Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
Durch Auswahl des hydraulischen Systems auf „5" in Dialogfenster 061, wird
festgelegt, dass es sich um ein 2-Leiter-System handelt, über das sowohl Heiz- als
auch Kühlenergie über eine Wärmepumpe bereitgestellt werden kann und in dem bei
geringen Außentemperaturen und bei Wärmebedarf auf den zweiten Wärmeerzeuger
umgeschaltet wird.
Die folgende Tabelle zeigt alle Auswahlmöglichkeiten von Multifunktionsein- und
Ausgängen für dieses hydraulische System.
Multifunktionseingänge:
Störung Wärmepumpe
Störung Pumpe Wärmepumpenkreis
Störung Wärmeerzeuger
Störung Pumpe Wärmeerzeugerkreis
Störung Pumpe Heizen/Kühlen
Wärmeanforderung
Kälteanforderung
Umschaltung Sommer/Winter (rastend)
Umschaltung Sommer/Winter (tastend)
Beispiel: Umschaltung in Abhängigkeit der Außentemperatur:
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
Multifunktionsausgänge:
Freigabe Wärmepumpe
Umschaltung H/K Wärmepumpe
Freigabe Pumpe Wärmepumpenkreis
Freigabe Wärmeerzeuger
Freigabe Pumpe Wärmeerzeugerkreis
Freigabe Pumpe Heizen/Kühlen
Umschaltventil WP/WE
Wärmeanforderung
Kälteanforderung
Sommerbetrieb
Winterbetrieb
Seite 145 von 284