und muss überprüft werden. Evtl. verfügt die Pumpe
über ein Display auf dem ein Fehlercode angezeigt
wird.
Die Pumpe Heizen/Kühlen weist eine Fehlfunktion auf
und muss überprüft werden. Evtl. verfügt die Pumpe
über ein Display auf dem ein Fehlercode angezeigt
wird.
Die Zonenpumpe 1 ist im Fenster 728 – 049 auf
Handbetrieb gestellt.
Seite 265 von 284
Messwert.
Die
Messwert.
Die
Messwert.
Die
Messwert.
Die
Messwert.
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis