Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung Seite 121

Bedientableau sel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
U m l u f t g r u p p e 1
5 1
V e n t i l T L S
B e t r i e b s w e i s e . . . :
0 = l ü f t e n ( V e n t i l z u )
1 = h e i z e n ( V e n t i l a u f )
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
U m l u f t g r u p p e 1
5 1
K o n f i g u r a t i o n G e r ä t e
B e t r i e b s w e i s e . . . :
1 = U m l u f t g e r ä t
2 = T ü r l u f t s c h l e i e r
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
U m l u f t g r u p p e 1
5 1
K o n f i g u r a t i o n G e r ä t e
N r . 2 v o r h a n d e n :
N r . 3 v o r h a n d e n :
N r . 4 v o r h a n d e n :
N r . 5 v o r h a n d e n :
N r . 6 v o r h a n d e n :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
Ventil
0 1 4
Wenn die Umluftgruppe als Türluftschleier konfiguriert ist, wird durch den
1
Parameter „Betriebsweise" festgelegt, ob der Türluftschleier mit geöffnetem
Ventil (heizen) oder mit geschlossenem Ventil (lüften) betrieben wird.
0=lüften (Ventil geschlossen)
1=heizen (Ventil offen)
Interne Info: Diese Funktion ist an die Funktion des Fünf-Stufen-Sommer-
Winter-Schalters aus dem Türluftschleierprogramm angelehnt.
Dieses Fenster kann bedingt durch die Konfiguration ein- oder ausgeblendet
X
sein.
X
Parameter
Betriebsweise
Konfiguration Geräte
0 1 5
Durch den Parameter „Betriebsweise" wird festgelegt, ob die Geräte der
1
Umluftgruppe als Umluftgeräte oder als Türluftschleier betrieben werden.
1=Umluftgerät
2=Türluftschleier
Bei der Konfiguration als Türluftschleier erfolgt keine Temperaturregelung
(bzw. eine Temperaturregelung auf 32°C), alle Menüs mit Temperaturwerten
bzw.
mit
Parametern
ausgeblendet und die Drehzahl kann nicht mehr in Stufe 0 oder Automatik
vorgewählt werden (Lüfter Dauerbetrieb). Abhängig vom Zeitprogramm
X
werden die Geräte der Umluftgruppe nur in der Betriebsart „Tag"
X
eingeschaltet. In den Betriebsarten „ECO", „Extra" und „Aus" sind sie
ausgeschaltet. Beim Wechsel der Betriebsart erfolgt kein Reset des
Drehzahl-Sollwertes bzw. des Temperatur-Sollwertes.
Die Umschaltung zwischen „Heizen" (Ventil auf) oder „Lüften" (Ventil zu)
erfolgt nicht über die RT, sondern kann über einen Parameter (Ventil TLS)
festgelegt werden.
Je nach parametrierter hydraulischer Einbindung (Konfiguration 2L) kann
über die externe Funktion „Umschaltung Heizen/Kühlen" Heizen (Ventil auf)
gesperrt sein, um zu verhindern, dass der Türluftschleier bzw. die
Türluftschleier mit PKW durchflossen werden (Funktion eines Absperrventils
„Kühlen").
Dieses Fenster kann bedingt durch die Konfiguration ein- oder ausgeblendet
sein.
Parameter
Betriebsweise
Konfiguration Geräte
0 1 6
Durch den Parameter „Nr.x vorhanden" wird festgelegt, ob das
0
entsprechende Gerät der Gruppe vorhanden ist. Abhängig von diesem
0
Parameter werden die entsprechenden Menüs für dieses Gerät
0
0
eingeblendet, Informationen zu diesem Gerät angezeigt sowie mögliche
0
Störungen und die Erreichbarkeit über das BUS-System zyklisch überprüft.
Geräte, die nicht vorhanden bzw. nicht angeschlossen sind aber als
vorhanden parametriert sind, können zu starken Verzögerungen im BUS-
System oder sogar zur Überlastung des Bussystems führen.
X
Parameter
X
Seite 121 von 284
min
max
0
1
für
die
Raumtemperatur-Regelung
min
max
1
2
min
max
default
1
werden
default
1
default

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis