Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaControl Anleitung Seite 161

Bedientableau sel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung KaControl Bedientableau SEL 4.003
H e i z e n K ü h l e n
7 1
K E E i n s c h a l t v e r z .
W a r t e z e i t . . . . . :
W a r t e z e i t n o c h :
K E F r e i g a b e . . . :
K E S t ö r u n g . . . . :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
H e i z e n K ü h l e n
7 1
K E A u s s c h a l t v e r z .
L a u f z e i t . . . . . . :
L a u f z e i t n o c h . :
K E F r e i g a b e . . . :
K E S t ö r u n g . . . . :
Dialogfenster sichtbar in:
Anwenderebene
Fachmannebene
Herstellerebene
H e i z e n K ü h l e n
7 1
K E F r e i g a b e ü b e r R L T
R L T F r e i g a b e . : < 3 0 . 0 ° C
L a u f z e i t . . . . . :
L a u f z e i t n o c h :
R L T a k t u e l l . . :
K E F r e i g a b e . . :
Anleitung KaControl Bedientableau SEL_4_003_2021-05-31.docx
- hydraulisches System = 4 (2-Leiter-System, Wärmepumpe monovalent)
Sollwerte → Einschaltverzögerung Kälteerzeuger
0 2 6
Diese Funktion wird genutzt um den Erzeuger verzögert einzuschalten.
0 m i n
0 m i n
Durch den Parameter „Wartezeit" wird festgelegt, für welche Zeit der
0
Erzeuger bei Anforderung noch deaktiviert bleibt.
0
Die Wartezeit wird gestartet, wenn eine Aktivierung durch andere
Funktionen erfolgt.
Die aktuelle Wartezeit und die aktuellen Signalzustände „KE Freigabe" und
„KE Störung" werden angezeigt.
X
Parameter
X
Wartezeit
Hinweise:
Das Dialogfenster wird ausgeblendet, wenn die Funktion über Konfiguration
nicht freigegeben ist oder wenn in Konfiguration hydraulisches System eine
der folgenden Einstellungen vorgewählt wurde:
- hydraulisches System = 1 (2-Leiter-System, nur Heizen)
- hydraulisches System = 4 (2-Leiter-System, Heizen/Kühlen, Wärmepumpe
monovalent)
- hydraulisches System = 5 (2-Leiter-System, Heizen/Kühlen, Wärmepumpe
bivalent alternativ)
Sollwerte → Ausschaltverzögerung Kälteerzeuger
0 2 7
Diese Funktion wird genutzt um den Erzeuger verzögert auszuschalten.
0 m i n
0 m i n
Durch den Parameter „Laufzeit" wird festgelegt, für welche Zeit der Erzeuger
0
bei Deaktivierung der Anforderung noch aktiv bleibt.
0
Die Laufzeit wird gestartet, wenn eine Deaktivierung durch andere
Funktionen erfolgt.
Die aktuelle Laufzeit und die aktuellen Signalzustände „KE Freigabe" und
„KE Störung" werden angezeigt.
X
X
Parameter
Laufzeit
Hinweise:
Das Dialogfenster wird ausgeblendet, wenn die Funktion über Konfiguration
nicht freigegeben ist oder wenn in Konfiguration hydraulisches System eine
der folgenden Einstellungen vorgewählt wurde:
- hydraulisches System = 1 (2-Leiter-System, nur Heizen)
- hydraulisches System = 4 (2-Leiter-System, Heizen/Kühlen, Wärmepumpe
monovalent)
- hydraulisches System = 5 (2-Leiter-System, Heizen/Kühlen, Wärmepumpe
bivalent alternativ)
Sollwerte → Freigabe Kälteerzeuger über Rücklauftemperatur
0 2 8
Diese Funktion wird genutzt, wenn der Kälteerzeuger nicht mit einem
Medium mit zu hoher Temperatur beschickt werden darf und das Medium
5 m i n
entsprechend abkühlen muss, bevor der Kälteerzeuger freigegeben werden
5 m i n
0 . 0 ° C
kann.
0
Durch den Parameter „RLT Freigabe" wird festgelegt, unter welcher
Rücklauftemperatur der Kälteerzeuger freigegeben werden kann.
Seite 161 von 284
min
max
000min
480min
min
max
000min
480min
default
000min
default
000min

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis