Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung Seite 152

Bedientableau sel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
Außentemperatur und Raumtemperatur freigegeben, erfolgt die Umschaltung
Sommer/Winter entsprechend dem dargestellten Schaubild.
H e i z e n K ü h l e n
7 1
S o / W i ü b e r D a t u m
D a t u m W i n t e r . . . : 0 1 . 1 0 .
D a t u m S o m m e r . . . : 0 1 . 0 4 .
D a t u m . . . . . . . . . : 0 1 . 0 8 .
S o m m e r / W i n t e r . . :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
H e i z e n K ü h l e n
7 1
S o / W i ü b e r A T
A T W i n t e r . . . . : < 1 4 . 0 ° C
A T S o m m e r . . . : > 2 2 . 0 ° C
A T . . . . . . . . . . :
2 0 . 0 ° C
S o m m e r / W i n t e r :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
Sollwerte → Sommer/Winter über Datum
0 0 8
Diese Funktion wird genutzt, um über ein Kalenderdatum in der
Temperaturregelung zwischen Regelsollwert Raumtemperatur Sommer und
Winter umzuschalten.
Im 2-Leiter-System Heizen/Kühlen wirkt sich diese Funktion auch auf die
0
Systemumschaltung aus.
Durch den Parameter „Datum Winter" wird festgelegt, zu welchem Datum
auf Winterbetrieb umgeschaltet wird (Sommer/Winter = 0).
Durch den Parameter „Datum Sommer" wird festgelegt, zu welchem Datum
auf Sommerbetrieb umgeschaltet wird (Sommer/Winter = 1).
X
X
Das aktuelle Datum und der aktuelle Zustand von Signalausgang
Sommer/Winter werden angezeigt.
0 = Winter
1 = Sommer
Parameter
Datum Winter
Datum Sommer
Hinweise:
Das Dialogfenster wird ausgeblendet, wenn die Funktion über Konfiguration
nicht freigegeben ist.
Das Dialogfenster wird ausgeblendet, wenn die Funktion „So/Wi über
Kontakt" (siehe Dialogfenster 11) über Konfiguration freigegeben ist.
Sollwerte → Sommer/Winter über Außentemperatur
0 0 9
Diese Funktion wird genutzt, um über Außentemperatur in der
Temperaturregelung zwischen Regelsollwert Raumtemperatur Sommer und
Winter umzuschalten.
Im 2-Leiter-System Heizen/Kühlen wirkt sich diese Funktion auch auf die
0
Systemumschaltung aus.
Winter
X
X
AT Winter
Durch den Parameter „AT Winter" wird festgelegt, unter welcher
Außentemperatur auf Winter umgeschaltet wird (Sommer/Winter = 0).
Durch den Parameter „AT Sommer" wird festgelegt, über welcher
Außentemperatur auf Sommer umgeschaltet wird (Sommer/Winter = 1).
Die aktuelle Außentemperatur und der aktuelle Zustand von Signalausgang
Sommer/Winter werden angezeigt.
Seite 152 von 284
min
max
01.01.
31.12.
01.01.
31.12.
Sommer
AT
AT Sommer
default
01.10.
01.04.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis